RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Asso B4 Fahrtenregler + Servo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Asso B4 Fahrtenregler + Servo » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 16:06    Titel: Asso B4 Fahrtenregler + Servo
    Hallo zusammen,
    ein Bekannter von mir will auch in den Modelsport einsteigen.
    Als Auto habe ich ihm einen Asso B4 empfohlen, sonst muss man später doppelt kaufen Very Happy .
    Jetzt stellt sich noch die Frage nach einem passenden Fahrtenregler sowie einem Servo.
    Als Fahrtenregler hatte ich entweder den LRP Quantum 2 oder was von GM im Sinn. Mir erscheint auch wichtig, dass der Fahrtenregler alle sinnvoll fahrbaren Motoren (bis 10 Turns) im Buggy verkraftet und nicht schon vorher aussteigt (Überhitzung etc.). Zum einen, weil man somit später nicht doppelt kaufen muss und zum anderen, weil in dem Bereich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe Rolling Eyes .
    Beim Servo habe ich noch rein gar keine Idee, sollte aber preisgünstig (nicht über 40-50 Euro) sein.

    Schönes Wochenende noch

    Cobra
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 22:09    Titel:
    Hi!

    Wenn es schon so ein "wuchtiger" Regler sein soll, dann könntet ihr ja ein paar Euros für ein besseres Lenkservo abzweigen Wink
    Wenn du aus 40-50 Euros 60-70 machst, bekommst du da schon einige schnelle Servos - und die machen es auf der Piste aus, glaub mir!

    Bei den Servos habe ich mangels extremer Langlebigkeit nicht allzu viel Erfahrung. Meines ist das Hitec HS-6965 HB in zweifacher Ausführung, sie halten schon seit gut zwei Jahren im 1/10er ohne Servosaver (Academy SB-Sport, SB-V2, Griffin, Losi XXX-4G+, XXX-cr ...)
    Im XXX-cr steckt jetzt ein Thundertiger DS1015, für die Belange eines 2wds ebenfalls mehr oder weniger für die Ewigkeit Wink
    Aber in einem Asso B4 wird das eher schwere Servo keine gute Figur machen. (Beim Losi kam mir das Gewicht zugute, sonst hätte ich es nicht genommen)

    Ansonsten: Sieh dich einmal bei den Bluebird-Servos um! (Speziell: IQ-9600)

    Der Quantum Competition 2 ist im Grunde ein sehr guter Regler. Ich hatte ihn gut 2 Jahre in Verwendung und kann eigentlich nichts Negatives darüber berichten. (Außer, dass mir der erste im Nassen abgeraucht ist - wurde aber natürlich auf Garantie repariert = neuer Regler)

    Vielleicht bekommst du ihn "in rot" ein wenig günstiger, wenn's knapp mir dem Geld wird.
    Wenn allerdings derart heiße Motoren zum Einsatz kommen sollen, wäre vielleicht auch ein BL Set überlegenswert!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 00:53    Titel:
    hallo

    der Quantum 2 ist sicherlich keine schlechte wahl, allerdings sollte man bedenken, dass er bald durch den 3er abgelöst wird.
    Auch könntest du dir überlegen einen Brushless Regler (Sphere Competition) zu kaufen. Mit dem kannst du ganz normal Brushedmotoren fahren (gleiche Setupprogramme wie QC2) allerdings später auch mal einen Umstieg auf Brushless wagen.
    Ein weiters sehr guter Regler (und noch dazu günstig 119 Euro) ist der Lrp V8.1 - ist ident mit dem V7.1 und ist nach wie vor meine Lieblingswahl als Regler für den 2wd und Brushed Motoren. Die Regelbarkeit ist unübertroffen.

    Servos setze ich eigentlich ausschließlich Sanwa Servos ein. Da wär das ERG-VR eins der zuverlässigsten Servos was ich je hatte, kostet allerdings etwas mehr als deine Vorstellung (89 Euro)
    Da ist der Tip mit den Hitec Servos sicherlich auch nicht verkehrt.
    Am besten etwas auf die Werte achten.
    BlueBird hab ich leider nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht, liegt aber schon länger zurück, vielleicht hat sich die Qualität gebessert.

    mfg Flo
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 13:23    Titel:
    Hallo,
    danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.
    Der Regler soll nicht für mich sein, sondern für einen Bekannten, der gerade erst mit dem Hobby angefangen hat und da denke ich, dass man für den Anfang noch keinen so starken Motor braucht, eher was im Bereich 17-27 Turns. Mir ging es eher darum, dass wenn er dann später mal stärkere Motoren fahren will, nicht gleich einen neuen Regler kaufen muss.
    Ich dachte eben auch, dass der Quantum Competition 3 das Budget ein wenig sprengt, da er ja sicher mehr als 200 Euro kostet.
    Jetzt wäre natürlich zu überlegen, ob er als Anfänger gleich mit Brushless anfangen könnte, sonst wird es vielleicht zu verwirrend für ihn (Kohlen, Kollektor, abdrehen etc.).
    Und der LRP V8.1, ist das ein Regler, der mit allen in einem 2WD sinnvoll einsetzbaren Motoren (10-27 Turns) zurechtkommt, weil ich, wie schon gesagt, meinem Bekannten einen Doppelkauf ersparen will.

    Cobra
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 13:26    Titel:
    der V8.1 ist im Prinzip der Vorgänger von der Quantum Serie. Ist eben etwas größer als die Quantum Serie, was im Buggy kein Problem sein dürfte.
    Der Regler hat kein Motorlimit und man kann so gut wie jeden Brushed Motor damit betreiben.

    mfg
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 15:21    Titel:
    Hast PM von mir Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Asso B4 Fahrtenregler + Servo » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 13:51
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8T3e othello 20 27.11.2017, 19:43
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8B3.1e othello 12 18.11.2017, 11:05
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 17:40

    » offroad-CULT:  Impressum