Autor |
Nachricht |
|
Micha und so Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 06.07.2009, 00:14 • Titel: Frage zum Tamiya TXT |
|
|
Ich hab seit einigen Jahren einen Tamiya TXT daheimstehen..
ich hatte mir den als Kind mal müßsam abgespart, da das teil mal Mörder teuer war...
Als ich ihn dann hatte und zusammengebaut hab, hab ich gemerkt.. man is der lahm das macht ja gar kein Spass
Für Tuningmotoren war jetzt leider kein Geld mehr da.. und so hab ich ihn in die Ecke gestellt...
Jetzt hab ich ihn wieder entdeckt..
Ich würde gern wissen ob der Brushless tauglich ist...
oder ob jemand schonmal sowas gesehen hat.. ich hab noch nichts dergleichen gefunden.
Auch wüsste ich gerne wie ich das überhaupt anstellen sollte.. weil ich ja 2 Motoren ansteuern muss...
Brauch ich dann auch 2 Regler???
Wenn ja welche Motoren würdet ihr mir empfehlen?
Da ich im Moment auch nicht grad so viel Geld zur verfügung hab.. Sollte Regler Plus Motor nicht mehr als 150 Euro kosten.
Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
mfg
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Micha und so Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 07.07.2009, 15:57 • Titel: |
|
|
Keiner?
vllt hät ichs doch in den Anfängerbereich schreiben sollen :/ |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 07.07.2009, 18:04 • Titel: |
|
|
Nein, der TXT ist nicht besonders brushless tauglich. Bei meinem Juggernaut 2 verdrehen sich schon die Stahlwellen bei den Standardmotoren.
Tamiya Stahl ist meistens nicht gehärtet und daher sehr weich. |
|
Nach oben |
|
 |
Micha und so Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 07.07.2009, 18:11 • Titel: |
|
|
Mh, da werde ich ihn denk ich verkaufen...
Der eine oder Andere will vllt einen Crawler darausmachen!
ich hingegen würde ehr auf geschwindkeit und springen stehen, aber mit den Standartmotoren kann man das bei 5 Kilo gewicht ja wohl vergessen! |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 07.07.2009, 18:18 • Titel: |
|
|
Mit Geschwindigkeit und Springen wird das beim TXT sehr wenig. Traxxas und co sind da eindeutig die bessere Wahl. |
|
Nach oben |
|
 |
Micha und so Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 07.07.2009, 18:22 • Titel: |
|
|
Jo, das wusste ich aber vor den vielen Jahren nicht als ich den Txt gekauft hab...
und jetzt bekommt man ja Kaum noch was für den.
Obwohl ich ihn fast gar nicht gefahren bin und er fast wie neu ist.
Wenn das geld für einen gescheiten Traxxas reichen würde hätte ich schon einen  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 07.07.2009, 19:21 • Titel: |
|
|
Eine Möglichkeit fürn TXT wäre, das Getriebe vom alten E-Maxx und dessen Elektronik mit samt den Centerwellen einzubauen. Das macht das Ding schon wesentlich haltbarer - sowas wollte ich bei meinem TXT machen. Dann denke ich, bekommst einen sehr scaligen MT, der so an die 30 km/h fährt. Duch das Traxxas Getriebe mit der Slipperkupplung sollte er aber auch ein mildes BL Set aushalten.
Zum Bashen wäre aber sicher ein Truck mit Einzelradaufhängung mehr zu Empfehlen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
|