Autor |
Nachricht |
|
Niewbie neu hier
Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.08.2008, 22:09 • Titel: Wie das diff am besten einstellen |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich habe heute meinen Losi Speed-T bekommen.
Die Akkus 7 Zellen waren geladen und es konnte gleich los gehen ( fast )
Beim Gasgeben hörte es sich so an als wenn du Kupplung durchrutscht.
Die habe ich dann fester gezogen aber ohne Erfolg. Darauf hin habe ich dann das Diff fester eingestellt. Das Rutschgeräusch war so lange zu hören bis es nun ganz gesperrt ist. Jetzt Rutsch nichts mehr durch und auch Wheelys sind aus dem stand möglich Das muss doch so nicht sein oder ? Aber auch nicht das es durchrutscht, so kenne ich das nicht . Ich hatte mal einen Rustler und bei dem war das so garnicht.
Wenn ich das Diff jetzt wieder etwas öffne habe ich gleich wieder das Geräusch und der Wagen bewegt sich auch nur zögerlich.
Ich hoffe mir kann geholfen werden ^^
Greez
Niewbie |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.08.2008, 22:15 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen bei uns!
Folgendes: Der Speed-T hat serienmäßig kein Diff, sondern einen starren Druchtrieb, der allerdings rutschen kann, wenn die "Diffschraube" (im linken Getriebeausgang) zu locker sitzt > Nun hast du sie wahrscheinlich schon richtig eingestellt.
Eine weitere Einstellmöglichkeit am Getriebe bietet die Rutschkupplung hinter der Getriebabdeckung/dem Gummistoppel auf der rechten Seite.
Die Rutschkupplung kannst du so locker einstellen, bis er keine Wheelies mehr macht, wenn dich das stört.
Generell solltest du die Rutschkupplung nie komplett anziehen, da sie durch die Drehmomentbegrenzung gleichzeitig den Antriebsstrang schont.
Als Faustregel für ein Basiseinstellung des Slippers gilt: Halte beide Hinterreifen fest und gib Vollgas. Die Einstellung passt, wenn der Speed-T die Nase leicht an- aber nicht völlig abhebt! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Niewbie neu hier
Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.08.2008, 22:22 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Der Speed-T hat serienmäßig kein Diff, sondern einen starren Druchtrieb, der allerdings rutschen kann, wenn die "Diffschraube" (im linken Getriebeausgang) zu locker sitzt > Nun hast du sie wahrscheinlich schon richtig eingestellt.
|
Hallo aaron,
das heißt also das das Diff von diesem Losi so fest angezogen werden muss das es es garnicht mehr rutscht ? Also wirklich bombenfest anziehen ?
Gegen Wheelies habe ich nichts ganz im Gegenteil bin eher ein Parkplatzfahrer ^^
Er hat so nur einen ganz schön großen Lenkradius.
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.08.2008, 22:43 • Titel: |
|
|
> http://www.offroad-cult.org/Special/Kugeldifferential/Diff.htm
So sieht ein Kugeldiff innen drin aus (mehr Infos unter dem Link)
Beim Speed-T fehlen die Kugeln im weißen Zahnrad, sie werden durch Kunststoffscheiben mit Stiften dran (die in die Zahnradbohrungen eingreifen) ersetzt und die Diffwirkung damit eliminiert.
Du musst jedoch diese Konstruktion schon etwas anziehen, damit diese Mitnehmerscheiben nicht an den Outdrives durchrutschen. Ziehst du das ganze allerdings zu fest, so könntest du dabei die Innereien (Diffmutter, Drucklager...) beschädigen!
Der große Wendekreis kommt demnach vom fehlenden Diff. Das kurveninnere Rad kann keine kleinere Wegstrecke als das äußere Rad zurücklegen und schiebt zusammen mit ein wenig Vorspur an der Hinterachse ganz fürchterlich, weshalb ein Stock Speed-T wirklich nur was für Parkplätze ist  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Niewbie neu hier
Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.08.2008, 23:02 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Du musst jedoch diese Konstruktion schon etwas anziehen, damit diese Mitnehmerscheiben nicht an den Outdrives durchrutschen. Ziehst du das ganze allerdings zu fest, so könntest du dabei die Innereien (Diffmutter, Drucklager...) beschädigen!
|
Vielen Dank für deine Antworten,
hmm... ich habe das so fest angezogen wie es nur ging und hoffe das es dann so nun passt
Ich glaube dann werde ich den lieber wieder verkaufen und wieder auf den Rustler VXL umsteigen, mal schauen. Oder ein Kugeldiffeinbauen, müsste es ja bestimmt auch geben
Viele Grüße und eine schönen Abend noch |
|
Nach oben |
|
 |
|