Autor |
Nachricht |
|
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 06.12.2009, 19:17 • Titel: Bash bzw. Sprungtauglichkeit von Rallyfahrzeugen? |
|
|
hi
meine frage ist ganz simpel:
offroad ist für mich einerseits rumheizen andererseits aber auch springen.
wie ist die sprungtauglichkeit von rallyfahrzeugen?
ich will jetzt keine 5-6m sprünge machen aber so 1-2 solltn schon drinnsein.
mfg
da king |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.12.2009, 19:25 • Titel: |
|
|
Das hängt denke ich eher von der höhe ab. Ich denke ein Rallye-Car ist da bisschen ein Scaler...Sprünge sollten nicht höher als 30cm sein, höchstens 1,5m weit. Man fährrt ja auch Rallye, um den Scale-Fakrot zu haben^^
Bei dieser Höhe schlägt das Chassis auch nicht durch. |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 06.12.2009, 19:29 • Titel: |
|
|
cool danke für die schnelle antwort.
dann nehm ich halt meinen montertruck zum springen.
hoffentlich hab ich bis zum ersten schnee schon einen rallywagen, dann bau ich im garten ne strecke
ich hol mit evtl. nen ganz billigen chinawagen aus ebay und stell nen umbaubericht rein.
mfg
da king |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:32 • Titel: |
|
|
Das würde ich nicht machen, der is dann gleich wieder hin. Versuch lieber nen gebrauchten TT-01 zu bekommen. Is ja völlig egal wenn der gebraucht is, ein Rallyecar is eh sofort total zerkratzt und so. Und der TT-01 eignet sich echt...25mm Bodenfreiheit sinds übrigends^^ |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:42 • Titel: |
|
|
oder was hältst du vom tl01?
mfg
da king |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:48 • Titel: |
|
|
TL-01..hm..
TT-01 ist auf jeden Fall besser und solider. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 06.12.2009, 22:47 • Titel: |
|
|
Der verringerte Federweg und die fehlende Dämpfung durch grossvolumige Pneus vereiteln logischerweise das klassische bashen ohne grössere Schäden..
Das TL01 ist definitiv veraltet und durch dessen Aufbau den anderen beiden Chassis deutlich unterlegen. |
|
Nach oben |
|
 |
turbosimi inaktiv
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 122
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:25 • Titel: TL01 |
|
|
Hallo
Ich habe das Tl01 chassies und es geht auch sehr gut zum rally fahren.
Also ich finde es ist ein sehr gutes rally auto.
mfg Simon |
|
Nach oben |
|
 |
www.tRiFfNiX.at Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Pernegg/Mur
|
Verfasst am: 07.12.2009, 16:08 • Titel: |
|
|
Man kann auch ohne weiteres einen TL01 nehmen, das Gerät ist ein Panzer und gut gekapselt. Das einzige was sein kann, normale Stickpacks werden im TL bei heftigen Sprüngen gern zu Knickpacks... Bei Rally ist einfach, nehmen was grad da ist und have Fun! _________________ Auf geht´s der Gams nach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 07.12.2009, 16:47 • Titel: |
|
|
Naja das TL-01 hat halt wenig Bodenfreiheit, wenig federweg und ist einfach nicht so geeignet...ich denke für Rallye is ein TT-01 am besten geeignet. |
|
Nach oben |
|
 |
|