RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:8 Onroader

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Onroader » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 15:51    Titel: 1:8 Onroader
    ICh hab günstig einen 1:8 Onroader Restposten von Kompaqnutschi erstanden. Ist ein 2Wd Heckantireb mit ca 3Kilo RTR.ICh will den aber auf BL umbauen.

    Akkus wären Zippy 4S wie sie auch PlanB erfolgreich einsetzt.
    Motor sollter der hier werden:


    Length: 54mm
    Diameter: 36mm
    Shaft: 5mm
    Weight: 154g
    Kv: 2000rpm/V
    Power: 900W+
    Resistance: 35ohm
    ESC Required: 50A or higher.


    Und Regler der hier:


    Programmable settings;
    Reverse
    Low Voltage (none/2.8v/3v/3.2v/3.4v)
    Brake: (none/soft/hard)
    Timing (0.00/3.75/7.50/11.25/15.00/18.75/22.50/26.25)

    Constant Current: 120A
    Burst Current: 240A
    Resistance: .0007ohm
    Battery: 2-6S Lipoly
    BEC: 3A/6v
    Motor Type: Sensorless Brushless
    Size: 94 x 33 x 18mm
    Weight: 91g

    Ihr seht, dass es ein möglichst billiger Umbau werden soll, da ich nur Spaßeshaber mal Onroader fahre. Jetzt möchte ich das ihr sagt geht oder nicht und was zu berbessern ist. Budget für Motor und Regler max.130€. Ist zwar ein enger Rahmen kann aber klappen.

    MFG Matthias
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 16:09    Titel:
    Hi,
    Also ich würde einen Längeren Motor nehmen, vllt sogar einen 74mm, da der dann einfach nciht so koched heiß wird, und du nach oben Liestungsmäßig noch luft hast. Der regler geht nicht unbedingt, da der für Wasserkühlungen ist, und deshalb im car nicht mal 70A aushalten wird. Außerdem ist der für Boote, d.h. der wird über kein vernünftiges Car-Programm verfügen. Aber das musst du wissen.
    Nimm vllt einen KD36-74-09XL (1900KV) max. 75Amp und
    Turnigy Plush 80A UBEC Speed Controller mit einem Lüfter oben drauf.
    Das wäre jetzt so meine Idee, aber wegen dem Regler können dir bestimmt andere besser Weiterthelfen.
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 16:13    Titel:
    Das ist mir jetzt auch aufgefallen. Nen Plush kann ich genauso bestellen und der Motor den du mir vorgeschlagen hast, klingt vernünftig.
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 16:20    Titel:
    Noch ne Frage, welche Prog Card brauch ich für den Regler?
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 16:22    Titel:
    Öhm,
    ich habe mir keine Bestellt da mein 80er im Flieger zum einsatz kommt.
    Ich glaube die kleine Card und nicht die Box... link bekommst du per PN.
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 16:27    Titel:
    Moin,
    also mit nem KD motor kommst du da glaube ich nicht weit.
    Onroader sind zwar leichter, als die Offroader, aber sie Spitzenströme sind bei guten Reifen um ein vielfaches höher.

    Ich habe schon leute gesehen, die mit nem Lehner 1940/1950 nicht unter 65° gekommen sind, und das an 6s lipo, und an den Leistungsfähigsten Reglern die die Auftreiben konnten.
    Die waren Leistungmäßig allerdings auch auf bzw etwas über dem Verbrennerniveau, daher muss das nicht unbedingt viel heißen...


    Das woillte ich nur mal gesagt haben... Boots und Flugregler können vielleicht die theoretischen 100A Dauer, aber ein 150A Peak reicht meistens, um die zu grillen...


    mfg Andi
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 17:11    Titel:
    Ich hab keine Rennambitionen sondern nur im Verein ab und zu mal mitzufahren auf der Onroadbahn, mehr nicht. Was wäre dann für ein Motor eine Option?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 17:30    Titel:
    wie erfolgreich in vielen autos mittlerweile verbaut, der medusa motor, in deinem fall der 3670 mit 2000kv oder so, je nachdem.

    ich kann Andi da nur zustimmen, offroader ist nicht so anspruchvoll wie tourenwagen.
    durch den höheren gripp und immerhin doch 3kg werden schon ordentliche ströme fließen.

    gruß chris
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 17:50    Titel:
    Dann wirds wohl nix mit Budget Umbau. EInen Medusa hab ich schon und zwar im Rex-x, vielleicht nehm ich gleich den. Hat der Plush denn eine Bremse oder muss ich mit Servo bremsen? Die 3 Kilo sind nur rund gerechnet. Als Verbrenner hat er fahrfertig etwa 2,8 Kilo drum hab ich durch den E-Umbau noch etwas draufgerechnet.
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 12.05.2009, 18:08    Titel:
    Hat schon wer Erfahrungen mit Overdrive Racign, die haben auch Motoren in passenden Drehzahlen wie ich sie brauche.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Onroader » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Onroader just vor fun Gluglu81 53 03.01.2015, 02:00
    Keine neuen Beiträge Nicht Offroad, aber trozdem cool, 1:43 SiKu Onroader amigaman 4 31.01.2013, 21:12
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 01:11
    Keine neuen Beiträge Onroader mani 9 02.11.2011, 22:08
    Keine neuen Beiträge Elo Onroader Moosgummireifen-frage Scotty 7 18.01.2010, 21:09

    » offroad-CULT:  Impressum