Autor |
Nachricht |
|
coopera Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.03.2012 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 02.01.2013, 17:32 • Titel: Auto tiefer legen.... |
|
|
hi
also folgendes, mein losi mini Eight ist ja bekanntlich ein Buggy, so ist auch dessen Fahrzeughöhe, logisch...
da meiner aber eigentlich nur onroad bewegt wird, würde ich ihn mal so gefühlte 5-7 mm noch tiefer legen als die jetzt möglich ist da schon die Rädelmutter auf Anschlag ist und auch die Positionen an den Aufnahmen augereizt sind, bzw eigenlich dadurch keine Veränderungen möglich sind...
gibt es noch irgendwelche Optionen einen Dämfer in seiner Gesammtlänge zu verkürzen?
theoretisch kann ich ja:
-die Rädelmutter durch ne Beilagscheibe ersetzen
-die Dämpferkolbenstange kürzen
-die Dämpgeraufnahme erhöhen
-(den Ausfederweg begrenzen) = keinen Negaivfederweg, also nicht so gscheid...
hat wer schonmal ähnliche Probleme beim bewegen von Fahrzeugen in dernen nichtangestammten Einsatzgebiet gehabt?
Roli |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 02.01.2013, 17:46 • Titel: |
|
|
Hi. Kolbentange kürzen ist auch sinnlos, wenn die Federn gleich lang bleiben, dann verlierst Du auch Negativfederweg. Du könntest die unteren Kugelpfannen kürzen, dann sitzen die Federteller tiefer und damit das ganze Fahrzeug. Inwieweit das bei dem Modell möglich ist, weiß ich nicht genau, aber bei einigen geht das. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.01.2013, 18:47 • Titel: |
|
|
Wenn möglich: Mach dir auf der Dämpferbrücke zwei neue Montagepunkte für die Stoßdämpfer. Sie sollten so positioniert sein, dass die Dämpfer flacher zur Fahrbahn stehen, und weiter nach innen gezogen werden. Damit reduzierst du das Verhältnis Dämpferweg/Aufhängungsweg und legst deinen Mini 8ight automatisch tiefer. Die flacheren Dämpfer sollten dir Onroad zusätzlich zu Nutzen kommen.
Falls die Dämpferbrücke keinen Platz für die zusätzlichen Bohrungen bietet, nimm den innersten Befestigungspunkt an der Dämpferbrücke, und den äußersten am Querlenker.
Ansonsten fällt mir noch ein: Kürzere Federn verbauen! Wenn du den Innendurchmesser bekannt gibst, finden wir vielleicht ein paar Alternativen aus der TW-Szene (die arbeiten m.W. mit 12mm Federn) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
coopera Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.03.2012 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 02.01.2013, 20:14 • Titel: |
|
|
Tja, neue federn hätte ich ja schon, also bleibt eh nur kugelpfanne kürzen oder anlenkpunkte erhöhen...
vll. mach ich mal die Platten selber aus alu, ich hätte nämlich Zugang zu ner Wasserstrahlschneidemaschine, ansich währ da ja nicht so das große Ding oder die aus ner 4-5 mm platte zu schneiden... muss mich mal ans zeichenbrett setzen...ahh...cad mein ich natürlich...
ansich währ da mal kein schlechtes projekt...
Roli |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.01.2013, 07:48 • Titel: |
|
|
Mit einem Offroadfahrwerk brauchbare Onroadfahreigenschaften zu erreichen ist nicht ganz einfach. Letztlich ist es immer ein Kompromis.
Wenn du das Tieferlegen nur durch verändern de Querlenkerwinkel bewerkstelligen willst(weniger Vorspannung oder Dämpfer höher legen), hat das Ganze nicht viel Sinn. Weil sich die Winkelverhältnisse zwischen Reifenauflagefläche,C-Hub,Querlenker, und Chassie verschlechern. Das Chassie liegt dann zwar tefer auf der Strasse, aber die Rollneigung des Chassis vergrößert sich. Ausserdem arbeiten die CVD´s dann immer in einem stärkeren Winkel, was den Verschleiß und die Leichtgängigkeit an den CDV´s verschlächtert.
Meiner Meinung nach ist es besser, einfach Räder mit geringerem Durchmesser zu verwenden, und ein größeres Ritzel auf die Motorwelle zu machen. Damit verbessert sich glechzeitig die Rollneigung sogar etwas, die Fahrwerksgeometrie bleibt neutral und die CVD´s können in ihren normalen Winkelverhältnissen weiter arbeiten.
Zum Schluß noch härtere Ferdern und entsprechend härter Dämpfer, und die Onroadfahreigenschaften verbessern sich deutlich. |
|
Nach oben |
|
 |
coopera Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.03.2012 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 03.01.2013, 15:55 • Titel: |
|
|
Hallo
das mit dem Rollenzentrum hab ich allerdings nicht bedacht
also müsste dann theoretisch die obere Querlenkeraufnahme auch rauf um das Rollenzentrum tief zu halten?
ansich soll aus dem Buggy aber jetzt nicht krampfhaft ein glattbahnrenner werden, denn das fahrverhalten jetzt gütmütig und kontrollierbar (und vorne noch ein tacken zu hart mit den mittleren HR fender)
kleinere Räder als die jetztigen packten die Querlenker nicht, sind vtec Mosgummis mit 26 und 30mm, (die vorderen sind innen mit nem Dremel an den Speichen ausgehöhlt damit der Lenkeinschlag auf max CVD´s geht, hat mächtig ackermann und ist sehr flink ums eck da die Diffs noch ziemlich offen sind, ziemlich lustig genau was ich haben wollte)
Roli |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.01.2013, 22:20 • Titel: |
|
|
Es geht nicht nur um die Höhe des Rollzentrums, sondern auch um den Winkel der Querlenker zum Rollzentrum.
Wenn du nur den oberen Querlenker anhebst, heb sich auch das Rollzentrum mit an. Wenn schon dann mußt du oberen und unteren Querlenkerachse gleichviel anheben. Das wäre mir aber zu aufwendig. Da versuche doch lieber die Moosgummireifen etwas mehr abzudrehen, oder schau mal in die Reifentonne auf ner RC-Rennstrecke. Da liegen oft schön runtergefahren Moosgummireifen rum. |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 03.01.2013, 23:52 • Titel: |
|
|
runtergefahrene moosis hab ich ohne ende  _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
coopera Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.03.2012 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 04.01.2013, 00:06 • Titel: |
|
|
s.nase hat Folgendes geschrieben: |
Es geht nicht nur um die Höhe des Rollzentrums, sondern auch um den Winkel der Querlenker zum Rollzentrum.
Wenn du nur den oberen Querlenker anhebst, heb sich auch das Rollzentrum mit an. Wenn schon dann mußt du oberen und unteren Querlenkerachse gleichviel anheben. |
Aha...wieder was gelernt....danke... gibts eigentlich rollenzentrumstechnisch unterschiede on zu offroad?
oder eher gefragt ...so richig hab ich das rollenzentrumsgedingens in verbindung mit der linklänge eigentlich noch nicht gerafft..
ROli |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
|
Nach oben |
|
 |
|