Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 04.02.2014, 22:15 • Titel: |
|
|
Pass auf wenn die aus zb. Hong Kong verschickt wird, kommt noch einiges dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 04.02.2014, 23:42 • Titel: |
|
|
Ne ne da hab ich schon aufgepasst kommt aus Deutschland
genauer aus Geretsried von RC-Toy <---- hört sich nach ner Spielzeugfirma an  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 04.02.2014, 23:58 • Titel: |
|
|
Passt - kannst mir bitte mal einen Link zu der Combo via PN schicken. Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 05.02.2014, 00:38 • Titel: |
|
|
Liege jetzt schon im Bett.
Mach ich morgen wenn ich von Arbeit Zuhause bin gleich als allererstes... versprochen  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 05.02.2014, 00:43 • Titel: |
|
|
Hast ne PN habs fix mit handy gemacht... hoffe der link geht auch, falls nicht schreib mich einfach nochmal an. _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.02.2014, 12:20 • Titel: |
|
|
Danke. Sicher eine gute Wahl wobei 4000KV wie Scholfi bereits geschrieben hat schon die Obergrenze ist. Ich persönlich würde eher einen Motor mit weniger KV nehmen und an 3s fahren, da der Hothammer ja schon bischen was auf die Waage bringt.
Mehr Drehmoment ist für einen Monstertruck immer besser als mehr Speed und wenn der Speed zu gering ist kann man immer noch ein grösseres Ritzel nehmen oder eben mehr Lipo Zellen.
Ich fahre bespielsweise in meinem Stampede 4x4 einen 2400KV (Castle 1415) Motor an 3s und 4s. Ist meiner Meinung nach optimal. Drehmoment ohne Ende, hoher top Speed bei moderaten Motor Temperaturen. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 05.02.2014, 12:36 • Titel: |
|
|
Der CC 1415 an 3-4S entspricht im Drehzahlniveau ziemlich genau meinem HW mit 3400kv an 2-3S. Das ist zwar sicherlich nicht ganz so brachial wie die CC-Combo, gefällt mir für meinem Stampede 4x4 aber auch schon sehr gut. Der macht jetzt sogar trotz Mitteldiff noch Wheelies...  _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 05.02.2014, 12:39 • Titel: |
|
|
Gut denn werde ich die Combo mit 3700kv oder was das da ist nehmen (der Regler wird ja wohl derselbe bleiben in dem set) _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 05.02.2014, 12:56 • Titel: |
|
|
Die HobbyWing-Combo gibt es in drei Ausführungen. Interessant ist die
Combo-SC-C1 (81030190) mit dem EZRUN-WP-SC8 und dem EZRUN-3656 (3400KV)
oder die
Combo-SC-C2 (81030200) mit dem EZRUN-WP-SC8 und dem EZRUN-3656 (4000KV)
Für einen Monstertruck sollte die erste mit dem 3400kv sicherlich gut geeignet sein und spätestens an 3S erst mal alle Leistungswünsche locker erfüllen können.
Generell haben die HW Combos gegenüber zusammengekauften Einzelkomponenten (wie anfangs mal angedacht) den Vorteil, daß die Programmierkarte schon dabei ist, und man in Summe in der Regel günstiger weg kommt.
Weniger kv, Wasserdichtigkeit und 3S-Fähigkeit waren bei mir übrigens die Beweggründe doch keine CC Combo, wie die Sidewinder SCT oder die SCT Race Pro zu nehmen. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.02.2014, 15:48 • Titel: |
|
|
Snack dir die Combo-SC-C1 mit 3400 KV. Macht mehr Sinn im MT. Grosse Reifen, Gewicht... erfordern eher Drehmoment als Speed und Wasserdicht ist schon nicht unwichtig, gerade im Winter
Würde dann gleich auf 3s gehen, dann haste Fahrspass ohne Ende. |
|
Nach oben |
|
 |
|