Autor |
Nachricht |
|
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 26.11.2012, 16:45 • Titel: 1/8 Truggy als 4. Auto: Team C Torch E oder TT ST4 G3 |
|
|
Moin zusammen, bräuchte mal ein bisschen Hilfe bei einer eventuellen Kaufentscheidung.
Ich suche für 2013 ein Auto für draussen, was ich neben meinen Hallenfahrzeugen bei gutem Wetter fahren möchte.
Meist auf vorhandener Strecke (ohne Wettbewerbsambitionen) aber auch mal "querfeldein" ein bisschen wilde Sau spielen.
Da ich früher mit ThunderTiger sehr gute Erfahrung gemacht habe (ST1 brushless Umbau mit Robitronic 1/8 Combo + MTA4) stach mir der St4 G3 RTR ins Auge.
Scheint mir ein solides Hobbyauto zu sein !
Dann habe ich noch den Absima/Team-C Torch E RTR gefunden. Leider fand ich im Netz nicht viele Berichte zu diesem Car !
Was nun......das altbewährte (TT) oder mal was neues ausprobieren und den Absima versuchen ? Zumal der noch etwas billiger ist !
Der TT hat "leider" nur einen 80A Regler....ist das für einen Truggy an 4S ausreichend (2000 kv Ripper Motor) ?
Mein Preislimit liegt bei € 400 als RTR/ARTR, wobei Funke + Empfänger noch verkauft werden, da bereits vorhanden ! !
Gibt es noch was anderes in dem Preissegment (ausser HPI) ?
Werde in 2 Wochen zum 2. mal Papa, da ist nicht mehr Geld übrig  _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
cheapshots neu hier
Anmeldedatum: 14.11.2012 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 26.11.2012, 17:42 • Titel: |
|
|
Den st4 g3 Gibts glaub ich bis zum 30.11 für 379 € als Angebot vom Hersteller! Wohl nur in grau und lila zuhause hab ich auch nen link dazu (-; |
|
Nach oben |
|
 |
andi123 neu hier
Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 27.11.2012, 12:51 • Titel: torch e |
|
|
also ich hab seit ca. 1 1/2 Monaten den Absima Torch E RTR,
ich kann nur sagen für den Preis wird man nicht viel besseres finden,
Regler(wasserdicht) und Motor top, Fahrverhalten finde ich erstklassig, auch auf der Strecke wunderbar zu kontrollieren, vor allem bei Sprüngen perfekt und sehr stabil, vom Speed her sowieso immer genug vorhanden, auch größere Motorritzel sind kein Problem von der Temperatur her,
Servo könnte/sollte stärker sein, Bodenplatte zu weich-verbiegt sich gleich mal, Karosserie zum wegschmeißen, original Reifen auch zum wegschmeißen
natürlich kein A-Liga Gerät, aber Preis/Leistung ist top,
Haltbarkeit super, fahr wirklich fast jeden Tag ohne dem Ding was zu schenken |
|
Nach oben |
|
 |
MrHeli33 neu hier
Anmeldedatum: 21.11.2012 Beiträge: 1 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 27.11.2012, 20:13 • Titel: |
|
|
Bitte in de Marktplatz. Daher wurde dieser Beitrag gelöscht
Mfg
Lampevonbad |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 27.11.2012, 20:46 • Titel: |
|
|
mal davon abgesehen das die Kiste viel zu teuer ist....hier ist kein Marktplatz !!! |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.11.2012, 20:51 • Titel: |
|
|
Warum überteuert?
Kostet nicht das MMM alleine 350 Tacken?
Aber mal im ernst, mach mal lieber was im Bietebereich auf. _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 27.11.2012, 21:50 • Titel: |
|
|
bekommst doch einen robitronic hurricane mit mamba Regler UND Motor schon für unter 400 :p |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.11.2012, 22:05 • Titel: |
|
|
Sprich für 40€ mehr bekomme ich zum MMM Set noch nen ausgewachsenen vollwertigen 1/8er? _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
NoName Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.10.2012 Beiträge: 80 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.11.2012, 21:40 • Titel: |
|
|
Ich kann zwar nix über die haltbarkeit sagen, aber vom Optischen aufbau her würde ich den St4 g3 empfehlen. Habe selber den St4 G3 und den Er4 G3 seit ein paar tagen aber leider fehlt momentan die Zeit zum fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 01.12.2012, 22:57 • Titel: |
|
|
Ich würde auch eher zum ST4-G3 raten. Zur Zeit ist er ziemlich günstig und daher würde ich jetzt zugreifen. Der Torch ist zwar nicht schlecht, aber wenn du dann immer verbogene Chassis etc. hast, ist das auch nix. Der 80A Regler im ST4-G3 reicht auch aus, falls du aber mal an 5s oder gar an 6s fahren möchtest, solltest du dir einen stärkeren einbauen (z. B. Hobbywing Xerun 150A V2.1). Der Motor ist bereits 6s fähig.
@Decolocsta: Wo gibts denn den Robitronic Hurricane RTR für unter 400€? Du meintest wohl eher unter 500€? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|