Autor |
Nachricht |
|
aviationproject neu hier
Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 06.12.2009, 06:59 • Titel: Baja 5T Anfänger-Fragen |
|
|
Hallo Friends,
hab mir einen Baja 5T zugelegt und bin ziemlich frustiert.
Nach einem Tag Antenne durch fummeln wollte ich ihn aufladen:
England-Stecker mit drei Pinnen guckten mich an !!!
Versuch mal einen Euro-Stecker andersrum zu bekommen !!
Da zahlt man knapp 1.200 Euro und nix geht !!!
Also Kabel ab und Lüster-Klemmen......
Meine Frage an Euch ist aber eine andere:
Wie ladet Ihr die Servos?
Andauerend das Akku-Pack aus dem Empfänger rausschrauben?
Für Tipps wäre ich dankbar.....
Gruß aus Duisburg
Holger _________________ Die Intuition ist eine göttliche Gabe, der Verstand sein treuer Diener. Ist es nicht paradox, daß die Menschen die göttliche Gabe entweihen, um den Diener zu verehren ?! (Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Evandure Pisten-Papst


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 06.12.2009, 11:39 • Titel: |
|
|
wie kann man denn servos aufladen?
wenn dann lädt man den akku
ich kenne den baja nicht live aber hat der nicht solche silikon-abdeckungen an der rcbox, die man abnehmen kann und darunter befindet sich eine ladebuchse...
wie gesagt müsstest du mal schaun
und die antenne bekommst du leichter durch wenn du einmal durch das antennenröhrchen spucke laufen lässt _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 06.12.2009, 12:47 • Titel: |
|
|
Antenne + Rörchen.
Man nehme 3 G Butter, eine Schnur (Bindfaden) und Antennenrörchen + Antenne, 1 Nadel
Man binde die schnur ans ende der Antenne (möglichst nur 1 fester miniknoten (breze)).
Dann schmiere man die Butter auf die Antenne.
Dann die schwerkraft ausnützen, Nadel einfädeln, nadel mit Faden durch das Rörchen plumpsen lassen, antenne vorsichtig durchziehen, Glücklich sein!
MfG Renn-Nudel _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.12.2009, 13:42 • Titel: |
|
|
Oder einfach das Antennenkabel mit Getriebefett einreiben, das flutscht schön durch. |
|
Nach oben |
|
 |
aviationproject neu hier
Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 07.12.2009, 07:15 • Titel: |
|
|
Hallo,
das mit der Antenne ist durch....WD40 ans Rörchen eingefädelt, zweimal gesprüht und dann ging es ziemlich leicht.....
Aber muß ich zum wechseln des Akkus immer die Seitenschweller und den Überrollbügel entfernen ???
Wie aufwendig ist das denn.....
Gruß
Holger _________________ Die Intuition ist eine göttliche Gabe, der Verstand sein treuer Diener. Ist es nicht paradox, daß die Menschen die göttliche Gabe entweihen, um den Diener zu verehren ?! (Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Racerboy Streckenposten


Anmeldedatum: 31.07.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 10.12.2009, 11:05 • Titel: |
|
|
Ich denke mal dass ist beim 5T gleich wie beim 5B: bei der RC-Box ist eine Ladebuchse mit Tamiyastecker... (abgedeckt mit weißen Silikonhäubchen) |
|
Nach oben |
|
 |
Racerboy Streckenposten


Anmeldedatum: 31.07.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 10.12.2009, 11:10 • Titel: |
|
|
ich habs mir mal auf der HPI Homepage angeschaut. Du hast beim 5T die gleiche RC-Box mit zwei weißen Hauben...eine ist für den Quarztausch und die zweite größere ist für den Ladeanschluss um den RC-Akku zu laden. |
|
Nach oben |
|
 |
|