Autor |
Nachricht |
|
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2012, 08:36 • Titel: Anschlußfrage zum Spektrum-Empfänger SR300 |
|
|
Hallo zusammen,
Habe mir die DX3S mit 2 Empfängern bestellt, der Empfänger SR3300T soll in den Savage Flux, soweit alles klar. Der Empfänger SR300 soll in den E-Maxx Brushless.
Nu meine Frage:
Das sind die Anschlüsse der SR300
BIND: Ist klar, Regler dran
STR: erstes Lenkservo dran
THR: brauch ich nich, oder?
AUX: kommt über mixing das zweite Lenkservo dran
Nu hat der E-Maxx den Castle-Lüfter auf dem Motor zu sitzen, den würde ich gerne mit anschließen. Aber wo?
Ein Y-Kabel an STR und beide Servos drüber laufen lassen und Lüfter auf AUX? Oder gibt es noch `ne andere Lösung? _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
mikezeff Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.11.2010 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 31.08.2012, 08:59 • Titel: |
|
|
Hallo,
BIND: zum Verbinden mit der Funke (brauchst diesen kleinen Extrastecker)
STR: Lenkservo(s)
THR: Regler
AUX: Lüfter
Grüße, Michi _________________ Traxxas E-Maxx @ MMM
Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
Traxxas Summit 1:8 @ MMM
Traxxas Grave Digger
Carson E-Crasher XL brushless
Losi Micro 1/24 SCT brushless
Losi Micro 1/24 Crawler
HPI Super 5SC Flux |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2012, 09:07 • Titel: |
|
|
Ach so, dachte der Regler kommt an BIND.
Aber dann habe ich noch das Problem das ich für 2 Servos auch 2 Anschlusstecker habe. Aber nur einen Anschluss am Regler. _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 31.08.2012, 09:28 • Titel: Re: Anschlußfrage zum Spektrum-Empfänger SR300 |
|
|
Ronny12619 hat Folgendes geschrieben: |
Ein Y-Kabel an STR und beide Servos drüber laufen lassen und Lüfter auf AUX? Oder gibt es noch `ne andere Lösung? |
Genau so geht es. Nur bedenke dass die Servos über das BEC vom Regler nur soweit versorgt werden, wie es jenem eben möglich ist. Sollten die Servos und der Lüfter das BEC zu stark beanspruchen bleibt dir noch der Einbau eines externen BEC (oder auch: U-BEC).
Grüße _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2012, 09:43 • Titel: |
|
|
U-BEC ist ein gutes Stichwort, danke! Kann ich ja direkt an die Akkuzuleitung zum Regler dran löten, oder? _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 31.08.2012, 09:59 • Titel: |
|
|
Ja, das U-BEC ist im Endeffekt eine Art Endstufe welche die Stromversorgung des Empfängers statt durch den Regler "um ihn herum" leitet und mit höherer Belastbarkeit aufwartet. Daffür wird das BEC direkt am Akku angeschlossen. Das Castle-BEC z.B. geht Glaube ich bis 10A. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
|