Autor |
Nachricht |
|
richi8i Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.01.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am: 04.05.2013, 14:19 • Titel: Welcher Motor für Losi Ten SCTE? |
|
|
Hey Leute,
da ich meinen Slash nun verkaufe und mir einen TEN SCTE zulege, möcht ich mir auch gern ein neuen Motor zulegen. Der Tenshock läuft mir im Sommer einfach etwas zu heiß, noch dazu ist der TEN um gute 150gr schwerer, werden wohl schon gute 3300gr, zusammenkommen.
Soll ein reines 3S Setup werden.
Ich hab mir mal den heir gedacht: http://cs-shop.de/Leopard-LBP3665-B-25D-Brushless-Motor-4polig-3190kV-
Wäre von der kv Zahl her perfekt.
Was haltet ihr davon? Ein 74mm langer Motor hätte zwar reichlich Platz, wird aber denk ich mal zu viel sein, oder?
Habt ihr ev. andere Vorschläge? Regler wird wieder der Xerun 150A, also egal ob der Motor jetzt sensored oder nicht ist.
Akkus sind auch reichlich mit Reserven dimensioniert, sollte also auch passen.
Wäre für euren Rat dankbar,
mfG.
Ritschi |
|
Nach oben |
|
 |
Eav Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 05.05.2013, 09:10 • Titel: |
|
|
Hi.
Ich würde ja immer zum längeren Motor greifen...
Da hast du einfach mehr Reserven, der Motor läuft kühler und hat einen besseren Wirkungsgrad....
Welchen Teshok hast du genau?
Ich hab den Leo 3665 3900kv an 2S, 14z, damit fährt der Losi 55, und der Motor wird im Sommer max 50°C warm.
Für die Strecke ist das gut, zum baschen könnte er auch 10 kmh schneller fahren..
Hätte mir eher der Tenschock gekauft....wie warm wird der denn bei dir?
Was willst du denn mit dem Losi machen/wo fahren?
Grüße
Eav
PS: Schau mal da:
http://www.offroad-cult.org/Board/losi-ten-scte-t24708.html _________________
Klick auf den Banner! |
|
Nach oben |
|
 |
richi8i Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.01.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am: 05.05.2013, 09:29 • Titel: |
|
|
Hi Eav,
Ja den Fred hab ich auch schon gesehen, muss ich mir mal Zeit nehmen und den durchlesen.
Ich fahr eig. nur in der Kiesgrube damit, ne kleine Strecke abstecken und da dann halt herumbretern.
Ich hatte bis zuletzt im Slash den Tenshock SC 401 mit 3500kv an 3S, auf rechnerische 62 übersetzt. Temperaturen von 65°+ waren da im Sommer keine Seltenheit. (Mein Slash wog mittlerweile schon 3160g)
Wenn ein 74er besser sein soll, hätte ich an den hier gedacht: http://cs-shop.de/Leopard-LBP3674-B-2D-Brushless-Motor-4polig-3270kV-
Thx schonmal,
Richi |
|
Nach oben |
|
 |
richi8i Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.01.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am: 05.05.2013, 21:09 • Titel: |
|
|
nAbend,
Ich werd jetzt dann mal den längeren 74er Motor bestellen, vll. schreib ich hier nen kleinen Vergleich zw. dem Teshock und dem Leo rein, auch wenn die beiden doch ziemlich unterschiedlich sind.
mfG.
Richi |
|
Nach oben |
|
 |
|