RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tommy79
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.12.2007
    Beiträge: 35
    Wohnort: lorch 73547

    BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 17:18    Titel: E-motor
    hi mal ne saublöde frage!muß man eigentlich e-motoren auch einfahren?bin bis jetzt nur verbrenner gefahern daher keine ahnung!und hab mir jetzt ein losi Lst2 bestellt und will eigentich nicht gleich denn motor kaput machen,und wenn ja wie muß man denn einfahren!

    mfg tommy
    Nach oben
    Xerophobie
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 236
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 17:38    Titel:
    Kommt drauf aob Brushless oder Brushed ...
    Brushless Motoren braucht man meines Wissens nach nicht einfahren ...
    Brushed Motoren sollte man ca 15min (also eine akkuladung) einfahren ... (d.h. ganz langsam fahren (am besten auf deiner funke das tuning auf voll einstellen und dann das auto irgendwo hinstellen und den akku leer fahren lassen ...) Wink

    ps: es gibt keine blöden fragen !!! Wink Außerdem dafür ist ja ein Forum da ... um fragen zu stellen Wink


    lg,
    stefan
    _________________

    Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
    RC-Chat beitreten: hier klicken
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 08:16    Titel:
    Einen Brushed sollte man mit max. 3V(am besten mit 2 Zellen,also 2,4V) über jeweils 3x5min einfahren und dabei zwischendurch immer abkühlen lassen.
    Einfahren muss man ihn,damit sich die Lauffläche der Kohlen dem Kollektor anpassen kann.Nach dem einfahren sollte man die Kohlen keinesfalls wieder entfernen,da man sonst gleich wieder neu einfahren muss.
    Wichtig ist auch,dass man nach jedem Mal abdrehen auch wieder neu den Motor einfährt,da sich der Durchmesser verändert hat.Dann auch gleich die Federn kontrollieren,da sie an Spannkraft verlieren können.
    Gibt sonst auf der Website des Verlages von A.M.T. im Archiv einen langen Beitrag über die richtige Handhabung mit Elos.
    _________________

    Nach oben
    Xerophobie
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 236
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 17:32    Titel:
    Genau das hab ich gemeint ... Razz
    _________________

    Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
    RC-Chat beitreten: hier klicken
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 21:02

    » offroad-CULT:  Impressum