Autor |
Nachricht |
|
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2007, 00:27 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
naja.. Video ging bei mir nur bis 50%, dann hats leider abgebrochen (diese deppaden Online-Video-Datenbanken.. ich will videos RUNTERLADEN KÖNNEN !!)
jedenfalls:
hab da eigentlich nix kompliziertes gesehen
(ok.. kann noch nicht alles was da am Video zu sehen war, aber generell sind das eher die 3D-Basics)
hab nichts piroettierendes gesehen
hier fängt das wahre 3D-Fliegen erst an.. Flugfiguren, die so komplex sind, dass ich sie selbst mit einem kleinem Modell in der Hand nicht nachvollziehen kann..
ein Beispiel (für mich ein Künstler mit der Fernsteuerung):
Danny hier mit einem Logo14 (wie er aus dem Baukasten kommt) und dazugehörendem V-Stabi
http://vids.helistore.at/dani-logo14-vstabi.wmv
da sind Piroetten-Funnels dabei, ja sogar Piro-Tic-Tocs !
und einige Figuren derart schnell geflogen, dass scheinbar die Bildwiederholrate des Videos zu gering ist
(z.b. am Start... JESSAS !)
man fragt sich bei dem video auch, wie eine Mechanik die (ohne Akku) gerademal ca. 2kg wiegt diese
Peaks von biszu 4000Watt aushält
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 25.05.2007, 00:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 25.05.2007, 01:02 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
@Reinhard!
du schmeist da mit worten herum, die ich noch nie gehört habe
aber du kennst dich da bei den helis ja aus, da du (ich glaube zumindest) selber fliegst.
hi - aber für einen der mit helis nichts am hut hat - ist das faszinierend (auch wenns für dich normal ist )
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2007, 01:02 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
grad nochmal Dannies Video angeschaut..
ich versuche mich selber ja gerade an Tornados (in Echt in ca. 10-15m Höhe, und hier am Simulator in 2-3m Höhe)
und DAnny fliegt PIROETTEN-TORNADOS !! in Bodennähe als wärs die leichteste Übung...  _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2007, 01:04 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
upss..
zeitgleich..
anja.. normal für mich ists auch nicht..
der kann am Video schon a bissal mehr wie ich..
ich bin im Moment a bissal weiter wie vor 1 Jahr..
Reinhard fliegt:
http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/AcrobatSE_Juli_2006_Kraeuterbutter.wmv
vor einem jahr bin ich das hier geflogen
(wobei da halt keine Turns dabei sind, und kein Rückenrundflug, kein Rückenrückwärts, keine Rückwärtsloopings, ...
ok.. a bissal mehr wie auf dem Video kann ich mittlerweile doch)
so.. hab jetzt Lust gekriegt.. werd mal wieder ne Simulator-Session einlegen
(warum gibts keinen Simulator für RC-cars ?!?)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 25.05.2007, 01:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 25.05.2007, 01:14 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
genau das ist es was mich faszinert - dass da jemand am rücken fliegt.
alles verkehrt herum - und in sekundenbruchteilen musst du total anders denken, wie du die fernsteuerung bedienst.
hab mir gerade das video von deinem link (dani) angesehen - wau - hammermässig !!!!!!!!!!!! ist das noch normal
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2007, 01:43 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
ja.. interessant wirds eben wenn dann noch bei den Figuren das Heck sind ständig im Kreis dreht..
da wechseln dann nämlich die Steuerrichtungen mehrmals pro Sekunde
allein für den Piroflip hab ich jetzt im Rotor (ist eine Zeitschrift) eine 6 seitige Anleitung gelesen, wie man den lernt..
und dann kann man ihn nur "nach Schema F"
eine Ausgabe später sinds dann nochmal 8 Seiten die einem erklären wie man dann (nach jahren) wärend man Piroflips fliegt auch noch eine Bahn dabei beschreibt, Windeinflüsse BEWUSST ausgleicht oder gar einen Looping wärend des Piroflips-fliegens fliegt..
unglaublich..
achja:
das dir geht wie mir (nix verstehen, nix auskennen) wirf mal hier einen kurzen Blick auf diesen Link:
http://www.rchelicopter.co.uk/moves.htm#
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 25.05.2007, 14:49 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
Als das im obersten Link sieht man ja ziemlich oft, find ich nicht spektakulär (Wobei ich natürlich schon froh wäre, auch nur dass zu können). Das Danny Video hab ich mir noch nicht angeschaut, aber grad fertig geladen also los ... Ist das der Szabo? Wenn ja weiß ich schon ungefähr, was mich erwartet
Was sind denn V-Stabis?
Es gibt einen RC-Simulator: Virtual RC Racing (VRC) Aber ich glaub bisher nur Onroad. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2007, 15:43 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
hallo JaJoKo:
das auf dem Video ist 4D-Danny (so nennt er sich z.b. bei rc-heli)
also nicht Szabo sondern
Daniel Jetschin
infos unter anderem hier
was er so in letzter zeit zeigt glaub ich dass er den Szabos (fliegen ja alle 3) ebenbürtig ist..
hier beim F3N Munich Masters 2006 hat Daniel das erstemal glaub ich so richtig aufgezeigt dass mit ihm zu rechnen ist:
http://www.medsoft.at/RC-Tirol/Events/Munich/Heli.06/index.html
Zitat:
"Erwähnenswert ist sicherlich der 19 jährige Daniel Jetschin. Sehr tiefe Flüge mit hohem Schwierigkeitsgrad (Piro Snake, Rollen Snake !, Piro Funnel) zeigen von seinem Können, auch wenn er manchmal übertreibt und das Gras streift. In diesem Fall verliert er einige Sicherheitspunkte. Also Dani: 10 Zentimeter höher bringen mehr Punkte."
==> immerhin wurde er beim F3N Munich Masters 2006 Zweiter !
(und da flogen einige bekannte sehr gute Piloten mit !)
Zitat von Alan Szabo der auch dort war zu Daniel Jetschins Flugstiel:
Zitat Alan: "this guy ist really creazy !"
das bekannte "Victory-Destruction-Video" das auch dort gefilmt wurde wo Daniel fliegt kennen wohl eh die meisten:
http://www.s153152487.online.de/vidsDJ/MHM_Victory.wmv
--> 3 Helis in wenigen Minuten kaputtgeflogen
ansonsten:
V-Stabi ?!?
du hast noch nie was von V-Stabi gehört ???
schätze mal das wirst du noch in den nächsten Jahren..
an V-Stabi wird wohl kurz über lang kein Weg vorbeiführen..
V-Stabi ist ein 3-Achs-Kreiselsystem, dass dem Heli bessere Flugeigenschaften verleiht..
nur ein paar wenige Punkte:
- keine Paddelstange mehr nötig => 15% mehr Leistung oder 15% mehr Flugzeit dadurch
- Helis werden Wind-unanfälliger
- bessere Autorotationseigenschaften weil keine Luftwiderstandsbehafteten Paddel mehr
- Taumelscheibenmischung IM Modell, somit keine Verzögerung hier mehr
- kein Wegrollen bei Speedflügen
(wenn ich schnell vorwärtsfliege, wird das vorlaufende Blatt mehr angeströmt als das nach hintenlaufende -> der Heli beginnt sich wegzurollen
- Heckkreisel im V-Stabi integriert...
wenn ich Pitch gebe reagiert der Heckkreisel nicht erst wenn das Heck sich wegzudrehen beginnt, sondern er WEISS dass ich pitch gebe, wieviel Pitch ich gebe und kann deshalb ohne Verzögerung reagieren => das Heck steht besser wie bei einem 350 Euro GY611
- weniger Gewicht (kein Pitchkompensator, keine Paddelstange)
- wengiger bewegliche Teile, weniger Gestänge, weniger Spiel in der Anlenkung
- bei geringer Drehzahl selbe Wendigkeit wie bei hoher (war so bei Paddelköpfen nicht möglich)
- Setup-Möglichkeiten per Bluethooth vom Laptop aus vereinfachen für Profis das setup
bei Paddelkopf: ändert man gewisse Parameter bleibt das leider nicht ohne Einfluss auf andere..
längere Paddelstange, schwerere Paddel, grössere Paddel, anderer Bell-Hiller-Mischanteil
=> beieinflusst leider immer auch andere Parameter
hier bei V-Stabi nicht: man kann einzelne Parameter am PC einstellen (Wendigkeit z.b. erhöhen) ohne andere negativ zu beinflussen (Schweberuhe)
die Liste geht noch weiter...
jedenfalls ist V-Stabi ein GANZ GANZ heisses Thema..
von CSM wird es auch bald eines geben, und lf-technik arbeitet ebenfalls an einem
die besserungen an sich klingen nicht so wild, aber in Summe sind sie gewaltig..
ist wie mit Brushless vs. Bürstenmotor
* ein paar gramm leichter
* ein paar prozentpunkte besserer Wirkungsgrad
* bisschen mehr power
* bisschen mehr fahrzeit
* weniger verschleiss
* leistungsfähiger
.
.
.
die Punkte für sich alleine genommen nicht so gewaltig, aber alles zusammen doch ein riesen Schritt
oh mein gott.. wieviel hab ich jetzt geschrieben..
naja.. ist nur ein kleiner Anriss zum Thema V-Stabi
wer up-to-date dabeisein will kommt ohne V-Stabi nimma aus
hier noch ein Bild wie das ausschaut:
http://www.ulrich-roehr.de/hubi/e-power18/galerie/bild2.jpg
pitchkompensator entfällt..
Blatthalter direkt mit Taumelscheibe verbunden
der Kopf baut dadurch sehr flach -> auch gut für Wendigkeit
(Taumelscheibenhub auch nur halb so gross, weshalb aber gute Servos nötig sind)
die kleinen Röhrchen sind Stau-Rohre die die Fahrt messen.. damit kann V-Stabi dann noch besser reagieren, weil es auch noch weiß, wie schnell sich der Heli gerade in der Luft bewegt udn das in seine Berechnung mit einkalkulieren
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2007, 15:47 • Titel: Re: Ein wahrer Künstler mit der Fernsteuerung |
|
|
nochwas hab ich vergessen:
du kannst z.b. zwei Profile bei V-Stabi ablegen..
eins für 3D, eins für F3C..
die kannst dann vom Sender aus umschalten..
bei einem paddelkopf müsstest du landen,
und dann zum Schrauben beginnen (andere Bell-Hiller-Mischverhältnis, andere Paddel, ...)
Wermutstrotzdem bis jetzt: der Preis:
3-Achs-V-Stabi kostet 800 euro !!!
(naja, sind 3 sehr hochwertige Kreisel integriert + noch a bissal sonstige Software und elektronik..)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|