Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 30.01.2014, 20:46 • Titel: |
|
|
Wie wäre der hier???
http://www.leopardhobby.com/proviewen.asp?id=1077&sid=1&gid=68&pt=3
Als 2950KV Version an 3S???
Hat der genug Druck oder doch lieber den mit 4390KV???
Ihr habt da viel mehr Erfahrung als ich  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 31.01.2014, 20:46 • Titel: |
|
|
So meine Entscheidung ist gefallen wenn ich Geld habe werde ich mir die beiden Sachen kaufen:
Hobbywing Ezrun WP-SC8 120A Brushless Regler
Und als Motor würde ich den hier nehmen:
Leopard Hobby RC 4-poliger LBP3674-2200Kv 3D Motor LiPo 90A 2400W 27V
Mit wieviel Lipozellen kann ich den Motor denn nutzen???
Ist diese Elektronik gut oder eher schlechte Wahl (Regler)
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 31.01.2014, 22:48 • Titel: |
|
|
Hast Du in Erfahrung gebracht, wie viel kV der Original-Motor hat? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 01.02.2014, 00:00 • Titel: |
|
|
Der Originale hat 3380KV aber finde keinen langen Leopard Motor der ungefähr so viel hat
Is das schlimm das der "nur" 2200KV hat???
Weil der hat ja viel mehr Leistung als mein jetziger und is auch länger.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 01.02.2014, 02:17 • Titel: |
|
|
Ok hab doch noch nen Motor gefunden und zwar auch nen langen aber anstatt 2200KV einen mit 270KV der dürfte schon passender sein  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 02.02.2014, 11:13 • Titel: |
|
|
Also, wenn Du 4S nicht in den Hot Hammer bekommst, dann würde ich mir einen Motor um 3000 - 3500kv für 3S oder 3500 - 4000kv an 2S überlegen. Wenn es dann noch ein Vierpoler ist, dann dürfte das mit der Leistung ganz gut hinkommen.
Die mit 2000 - 3000kv dürften selbst an 3S ihr Leistungspotential nicht wirklich entfalten können.
Ich selbst habe seit kurzem die Hobbywing-Combo aus EZRUN WP SC8 und dem Vierpoler EZRUN 3656 (3400kv) in meinem Stampede 4x4 im Einsatz. Die Leistung liegt deutlich über dem serienmäßigen Velineon-System (Zweipoler mit 3500kv).
Ich fahre ihn eigentlich nur an 2S, was aber mehr als ausreichend ist. Bei 3S (was möglich wäre) dürfte mir mein Antriebsstrang ohne weitere Modifikationen wohl ziemlich um die Ohren fliegen. Ich weiß ja nicht, was der Hot Hammer da so aushält, aber ich würde mich da auch erst mal von unten herantasten, bevor er Dir beim ersten Gasgeben mit einer zu starken Combo gleich in Einzelteile zerlegt wird.
Von der Baugröße der Motoren (540 / 550) würde ich mich da in erster Linie mal nicht groß beeindrucken lassen. Auch 540er Vierpoler bieten schon ein enormes Leistungspotential. Und die 550er Motoren (zumindest die, die ich kenne) sind von den Drehzahlen eben meistens von mindestens 3S bis eher 4S ausgelegt. (Beispielsweise der CC 1415 mit 2400kv) Und wenn 4S nicht in´s Auto passt, würde ich mich da nicht limitieren, sondern eben eher was für 2S bis 3S nehmen. Dann kann man das Leistungspotential auch voll ausnutzen.
Wenn die oben genannte Hobbywing-Combo noch zu langweilig erscheinen sollte, dann gibt es ja auch noch die Ausführung mit 4000kv-Motor. Da ist dann der Regler mit 3S aber wohl schon langsam an der Grenze angekommen. Mehr kv (in einem Vierpoler) würde ich mit dem Regler daher nicht probieren. Ich denke aber, daß der 4000kv-Motor selbst an 2S schon gut ausreichen sollte, um das Chassis an seine Grenzen zu bringen...
Nachtrag:
Eine Alternative wäre natürlich noch die Sidewinder SCT-Combo von Castle Creations (3800kv-Vierpoler für 2S) oder die SCT Race Pro-Combo mit dem 3800kv-Vierpoler für 3S (ebenfalls von CC). Bei der letzteren ist zu beachten, daß der Motor eine 5mm-Welle hat.
Beide Combos hatte ich mir auch für meinen Stampede 4x4 überlegt, habe mich dann aber für die oben genannte HW-Combo entschieden. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 04.02.2014, 11:32 • Titel: |
|
|
Mit 4390kv dürfte es mit dem EZRUN WP SC8 an 3S schon etwas sehr knapp werden. An 3S ist der Regler nur bis 4000kv ausgelegt.
Ich würde da eher auf die HW Combo aus EZRUN WP SC8 und dem EZRUN 3656 4-Poler mit 4000kv gehen. Da hast Du Leistung genug und mit 3S sollte es bei Bedarf auch keine Probleme geben.
Ich bin mit der Combo (mit 3400kv) in meinem Stampede 4x4 selbst an 2S schon sehr beeindruckt was die Leistung angeht! _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 04.02.2014, 14:43 • Titel: |
|
|
Ahh ok
Wie lang Isn der Ezrun Motor und hat er nen Lochabstand von 25mm???
Würde ja selber schauen aber bin auf arbeit  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 04.02.2014, 18:59 • Titel: |
|
|
So hab grade mal bei Ebay geschaut, da bekomme ich die Kombo für ~130€.
Also die wirds werden  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|