RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Axial SCX10 RTR- ein Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Axial SCX10 RTR- ein Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    www.tRiFfNiX.at
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 81
    Wohnort: Pernegg/Mur

    BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 12:10    Titel:
    Gestern wars soweit, hab meine 3 Gemüsegeräte gepackt (die Cam ging natürlich nicht mit...) und bin zu einem Steinbruch gefahren.

    Los gings mit dem Scaler auf Tamiya XC: Das kleinste Fahrzeug im Test erstaunt mich immer wieder, klettert nicht schlecht, allerdings sind durch die kleinen, harten Reifen dem Klettertrieb natürliche Grenzen gesetzt. Dafür kommt er durch, wo andere einfach keinen Platz haben. Außerdem hat er den niedrigsten Schwerpunkt.
    Als nächstes der SCX10: Fahrzeug fährt out of the Box, einzige Modifikation ist der 55t-Motor sowie den Akku nach vorne gebaut. Die 1,9 Flat Irons greifen sehr gut, in Verbindung mit der größeren Spurweite und Radstand klettert er um einiges besser als der XC. Bei Schrägfahrt ist er in etwa gleichzusetzen mit dem XC.
    Zuletzt der CR01: Fällt ja schon unter Crawler, und durch die 2,2-Reifen sowie die beinahe unendliche Verschränkung gibts natürlich im normalen Scaler-Gelände kein Halten. Dafür ist der Schwerpunkt recht hoch, was sich bei der Schrägfahrt negativ auswirkt. Und im HC-Gelände hab ich leider keinen Vergleich...

    Resümee: Es gibt keinen klaren Sieger, da jedes Modell klare Vor- und Nachteile hat. Alles in allem bietet aber der SCX10 meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket.

    @Knulli: Bin mir nicht sicher, aber hab die Rubicon-Karo schon auf einem Axial gesehen, nur weiß ich nicht mehr,ob SCX oder Ax... Sollte aber schon passen, sonst kann man ja mit den Links den Radstand variieren...
    _________________
    Auf geht´s der Gams nach!!!
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 21:25    Titel:
    Knulli hat Folgendes geschrieben:
    Ganz schnuckelig der SCX10, ABER als Jeepfahrer kann ich unmöglich die Landy-Karo nehmen... Razz

    Passt die HPI-Karo vom Jeep Wrangler Rubicon vom Savage eventuell auf den SCX10? Kann das mal bitte jemand von den stolzen Besitzern versuchen, wenn ihm eine solche Karo über den Weg läuft?

    Zur Karo selbst finde ich keine Angaben wie Radstand und Breite, weiß aber aus meiner Savagezeit noch, dass der Radstand einiges kürzer als beim Savage war. Nur leider ist der Savage und auch die Karo schon drei Jahre verkauft.


    So, der SCX10 ist "im Zulauf" und auch die passende Karosserie: Jeep Wrangler Rubicon von New Bright. Die soll laut diversen Posts super drauf passen. Na ja, mit einem echten Jeep vor der Haustür geht das nicht anders. Cool
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 21:50    Titel:
    Razz ... auch zu mir ist ein SCX10 unterwegs. Allerdings brauch ich nur das Chassis .... Räder, Karo und ein paar Kleinteile werden sofort nach Ankunft in der Bucht landen Wink
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 22:44    Titel:
    Warum stellen manche Fahrer den Lenkservo stehend in den Rahmen statt in auf der Achse zu lassen? Da verstellt sich doch die Vorderachse beim Einfedern? Oder ich versteh den ganzen Umbau nicht ...
    Nach oben
    www.tRiFfNiX.at
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 81
    Wohnort: Pernegg/Mur

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 23:58    Titel:
    Ganz einfach, da gehts um den Scale-Faktor, deshalb. Ein Lenkservo auf der Achse gibts einfach in 1:1 nicht, da wird der über den Versatz beim Einfedern hinweggesehen...
    _________________
    Auf geht´s der Gams nach!!!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 07:46    Titel:
    das bisschen Bump Steer kann man vernachlässigen wenn der Servo am Rahmen montiert ist.
    die RC4WD Scaler z.B. haben auch keinen Servo auf der Achse.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 08:27    Titel:
    OK, überredet. Mein 1:1 Jeep hat da auch kein servo, gerade nachgeschaut. Laughing Laughing Laughing

    Kann mal bitte jemand kurz den Umbau beschreiben? Welche Teile werden da eingesetzt? Oder ergibt sich das von selbst, wenn man den SCX in der Hand hält?
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 08:49    Titel:
    Bei Scalern steht halt das Aussehen vor der Funktion Wink

    Ein Lenkservo lässt sich aber auch gut durch einen Unterboden oder Achsschutz verdecken, wie er bei vielen 1:1 Offroadern eingesetzt wird.
    Auch das Runterziehen, resp. Verlängern der Stossstange oder der Anbau eines Bumpers hilft ein Servo zu verdecken ohne Einbussen in Lenk- und Fahrwerksperformance. Dies ist im Modell oft einfacher zu realisieren als ein Umbau der Lenkung.

    Sowas wie hier:

    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 15:46    Titel:
    Alles klar, dann unterwerfen wir uns mal gern diesem Anspruch und setzen das Servo entweder hoch oder lassen es optisch verschwinden.

    *** OFFTOPIC ON ***
    Als Jeepfahrer MUSS ich jetzt einfach zum Hummer sagen "Ein Offroader mit Einzelradaufhängung, der sich den vorderen Rampenwinkel mit einem Bumper verbaut und auf der winch plate keine winch hat ... you are gay?"

    Jeeper fahren so etwas:




    *** OFFTOPIC OFF *** Rolling Eyes
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 21:23    Titel:
    So, gestern angekommen. Erster Eindruck: oh ist der niedlich! Da fiel mir spontan wieder ein, warum ich 1:5 fahre, da hat man(n) wenigstens Werkzeug in der passenden Größe in der Hand. So kleine Teile sind nichts für Grobmotoriker wie mich...

    Egal, erste Tat: Servo vorn gecheckt, stört aber gar nicht, da man es nur sieht, wenn man sich auf den Boden legt, bleibt erst mal da.

    Zweite Tat: den Kabelsalat der Beleuchtung ordentlich verlegt. Erst mal einen Schalter rein, bei Tag braucht das kein Mensch. Schalter einfach in die Elektronikbox integriert, fertig. Dann alle Kabel mit schwarzen Schrumpfschlauch "veredelt" und anders verlegt. Nun stört nichts mehr und es hängt nirgendwo ein Kabel rum.

    Dritte Tat: die Schutzgitter der Scheinwerfer mit Sekundenkleber fixiert.

    Vierte Tat, nach der ersten Probefahrt: Servohebel vorn gewechselt, nun geht die Lenkung bis zum Anschlag. Und wenn ihr mich steinigt, ich weiß nicht genau welcher Hebel es ist. Im Bastelschrank steht eine Kiste, da steht "Servo's" drauf und da ist der ganze Quatsch drin. Es muss irgendein Hebel vom Großmodell sein, denn die sind aus wesentlich stabileren Kunststoff und haben einen zusätzlichen Metallring um die Aufnahme. Ich tippe mal auf Hitec 645MG oder 5745MG, denn das eine hatte und das andere habe ich auf der Lenkung, aber ohne Gewähr! Auf alle Fälle passt der Hebel sofort und ist gerade lang genug um den Einschlag vollständig sicher zu stellen und dabei nirgendwo anzuecken. Falls es das Hitec ist, gibt es hier: klick das passende Alu-Tuningteil. Man muss natürlich einen Arm entfernen. Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes

    Fünfte Tat: den ESC an die rechte Seite der Elektronikbox gesetzt und den Schalter daneben geklebt. Der Platz am Schalter war für meine Finger echt zu wenig.

    Gesamteindruck, ganz nettes Teil, macht Lust auf's Trialen, aber auch auf's Bauen. Einziger Nachteil, es ist alles so klein. Crying or Very sad Crying or Very sad Crying or Very sad
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Axial SCX10 RTR- ein Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Score Kit xXIngrimmschXx 0 30.10.2016, 21:39
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Score Trophy Truck - Vorstellung TomTom191 0 17.06.2016, 08:53
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 21:32
    Keine neuen Beiträge Axial Yeti Haens 19 05.01.2016, 00:45
    Keine neuen Beiträge Axial RR10 Bomber Scholfi 1 17.11.2015, 12:43

    » offroad-CULT:  Impressum