Autor |
Nachricht |
|
Ralf1975 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.06.2005 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 27.06.2006, 16:20 • Titel: Setup für XRAX XB 8 TQ??? |
|
|
Hallo!
Ich habe da mal eine Setup Frage! Ich bin stolzer besitzer eines Xray XB8 TQ! Mein Setup ist 7000 Öl vorne 7000 Öl mitte und 1000er Öl hinten in den Diffs!
Ich habe das Problem das der Wagen sehr stark Hecklastig ist!
Könnt Ihr mit beiite Tips zur abstimmung der Diffs geben?
Wie fahrt Ihr den euren XRay??
Würde mich über eure Hilfe freuen!
MFG Ralf
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
nemesis Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 27.06.2006, 16:42 • Titel: Re: Setup für XRAX XB 8 TQ??? |
|
|
Hallo,
ich und zahlreiche andere Leute haben die Erfahrung gemacht, dass das serienmäßige Difföl zu hart ist und der Xray deshalb dazu neigt mit dem Heck auszubrechen.
Momentan fahre ich nach Empfehlungen von einigen XB8 Fahrern im vorderen Diff 3000er, im Mitteldiff 5000er und im hinteren Diff 1000er Öl oder nur gefettet.
Mit diesem Setup bin ich soweit recht zufrieden. Das Auto ist gutmütiger und gleichmäßiger fahrbar.
3000-5000-1000 sollte also eine gute Ausgangsbasis darstellen.
Jedoch beziehen sich meine Erfahrungen auf den "normalen" XB8. Das Setup sollte jedoch auch für den XB8TQ brauchbar sein.
Gruß Martin _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von nemesis am 27.06.2006, 16:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 29.06.2006, 09:06 • Titel: Re: Setup für XRAX XB 8 TQ??? |
|
|
Hi,
ich fahre derzeit 10.000/10.000/1.000 und bin auch äußerst zufrieden, wennst jetzt nicht volles Kickup und Antisquat ausschöpfst, ist vom XB8 zum XB8 TQ nicht viel untrschied.
Ich hab als Faustregel, je dicker im heck desto dünner in der mitte(buckelpisten) und umgekehrt(autobahnen). Sollte dann eigentlich nie stark übersteuern, so meine erfahrungen. Evtl noch einen dickeren frontstabi.
Aber in erste linie ist´s vom fahrstil abhängig, denn mit meinem setup kommt nicht leicht ein anderer zurecht.
Im normalfall wirke ich einem losen Heck eher mit dem Dämpfersetup entgegen!
gruß Günter
P.S. bin auch schon 30.000/30.000/1.000 gefahren, waren dann aber doch zu viele wheelis  _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
Tommy Vercetty Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.06.2005 Beiträge: 331 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 29.06.2006, 17:03 • Titel: Re: Setup für XRAX XB 8 TQ??? |
|
|
cool, wusst gar nicht, dass man mit einem 3 diff-buggy einen whellie zusammenbringt...hat er die vorderräder wirklich angehoben oder sind sie nur weggerutscht??? _________________ Kyosho MP9e
ma hods ned leicht, owa leicht hods an. |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 01.07.2006, 07:40 • Titel: Re: Setup für XRAX XB 8 TQ??? |
|
|
@HawooStorm
wirklich angehoben bis der spoiler am boden gestreift hat!
hab ich mir vorher auch nicht vorstellen können. Die Kombination aus frühem einkuppelzeitpunkt und das 30.000er im mitteldiff haben ihr bestes gegeben, hehe. Und die DLD-Holeshot haben die Kraft auf den Boden gebracht!
Gruß Günter
_________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
|