RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

CAN BUS - Check Control, jemand in der Thematik?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » CAN BUS - Check Control, jemand in der Thematik? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 27.01.2011, 12:58    Titel: CAN BUS - Check Control, jemand in der Thematik?
    Mahlzeit,

    CAN BUS
    Check Control


    ist jemand in der Thematik geläufig?
    In meinem Astra werden einige Glühlampen über Check Control (CC) überwacht. Im Innenraum hab ich die Leseleuchten bereits auf LEDs getauscht. Diese werden nicht von der CC überwacht.
    Das gleiche wollte ich auch mit dem "Teelicht" im Kofferraum machen. (von der Leuchtkraft her ist diese Sofitte nicht mehr wert als ein Teelicht)
    Witzigerweise wird gerade dese beleuchtung von der CC überwacht. ich hab die LEDs angeschlossen, diese blinkten nur kurz, und blieben dann dunkel. Das REC (Rear Electrical Center) dreht dann dort den Saft ab, weil die LEDs ja weniger Elektrischen Widerstand haben als eine Sofitte. Ist auch so vorgesehen, wenn mal eine Glühlampe das zeitliche segnet.

    Wie kann ich das CC an der Stelle überlisten? Ein Lastwiderstand zur Simulierung einer Glühlampe wäre der letzte Weg, wegen Wärmeentwicklung. Gibt es eine Schaltung, oder sowas in der Art, mit der ich das CC ... aushebeln kann?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.01.2011, 13:01    Titel:
    nun: Wenn der Check über den Stromverbrauch erfolgt, kannst du ja den Shunt mit welchem dieser gemessen wird suchen (soweit kann der ja nicht weg sein) und durch einen hochohmigeren tauschen. Dann klappt der Check wieder.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 27.01.2011, 13:07    Titel:
    FlyingGekko hat Folgendes geschrieben:
    nun: Wenn der Check über den Stromverbrauch erfolgt, kannst du ja den Shunt mit welchem dieser gemessen wird suchen (soweit kann der ja nicht weg sein) und durch einen hochohmigeren tauschen. Dann klappt der Check wieder.


    das REC befindet sich im Kofferraum, als nicht-Elektroniker ist das ein Buch mit sieben Siegeln Laughing kann Dir nicht genau sagen, wie das gemessen wird. Ist die Messung per Shunt gängig, die einzige Möglichkeit? Der würde sich dann irgendwo in den eingeweiden vom REC befinden. Da läuft alles zusammen, PDC, Heckleuchten, usw....
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.01.2011, 13:23    Titel:
    die Messung per Shunt ist die wahrscheinlichste Variante. Alternativen gibt es natürlich aber die würden hier keinen Sinn machen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 27.01.2011, 18:59    Titel:
    Also...es werden in Kfz 2 Sorten der Glühlampenüberwachung eingesetzt.
    1.Kaltüberwachtung. ( heutzutage die häufigste Methode) dabei wird vom Bordnetzsetuergerät ein kleiner Prüfstrom in dem Lampenstromkreis geschickt, den das Steuergerät dann auswertet... fällt der Test negativ aus geht die ausfallkontrolllampe an..nach dem Wechsel der Glühbirne muss man ein Kl 15 Zyklus machen.

    2.Heissüberwachung
    das läuft dann wohl per shunts und ist sozusagen eine dauerüberwachung.
    Nachteil ist halt der höhere Bauteileaufwand.

    Baue ich z.b. bei einem aktuellen Golf LED Rückleuchten ein gibt es je nach Typ 2 Varianten. 1. im Steuergerät auscodieren und 2. ein Vorschaltgerät der dem Bordnetz immer noch eine normale Glühlampe vorgaukelt. Ich nehme mal an das das REC mit dem VW/Audi Bordnetz zu vergleichen ist. vieleicht mal bei einem Opelhändler fragen ob die das deaktivieren können.
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 09:07    Titel:
    Zitat:
    Ich nehme mal an das das REC mit dem VW/Audi Bordnetz zu vergleichen ist. vieleicht mal bei einem Opelhändler fragen ob die das deaktivieren können


    Ich kann das CC schon entfernen lassen, nur geht das nur in Kombination mit Verlust Bordcomputer Confused

    Im Astra sind die Aufgaben etwas aufgesplittet

    IPC (Instrument Panel Cluster - Instrumenten, Tacho Steuergerät)
    CIM (Column Integrated Module - Lenksäulen Steuergerät)
    REC (Rear Electric Center)
    UEC (Underhood Electric Center - Motor Steuergerät)
    SDM (Sensing and Diagnostic Module - Airbag Steuergerät)

    usw ..... je nach Austattung dann auch DWA, TPMS, usw ....

    Es gibt nämlich jemanden, der Verkauft Einbaufertige LEDs für CC überwachte Systeme. Mit einer kleinen Schaltung/IC (die keine Wärme erzeugt) überlistet er das Check Control. Natürlich um das "exklusiv" verkaufen zu können, rückt er nicht mit der Schaltung raus Wink und weil der Verkäufer etwas aufdringlich, extrem unsymphatisch ist (und weil er permanent so agiert als ob er die LEDs erfunden hat) will ich aus Prinzip nicht bei ihm einkaufen.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 09:51    Titel:
    Hm,
    ist ne echt gute Frage. Aber wird ein Lastwiderstand wirklich so warm? Ich meine in der richtigen Dimension werden die gerade einmal handwarm oder nicht?

    Ich bin echt immer wieder froh ein älteres Auto zu fahren Very Happy Spannung gemessen, Vorwiderstände vor die LEDs und eingebaut in den Kofferraum. Seitdem sieht man auch endlich was.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 09:55    Titel:
    ich hab mal so "China" Can Bus Leds billig über eBay gekauft (für 3.- € zum testen, ist nichts verhaut). Und der Vorwiderstand auf der Platine erreichte binnen kürzester Zeit 120°C .... ist nur eine Frage der zeit bis da die LED Schaden nimmt, oder die Umgebung
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 16:46    Titel:
    120 Shocked

    Okay, das ist ein verdammt gutes Argument es nicht zu verbauen. Deswegen ein abgebranntes Auto zu haben wäre fatal Rolling Eyes

    Hm,
    wieviel will der denn für die Schaltung haben? (Wahrscheinlich schon nen 3stelligen Betrag, sowie ich das aus deinem Beitrag rauslese...)
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 19:47    Titel:
    er verkauft diverse LED Produkte für Autos, speziell Astra H (Limo, 3 Türer und Twin Top). LED Standlicht vorne (inkl. der Schaltung), LED Tagfahrlichter (schauen furchtbar aus, mit nur 4 Super LEDs) Innenraumbeleuchtung (wird nicht überwacht), Fussraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung (leuchtet viel zu bläulich, viel zu schwach => gefundenes Fressen für Cops).

    Dort wo das CC überwacht, hat er die Schaltung gleich an die LEDs gelötet und vergossen. So kann keiner nachschauen, was sich da genau drinnen befindet.

    Und weil er im Astra Forum ein eher aggressives Auftreten hat (wie so penetrante Vertreter, die von Tür zu Tür gehen), permanent andere LED Produkte grundlos und unsachlich schlecht macht, will ich eben nicht bei ihm einkaufen (so wie viele andere, wir sind uns mal in die Haare geraten weil er rumgespamt hat in einem meiner Threads, hab dann sicher 15 oder 20 PN´s bekommen, von anderen Usern, denen er schon lange auf die Nerven geht mit seiner penetranten Art). Noch dazu sind seine "Produkte" schwer überteuert, einzig der kleine IC ist interessant, der das CC überlistet.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » CAN BUS - Check Control, jemand in der Thematik? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kennt jemand diese Karo? Ph1lloops 2 15.10.2015, 10:31
    Keine neuen Beiträge Kennt jemand eine dieser Funken genauer... Offroad Hawk 0 15.12.2014, 16:36
    Keine neuen Beiträge TP Power Motoren. Totales Chaos, kennt sich da jemand aus? Lizard 5 30.07.2014, 16:23
    Keine neuen Beiträge Hat jemand erfahrung mit Buggys von CS Electronics princec666 3 18.04.2014, 08:26
    Keine neuen Beiträge Jemand mit Nitro/Benzin aus Bezirk Amstetten unterwegs? schoitl 4 12.04.2014, 19:07

    » offroad-CULT:  Impressum