Autor |
Nachricht |
|
Gast Gast
|
Verfasst am: 23.02.2003, 15:46 • Titel: 2WD vs. 4WD Stadiumtruck - Erfahrungen ? |
|
|
wer hat schon mal den
RS4MT (4WD) gefahren, und
einen der guten 2WD-Stadium-Trucks...
und kann da mal (objektiv) vergleichen ?
Teppich und Hallenboden interessiert mich da weniger,
eher (staubig/rutschiger) asphalt,
und vor allem auch Grass das nicht unbedingt 8mm-Golfplatzqualität hat...
ich kenn ja nur meinen RS4MT als 2WD mit beraubten Front-Riemen...
und als 2WD kann der überhauptnicht überzeugen...
Video wäre ganz toll...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 23.02.2003, 15:48 • Titel: Re: 2WD vs. 4WD Stadiumtruck - Erfahrungen ? |
|
|
achja: ich geh von stärkerer Motorisierung aus...
(das ist auch der Grund warum ich an 2WD denke: weniger Verschleiss, weniger Wartung)
nur kann man mit 2WD so fahren wie mit (meinem)
RS4MT
VIDEO: RS4MT mit starkem Motor auf Grass
rauskommen sollte ein Stadium-Truck der mit mittelprächtigen 1:8er-Buggies auf einer eher kleinen Grass-Piste mithalten kann.... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.02.2003, 16:44 • Titel: Re: 2WD vs. 4WD Stadiumtruck - Erfahrungen ? |
|
|
Muss dich leider enttäuschen!
Fahre RC10GT "ausreichend stark motorisiert" du mußt schon sehr gut fahren können, um die 500+ Watt auf die Hinterräder zu bringen!
Im Gras bist du da wahrscheinlich noch mehr im Nachteil als auf z.B. Lehmboden...
obwohl, Geschwindikeitsmäßig kannst du sicher mithalten (meiner kam mit 0,49PS Os12CVX auch schon auf 45+ km/h, war in jedem Fall schneller als mein Challenger 2000)
Obwohl: Verschleißtechnisch hast du sicher recht! Da ist z.B. der GT unverwüstlich (wegen Slipper!)
Der Nachteil liegt in der Beschleunigung, der Grip der Reifen ist einfach am Ende - wenn ich bei meinem von Halbgas auf Vollgas (trotz durchlaufendem Slipper!) schalte dreht er sich unweigerlich ein. durch gegenlenken nicht mehr kontrolierbar, also sachter Umgang mit dem Gas erforderlich, obowohl Kollege 1:8 da voll durchtreten kann! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 23.02.2003, 22:31 • Titel: Re: 2WD vs. 4WD Stadiumtruck - Erfahrungen ? |
|
|
aha...
das hab ich befürchtet..
beim RS4MT kann ich auf grass immer gleich vollgas geben..
drehen halt alle 4 Räder durch, aber er schiesst trotzdem gerade nach vorne...
(nur auf Asphalt wenn Gripp nicht optimal dreht er sich auch ein...)
ich hab jetzt im HPI Forum gelesen, dass bei einem Offroad-Rennen angeblich ein RS4MT nur mit 2WD (Riemen, Diff, und Konchen entfernt) ein Rennen gewonnen haben soll..
mag ja stark am Fahrer liegen, aber SOO schlecht dürfte der RS4MT mit 2WD wohl gar ned gehen, im Vergleich zu anderen, richtigen 2WD-Stadium-Trucks..
ich bin ihn ja gezwungenermassen auch schon mal ne Zeit lang 2WD gefahren..
aber 4WD geht er einfach doch um einiges besser...
das ich mit 4WD viel Leistung verliere spielt bei Brushless eh keine Rolle weil Leistung is ja bei weitem genug vorhanden..
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 23.02.2003, 22:33 • Titel: Re: 2WD vs. 4WD Stadiumtruck - Erfahrungen ? |
|
|
aja:
Slipper hat der RS4MT auch...
bis jetzt hatte ich ihn aber eignetlich immer ganz fest angezogen, da er sich bei mir im laufe der Fahrt immer mehr gelockert hatt bis zuviel Schlupf = enorme Hitze...
auch konnte ich mich an das **SUUIIIII* am Anfang nicht gewöhnen...
kam mir immer wie Energie-Verschwendung vor, obwohls natürlich andersrum ist....
|
|
Nach oben |
|
 |
Pee-Wee Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 24.02.2003, 19:28 • Titel: Re: 2WD vs. 4WD Stadiumtruck - Erfahrungen ? |
|
|
Über 2WD-Trucks kann´ ich ein bissl was sagen (Losi XX-T + Asso GT), aber leider nix´ über 4WD - davon gibt´s leider nur 2 (den RS4MT + diesen Yokomo auf BC4-Basis). Wie sich ein 2WD-Truck fährt, hat Inferno ja bereits erläutert.
Zum Video: Ich war eigendlich immer ein Brushless-Skeptiker (zu teuer, zu wenig Wissen), aber das was da´ seh`, schaut` ja recht flott aus! - Macht das der Riemen lange mit?
Interessant wäre ein Eigenbau-Projekt auf Basis Asso TC-3 oder besser: Auf Basis Getriebe BC-3 - man müßte halt einen Slipper unterbringen....
Noch besser: 1-Riemen vollgekapselt - gibt´s halt leider bisher auch nur den Losi XXXs + XXX4...
Wenn ich bessere Kontakte zu diversen HTLs oder Maschinenbauer hätte, würd´ ich so ein Ding ja selbst konstruieren - mit einem fettem Industrie-Riemenantrieb und Alu-Riemenrädern...
Paß jetzt nicht so ganz zum Thema, aber habt´s Ihr schon mal einen 1:8er-Truck fahren gesehen? Es gab ja mal von Kyosho eine Truck-Version vom alten Inferno (noch vor MP-5) - der hatte einfach etwas größere Reifen und einen Pickup-Deckel - Aber keiner aus der potthäßlichen Maxx-Liga!
In Amiland wird die Klasse sogar noch gefahren - allerdings kann man die Starter an einer Hand abzählen - es gibt einfach keine Reifen + Karosserien mehr...
Soetwas wäre brushless echt nicht uninteressant....
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Pee-Wee am 24.02.2003, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|