RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wieso sollte beim Reso-zuhalten die Kerze kaputt gehen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Wieso sollte beim Reso-zuhalten die Kerze kaputt gehen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 09:14    Titel:
    Question wieso sollte beim Reso zuhalten die Kerze draufgehen Question
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 10:49    Titel:
    Hi,
    ich würde es nicht machen weil meine Schwungscheiben immer demoliert aussehen, ich sage ja, es kann jeder meine Schwungscheibe mal im laufen anfassen, mache die Grate erst gar nicht mehr weg. Wink
    Ich weiß aber das es an der Strecke liegt, dort sind seeehr viele Steine drinn, teils Bauschutt.

    Die Glühkerze kann kaputt gehen weil der Druck im Motor deutlich höher wird, man hat ja keinen Gaswechsel mehr.
    Sicher kann ich es nicht sagen, ich kann es mir aber durchaus vorstellen.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 10:57    Titel:
    Stimmt, der Druck steigt etwas, aber die Wendel von der Kerze ist ja kein Hohlkörper, so daß ein steigender Druck da was anrichten könnte. Beim Arbeitstakt wirken aber sicher höhere Drücke auf die Kerze ein, und das bei 20.000 - 30.000 rpm.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:08    Titel:
    Ich habe auch mit keiner Silbe gesagt das es ein muss ist, ich meine es kann, werde es auch weiter so sagen, es ist schlichtweg meine Meinung und soll in diesem Thread nicht als Diskussionsgrundlage dienen.
    Wenn es mir jemand Wissenschaftlich aufschlüsseln und belegen kann, bin ich auch bereit das anzunehmen. Very Happy

    Mit Druck steigt etwas, gebe ich mich nicht im geringsten zufrieden. Man könnte dagegen halten das der Tank fast leer ist, der Motor schon am abmagern ist, die Glühkerze gerade zu heß wird und dann noch der Druck erhöht wir oder wie auch immer.

    Wie gesagt, Theorie belegen, nachvollziehen, fertig.

    Ansonsten bleibe ich meiner Meinung treu.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:24    Titel:
    Naja, das sind eigentlich Grundlagen der Physik.
    Aber egal. Während einer Vollgasphase wirken dennoch grössere Drücke (logisch, da mehr Leistung abgegeben wird, oder Wink ) auf die Buchse, Kolben, Brennraumeinsatz und Kerze/Wendel, im Gegensatz zu Standgas/Motor mit eigenen Abgasen ersticken.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:30    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:

    Während einer Vollgasphase wirken dennoch grössere Drücke (logisch, da mehr Leistung abgegeben wird, oder Wink )

    Glaub ich aber eher nicht Rolling Eyes . Das Volumen der Brennkammer ist immer gleich gross, der Hub bleibt auch immer der selbe. Somit ändert sich die Kompression und daher auch der Druck nicht ... egal ob Vollgas oder Standgas. Einzig die Drehzahl ändert sich bei mehr oder weniger Gas. ... oder lieg isch da falsch?

    Den Druck (Kompression) im Motor änderst Du ja mithilfe von mehr oder weniger (oder dickeren resp. dünneren) Zylinderkopf-Dichtungen (Kupferscheiben). Nach Deiner These hätte man ja bei jeder Stellung des Gashebels eine andere Kompression im Motor. Rolling Eyes
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:37    Titel:
    da hast eben die Konstanten:

    -Brennkammer Volumen
    -Hub

    die sich nicht verändern, woher soll denn die Leistung kommen Wink und die Drehzahl ist ja "nur" das Resultat aus dem ganzen.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:41    Titel:
    ich glaube du vermischt da etwas.
    die kompression ist meiner meinung nach nur der faktor, um der das gemisch verdichtet wird. dieser faktor bleibt gleich, oder kann eben mit der methode des unterlegens der kupferscheibe geändert werden.
    der druck wird sich aber sehrwohl ändern. bei vollgas ist die luft und spritmenge höher als bei standgas. und da beide gemische mit dem selben faktor komprimiert werden, ist der druck im standgas niedriger als bei vollgas.
    aber, wir gleiten hier hab. das ganze ist schon sehr off-topic Wink
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:45    Titel:
    Die Leistung/Drehmoment entsteht durch die Abfolge der Explosionen im Brennraum => Viel Sprit = Viele Explosionen in kürzerer Zeit = mehr Leistung.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.03.2009, 11:50    Titel:
    downhiller hat Folgendes geschrieben:
    Die Leistung/Drehmoment entsteht durch die Abfolge der Explosionen im Brennraum => Viel Sprit = Viele Explosionen in kürzerer Zeit = mehr Leistung.


    Viele kleine Explosionen in kürzerer Zeit = mehr Druck Wink Du musst ja den Kolben in kürzerer Zeit schneller bewegen

    Steigende Drehzahl => steigende Kolbengeschwindigkeit => steigender Druck. Simple Facts

    Vielleicht kann man das aus dem ursprünglichem thread abtrennen, damits nicht zusehr OT wird (wenns nicht schon ist Rolling Eyes )
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Wieso sollte beim Reso-zuhalten die Kerze kaputt gehen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 09:44
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 17:22

    » offroad-CULT:  Impressum