Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.04.2005, 12:21 • Titel: Re: Solderless Power Tubes - Akkupacks ohne Zellenverlöten |
|
|
klingt alles sehr überzeugend..
einzig: die Aussagen beim Übergangswiderstand
(mit dem Power Tubes auf einmal so hohe Leistung dass der Motor die Magnete abgeworfen hat...)
diese Aussage zieht das ganze find ich wieder a bissal runter, a Stück weg von der Seriösität..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.04.2005, 12:43 • Titel: Re: Solderless Power Tubes - Akkupacks ohne Zellenverlöten |
|
|
übrigens:
sowas gibts auch für Lipos von Jan Henseleit für den 3D-MP:
http://www.henseleit-helicopters.de/Handbuecher/lipo0105.pdf
(runterladen und anschaun.. sehr durchdacht das ganze..)
Lipos zu löten ist ja um einiges schwieriger (oft Alulot notwendig, Zellen empfindlicher beim Löten, KOntaktfahnen können leicht abbrechen,...)
deshalb dieses Baukastensystem:
dauert dann zwar einen Abend bis man zusammengebaut hat, sind aber ja auch 50 Zellen in einem Akkupack..
aufjedenfall haben da zuerst auch alle geschrieen: "blödsinn.. Übergangswiderstand --> wenn, dann gleich gescheit machen und löten"
allerdings: beim vermessen ist man jetzt draufgekommen, dass diese "Jan-Henseleit-Klemm-Baukastenmethode" sogar weniger Übergangswiderstand als vergleichbare, verlötete Packs..
und: die Kontakte kühlen auch noch etwas die Kontaktfahnen
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 11.04.2005, 12:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 13.04.2005, 23:40 • Titel: Re: Solderless Power Tubes - Akkupacks ohne Zellenverlöten |
|
|
Es gab ein ähnliches System, aber ohne Paste sondern zusammengepresst.
Irgendwie für den Einsatz in Carbereich(starke Vibration) nicht überzeugend, hat aber enorme Vorteile.
Wer von euch will es probieren?
http://www.rc-network.de/akkulution/akkul-00.html
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|