Autor |
Nachricht |
|
evader inaktiv
Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 214
|
Verfasst am: 01.07.2010, 00:33 • Titel: |
|
|
Ein BL-System für den Übergang?
Ist nicht böse gemeint, aber ich glaube du bist so unentschlossen das es morgen wieder ein anderes Model sein wird... Der Asso RC8 ist ein guter Buggy der nicht billig ist, dazu noch ein BL System + Paar Akkus da sprengt man schnell mal 800€ und mehr... |
|
Nach oben |
|
 |
flowrider Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 01.07.2010, 01:03 • Titel: |
|
|
Ich fahr beides (E-Revo BL und 1/8 Buggy), hab also den Vergleich. Der E-Revo ist dank der größeren Reifen und der schieren Größe per se, das wesentlich universeller einzusetzende Fahrzeug. Kann damit bashen oder ihn im Race-Trimm auf der Rennstrecke fahren. Beides macht richtig Spaß! Der Buggy strengt sich schon im etwas höheren Gras (5cm+) sichtlich an, macht dafür aber auf der Rennstrecke eine super Figur und hat ein tolles, präzises Fahrverhalten. Für die Strecke auf deinem Foto würde ich den Revo wählen. _________________ lg flow
E-Revo BL mit CC1518, HongNor Ultra LX One BL, Losi Micro Baja, Tamiya Top Force Evolution |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 01.07.2010, 15:29 • Titel: |
|
|
evader hat Folgendes geschrieben: |
Ein BL-System für den Übergang?
Ist nicht böse gemeint, aber ich glaube du bist so unentschlossen das es morgen wieder ein anderes Model sein wird... Der Asso RC8 ist ein guter Buggy der nicht billig ist, dazu noch ein BL System + Paar Akkus da sprengt man schnell mal 800€ und mehr... |
Im prinzip gebe ich Dir Recht das ich sehr unschlüssig bin, aber ich denke ich werde zwischen Slash und 1:8er Buggy entscheiden.
Der E-Revo ist mir einfach zu groß und damit auch zu teuer, auch von den Folgekosten! Ist ja auch nur 1:10  _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 01.07.2010, 15:35 • Titel: |
|
|
Markus_w hat Folgendes geschrieben: |
..... aber ich denke ich werde zwischen Slash und 1:8er Buggy entscheiden.... |
Ganz ehrlich? Es ist in etwa das gleiche, wenn Du Dir früh die Frage stellst, ob Du Deine Lederschnürer oder doch lieber die Sandalen anziehen sollst, ohne dass Du Dich vorher entschieden hast, ob Du im Anzug ins Büro oder doch lieber in kurzen Hosen an den Strand willst.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 01.07.2010, 16:00 • Titel: |
|
|
Warum? Ich weiß das Fahrverhalten wird nicht gleich oder ähnlich sein, aber die Frage ist was mehr Spaß bereitet. _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 01.07.2010, 16:57 • Titel: |
|
|
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Gebrauchte Revos gehen in der Bucht fürn Appel und nen Ei weg.
Aber ich würde ihn nicht gebraucht kaufen, die relativ kleinen Diffs/Tellerräder/Trieblinge taugen nichts mehr wenn er als BL gefahren wurde, ohne sie vorher zu shimmen und auch die ganzen Antriebswellen hätte ich lieber neu als ausgelutscht. |
Buggy-Truggy-Monster ... da Stimme ich "PlanB" voll zu.
Der E-Revo Brushless hat nicht die gleichen Differentiale wie der E-Revo (Brushed) bzw. Nitro-Revo.
Die Diffs vom normalen Revo gehen bei Brushless schonmal kaputt,
aber die verbesserte Version hält der Leistung stand. |
Falsch - der E-Revo hat genau die gleichen Diffs wie der ERBE !
Nur die Nitrofraktion (2.5/3.3) haben andere Diffs - nicht so gute !
Kauf Dir einen E-Revo , dazu n Xerun BL Set ( mit ca. 150€ biste dabei ) und gut ... _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 08.07.2010, 22:17 • Titel: |
|
|
So da ja alle vom E-Revo schwärmen habe ich jetzt einen E-Revo gekauft. Mal sehen wie der mir so gefällt!
Gibt es Änderungen bzw. Verbesserungen die ich direkt einfließen lassen sollte?
Ist jetzt eine Brushed Version, welche Brushless Set soll ich nehmen? Das Anaconda Set oder hat jemand was gebrauchtes?
Würde auch das XERUN-80A-SD ESC mit dem 4168S Motor reichen?
Danke für die Hilfe bis jetzt! _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis
Zuletzt bearbeitet von Markus_w am 08.07.2010, 22:26, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 08.07.2010, 22:19 • Titel: |
|
|
Markus_w hat Folgendes geschrieben: |
So da ja alle vom E-Revo schwärmen habe ich jetzt einen E-Revo gekauft. Mal sehen wie der mir so gefällt!
Gibt es Änderungen bzw. Verbesserungen die ich direkt einfließen lassen sollte?
Ist jetzt eine Brushed Version, welche Brushless Set soll ich nehmen? Hat jemand was gebrauchtes?
Danke für die Hilfe bis jetzt! |
Das Anaconda Brushless Set ist (wirklich) gut, habe es selber in meinem Ansmann Terrier und keine Probleme
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
evader inaktiv
Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 214
|
Verfasst am: 08.07.2010, 22:40 • Titel: |
|
|
Die anderen habe ich selbst nicht gestest, würde dir das MMM 2200Kv empfehlen... Hab ich auch drinne und die Leistung ist voll ausreichend.
Verbessern brauchst du an sich nichts an dem E Revo...
Wenn mal ein Querlenker bricht dann ersetz diese alle gegen RPM, die sollte dann auch halten... Die Standard Servos verrichten bei mir schon ewig ihren Dienst ohne Probleme jedoch wäre 1 gutes Servo besser als 2 mittlere... Landungen auf dem Heckflügel solltest du vermeiden, jedoch lässt sich der Revo gut kontrollieren in der Luft.
Das einzige was mich genervt hatte bei meinem Revo das sich in den Achsschenkeln die Kunststoff Schrauben die die Kugelköpfe halten immer wieder los gedreht haben und somit ein Spiel in der Aufhängung entstanden ist... Hab nun seitlich mit nem 2,5mm Bohrer reingebohrt nach dem ich das Spiel korrekt eingestellt hatte und dort Linsenkopfschrauben reingedreht.
Aber alles in allem ist der Revo sehr robust, und quietirt den Dienst nicht sofort nach einem Defekt... |
|
Nach oben |
|
 |
groma79 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 26.05.2010 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 15.07.2010, 17:55 • Titel: |
|
|
Markus_w hat Folgendes geschrieben: |
So da ja alle vom E-Revo schwärmen habe ich jetzt einen E-Revo gekauft. Mal sehen wie der mir so gefällt! |
Ich kann dir zu dieser Entscheidung nur Gratulieren. Hatte bis vor kurzem einen LRP S8 TXE und glaub mir mit dem wärst du nie glücklich geworden. Nach 3 mal Motor tauschen hab ich ihn schlussendlich beim Händler gegen einen E-Revo Brushless eingetauscht (die € 120,- Aufpreis ist er allemal wert).
Ich hab nach einigen Akkuladungen nun die härteren (im Set beiliegenden) Federn eingebaut und er liegt damit etwas satter auf der Piste und auch Sprünge sind damit sehr gut zu machen. (vorne/silber, hinten/blau)
Bei mir hat bis jetzt auch der Heckflügel (der äußerst biegsam und doch stabil ist) auch die einen oder andere Landung darauf überstanden.
Also dann, viel Spaß noch! |
|
Nach oben |
|
 |
|