MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 03.12.2012, 09:23 • Titel: |
|
|
Thema ist erledigt......habe einen gebrauchten MBX6 T gefunden, der in mein Budget passt.....mit 150 A Hóbbywing Regler, Tekin Motor und DS1015 Servo !
Sollte diese Woche kommen, Bilder folgen ! _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 18.04.2013, 14:49 • Titel: |
|
|
Ein Apfel/Birnen Vergleich der dritten Art?
Der China Plastik-Bomber mit ThunderTiger-Botton ist billig. Letzteres im negativen Sinne.
Wogegen der TeamC sicherlich seine Schwächen hat (Bodenplatte, Lenkung), fairerweise aber; Losi's 8ight 2.0 RTR ist mit seinem 6061 4mm Alublech sicher nicht viel robuster, auch beim Asso RC8T verbiegt sich schon mal der Hintern.
Die Königsdisziplin ist und bleibt das Springen, mag auf Youtube zwar leicht aussehen, ist es aber nicht. Die allermeisten Rookies werfen das Hobby 'Rc-Car' nach dem 3 oder 4 zerbeulten Offroader aus Frust hin, das war's dann. Das ziellose 'Bashen' ist auf Dauer eh öde..
Wenn das Heck sich mit einem 6061-Chassis verbiet, mag ein 7075-Blech zwar flexen, aber auch nur bis zu einem gewissen Maße.
Was ich meinte; lieber den Tr8Te alias 'Torch' als Kit oder gleich die Rennversion namens T8te. RTR-egal von wem, ist fast immer ein [fauler] Kompromiss.
PS; ein 80A Regler -vorzugsweise der Hobbywing, aber egal- ist mit Sicherheit in Ordnung an einem Truggy. Alle relevanten Bauelemente sind für potenzielle Gegebenheiten ausgelegt, Überlastungsschutz eingeschlossen. Mir persönlich ist ein 80A RTR Hobbywing lieber als irgendein Noname-ESC mit fragwürdiger Leistungsangabe/abgabe. |
|