Autor |
Nachricht |
|
tessener neu hier
Anmeldedatum: 10.09.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 11.09.2007, 17:30 • Titel: |
|
|
hallo aaron.
danke für deinen schnellen kommentar.
ist der motor von smacker nicht ein 21t? der heisst ja auch clash 21.
wie stelle ich denn ein bild ein?? habe versucht als dateianhang. klappt aber nicht, da meine bilddatei 108 kb hat... und damit 8kb zuviel.
[/img]
Zitat: |
Und viele hier mit Temperaturproblemen konnten die entweder mit einem kleineren Ritzel, oder mit einem drehmomentstärkeren Motor lösen. |
heisst das, dass ich einen anderen clash motor( z.b. einen clash 18 oder 15) einbaue und dann ist das problem weg? _________________ FUHRPARK:
tamiya tt-01 esso ultraflo( wird jetzt bei ebay verkauft)
tamiya mad fighter( ebenso wie der tt-01)
hype v8 supercar( wird verkauft. ist überhaupt nicht überzeugend!)
seben hbx buggy( wird zum ausschlachten und verschrotten genutzt)
ansmann smacker( bisher 1. motorschaden- ansonsten klasse!) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 11.09.2007, 18:04 • Titel: |
|
|
Anbei Tesseners Bild:
Image1.JPG (16 KB)
Bißchen schärfer wäre halt schön gewesen
Zum Motor: noch weniger Windungen bedeutet noch weniger Drehmoment pro Ampere und damit eine noch höhere Stromaufnahme, was den Motor erneut abbrennen läßt. Das verschärft also das Problem nur noch.
Du bräuchtest einen Motor mit mehr Windungen und/oder mit einem längeren Gehäuse. Hier im Forum hat jemand einen 600er(?) eingebaut ist ist dann mit der Standarduntersetzung bestens zurecht gekommen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
tessener neu hier
Anmeldedatum: 10.09.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 11.09.2007, 23:52 • Titel: |
|
|
wäre also ein clash 23 die bessere wahl ohne das der motor das hitzeproblem bekommt? _________________ FUHRPARK:
tamiya tt-01 esso ultraflo( wird jetzt bei ebay verkauft)
tamiya mad fighter( ebenso wie der tt-01)
hype v8 supercar( wird verkauft. ist überhaupt nicht überzeugend!)
seben hbx buggy( wird zum ausschlachten und verschrotten genutzt)
ansmann smacker( bisher 1. motorschaden- ansonsten klasse!) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Dickie76 neu hier
Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 18.09.2007, 09:16 • Titel: |
|
|
Hi Leute,
auch ich habe mir (zusammen mit einem Freund) den Smacker gekauft und auch schon kraftig dran rungeschraubt und auch den alten Motor schon einmal gewechselt. Insbesondere hab ich den 4WD rausgeschmissen und auch das vordere Differential komplett entfernt und muss sagen, dass sich das echt gelohnt hat. Die Karre fährt nun derartig schnell (und lange) und es macht unglaublich viel Spaß mit ihm um die Kurven zu driften.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich vorne gerne schmalere Felgen und Reifen montieren würde (macht bei 2WD ja durchaus Sinn), aber die Felgen, die beim großen C gesehen habe, hatten gar keine Aufnahme für die Mitnehmer, sondern nur so runde aufnahmen. Nun meine Frage: Gibt es auch schmale Felgen mit einer Aufnahme für die Sechskant-Mitnehmer oder kann ich die Achse vorne irgendwie so umbauen, dass die Standardfelgen passen?
Im übrigen hatte ich sicherlich keinen 21T Motor drin! Der Motor war derartig langsam von der Drehzahl her, dass ich ihn (nachdem mir nach einer Fahrt im Gras durchgeschmort war) durch einen Conrad Billig-Motor mit 23T ersetzt habe und dieser erscheint mir deutlich besser. M.E. sind die Conrad-motoren aber auch von Ansmann...oder?
Neben dem Reifenprobelm habe ich noch ein Problem vernünftige Ritzel zu finden. Bisher habe ich max. Ritzel mit 18 Zähnen gefunden und die sind mir zu klein. Wer hat hier einen Tipp, wo man auch größere Ritzel herbkommt. Die bei Conrad haben dann nur welche mit ner 5mm Bohrung, die ja dann viel zu groß sind...
Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Cheerio
Dickie76 |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 18.09.2007, 15:21 • Titel: |
|
|
Am einfachsten wäre es wohl, gleich einen 2WD Buggy zu nehmen, da stimmt dann auch Felge, Gewichtsverteilung. Aber gut, der Sechskant an der vorderen Achse ist bei 4WD Fahrzeugen mehr oder weniger Standard, ist ja auch logisch, da eine runde Aufnahme da wohl so ein ganz klein bisschen durchdrehen würde, wenn man nicht grad die Felge draufklebt. Die meisten 4WD Felgen sind vorne schmaler als hinten, falls dir das nicht recht weiß ich nicht, ob es schmalere Felgen mit 6Kant gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
tessener neu hier
Anmeldedatum: 10.09.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 18.09.2007, 23:38 • Titel: |
|
|
habe jetzt den motor von ansmann bekommen. nach dem einbau drehen sich die räder aber sehr schwer und ich höre ein relativ lautes knacken. ich weiß leider nicht wo das problem liegt. daher fahre ich vorsichtshalber jetzt erstmal nicht.
woran könnte das liegen? _________________ FUHRPARK:
tamiya tt-01 esso ultraflo( wird jetzt bei ebay verkauft)
tamiya mad fighter( ebenso wie der tt-01)
hype v8 supercar( wird verkauft. ist überhaupt nicht überzeugend!)
seben hbx buggy( wird zum ausschlachten und verschrotten genutzt)
ansmann smacker( bisher 1. motorschaden- ansonsten klasse!) |
|
Nach oben |
|
 |
Ike Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 25 Wohnort: Overath bei Köln
|
Verfasst am: 19.09.2007, 06:33 • Titel: |
|
|
Meine 1. Idee dabei ist, das Du den Motor evtl. zu fest ans Hauptzahnrad gedrückt hast.
Mann sollte immer einen kleinen Spalt zwischen den Zähnen des Motorritzels und den Zähnen des Hauptzahnrades erkennen können.
Wenn Du sowieso dabei bist den Motor zu lösen, dann probiere sicherheitshalber noch mal die Räder ohne den Motor zu drehen. Dann sollte das Klacken und die schwergängigkeit weg sein.
Bei meinem Smacker Lassen sich die Räder einzeln leicht drehen, sitzen jedoch alle 4 Räder auf dem Tisch auf, dann gibt er ein Klackendes Geräusch von sich, und ruckelt auch leicht. (ich meine jetzt selbstverständlich mit montiertem Motor und korrekt eingestelltem Zahnflankenspiel). Das ist ganz normal. Das Geräusch kommt von den Metallkomponenten des Antriebs und das leichte Ruckeln verursacht das Magnetfeld des Motors. Wenn man den Motor im ausgebauten Zustand von hand dreht, dann ruckelt er auch. Besonders gut merkt man das wenn man die Anschlussleitungen kurtzschließt. Stromloß selbstverständlich. _________________ ...bis dann, beste Grüße von Ike! |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 19.09.2007, 10:39 • Titel: |
|
|
Ike hat Folgendes geschrieben: |
...... Besonders gut merkt man das wenn man die Anschlussleitungen kurtzschließt. Stromloß selbstverständlich. |
Dass versteh ich jetzt nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 19.09.2007, 10:42 • Titel: |
|
|
prronto hat Folgendes geschrieben: |
Ike hat Folgendes geschrieben: |
...... Besonders gut merkt man das wenn man die Anschlussleitungen kurtzschließt. Stromloß selbstverständlich. |
Dass versteh ich jetzt nicht  |
ich nehme an, dass er durch die händische drehung einen strom indzuiert. de motor wirkt da wie ein dynamo. und diesen erhöhten wiederstand merkt man. |
|
Nach oben |
|
 |
|