Autor |
Nachricht |
|
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 30.08.2010, 21:27 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Was meinst du mit dem 1940/7 an 5s heftig? |
Zu viel Drehzahl und Wirkungsgrad ist nicht ideal. _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 30.08.2010, 21:33 • Titel: |
|
|
Ich benötige die Drehzahl allerdings zum untersetzen , mit noch größeren Ritzeln würd sich der schwerpunkt noch mehr verschlechtern, ich bin mit dem CC an 5s schon bei 19
Und wie meinst du das mim Wirkungsgrad? Meine Peaks liegen in etwa im Bereich von 70-90a , dann sollts ja passen. Außerdem kann ich mir mit dem 1940/7 noch de Option meine auch vorhandenen 4S Akkus zu verwenden frei halten.
Grüße
@florianz: ich finde Lüfter absolut Klasse, da sie an 5s so so schweinelaut pfeifen, dass man sie sogar hört wenn das auto 50m weit weg ist oder gar am ausrollen ist
edit: ich möchte nochmal erwähnen, dass er nur onroad unterwges sein eird
Zuletzt bearbeitet von Vespacrosser am 30.08.2010, 21:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 30.08.2010, 21:41 • Titel: |
|
|
kenn ich, hörte sich an wie ein Düsenjet beim Starten... |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 30.08.2010, 22:14 • Titel: |
|
|
hmm... Bl Racer du hast mich jetz etwas verunsichert^^... Ich war mir mit dem 1940/7 schon fast sicher^^... kann eig jetz jemand was zur realen Dauerleistung der lehner 1940 sagen, glaube immer noch nicht wirklich dran dass der zwischen 800 und 1000 Watt dauer schafft...
P.S. Habe mal explizit nachgerechnet. Alles was unter 2000kv Lastdrehzahl hat lässt sich für mich nicht mehr brauchbar untersetzen! selbts bei 36000 u/min lieg ich schon bei einem 20 oder 21er Ritzel um meine gewünschte Geschwindigkeit zu bekommen.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 30.08.2010, 22:30 • Titel: |
|
|
Also leistungsmäßig kann ich dir jetzt nix versprechen, aber was die Wärmeabfuhr angeht bin ich von meinem afterburner 3680 SQ recht positiv überrrascht gewesen.
4x mit der Bodenplatte verschaubt und die Wärme verteilt sich wunderbar.  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 31.08.2010, 01:43 • Titel: |
|
|
Der CC 2200kv dreht unter Last vielleicht 1900-2000.
Das sind dann ungefähr 35.000 Umdrehungen Last.
Der Lehner 1940/7 dreht an 5S aber 40.000
Du darfst beim Wirkungsgrad nicht zu sehr auf die Peakströme achten.
Wichtiger ist der Bereich, in dem sich der Motor am meisten bewegt.
Und der ist eben zu hoch beim 1940/7 im Auto und schon gar im Buggy.
Zumindest an der Spannung...
Entweder 1940/8 oder 1950/7 an 5S.
Weiter runter würde ich nicht gehen!
Der 1950/7 dreht dir dann aber vielleicht nicht genug.
Im Buggy mit Zwangskühlung und auf der Straße kommste mit dem 1940 eigentlich auch noch gut zurecht.
Du hast erwähnt du willst zusätzlich auch noch Klemmringe nehmen wie ich das verstanden habe,
dann solltest du sowieso keine Temperaturprobleme bekommen,
was aber nicht heißt, dass der Motor nicht warm wird.
Jedoch haben die Lehner Motoren einen sehr weiten Bereich...
Die können auch ohne Probleme an 80-90° Dauer laufen, ohne dass der Motor schaden nimmt,
durch gute Wicklungen und Magnete mit 150° Temperaturbeständigkeit!
Gruß Chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 31.08.2010, 10:03 • Titel: |
|
|
Ok danke für die Antwort.
Das Ganze gestaltet sich nun doch schwieriger wie Gedacht
Zitat: |
Der Lehner 1940/7 dreht an 5S aber 40.000 Smile |
Sind wir nicht alle ein bisschen bluna
Wie gesagt mt dem 1940/7 kann ich dann nen Zahn runtergehen und kann ohne in allzu schlechte Wirkungsgradbereiche zu fallen auch noch meine 4S Akkus zum Cruisen benutzen.
Der 1950/7 dreht zu niedrig ja, da müsst ich nen 25er Ritzel draufhaun
Dass die lehner auch mal 90° vertragen ist gut zu hören... Das wär ja schonmal meine Leistungsreserve die ich vorher angesprochen habe.
Zu den Peakströmen: Ganz unterschätzen darf man diese auch nicht, denn die untersetzung ist sehr lang, so lang, dass der CC schon seinen giftigen "Biss" im unteren Drehzahlbereich verloren hat im gegensatz dazu, wenn ich einige Zähnchen runtergeh.
Allerdings hast du recht, beim Wirkungsgradbereich an 5S wäre der 1940/8 schon passender.
Nun ist dier Frage falls ich den Lehner nehm, soll ich eher die Wirkungsgradeinbußen in Kauf nehmen oder ein Motor der etwas niedrig dreht? Zudem muss ich hier nochmal meine Bedenken äußern (ich weiß ich bin nervig^^), ob der vergleichsweise kleine Lehner überhaupt meiner Dauerleistung gewachsen ist.
Ich hab gestern Nacht noch bis um 4 rumgerechnet, es hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Dabei ist das Ergebnis rausgekommen, dass ich auf einer Strecke mit gutem Grip auch mal schnell in Bereiche der Dauerleistung von 700-800 Watt aufsteigen kann... Wäre das noch im Rahmen des Möglichen mit einem kleinen lehner? Wenn nicht, dann fallen die Lehner leider weg und ich würd wieder am Anfang stehen, denn mit der Größe kann ich nicht hochgehen, da die 1950 im Normalbetrieb leider entweder viel zu niedrig drehen oder vom Wirkungsgrad sehr schlecht passend wären.
Btw: ich hab nirgends was dazu gefunden, aber sind die Lehner in Deutschland gefertigt? Das wäre ein Kaufgrund mehr für mich
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 31.08.2010, 10:56 • Titel: |
|
|
hmmpf
Zuerst mal, JA, Lehner fertigt in Deutschland.
Alle Motoren werden per Hand gewickelt und fertig gestellt.
Wenn du einen Motor bestellst wird der erst für dich gemacht.
Wir haben im Auto ein "Problem".
Nämlich eine SEHR große Breite an Strömen die fließen.
Mal ist es nur 20A, aber auch mal 100A.
Daher sollte man einen Motor wählen, der schon bei wenig Strom einen guten Wirkungsgrad hat,
aber auch noch bei hohen Strömen diesen beibehält.
Denn bei den hohen Strömen sind die Verluste natürlich umso größer.
Der 1940/7 und der 1950/6 haben ein Problem mit dem "Wunschdenken".
Der Wirkungsgrad wird erst ab 35-40A richtig gut.
Aber gerade in diesem Bereich hältst du dich am meisten auf.
-> Motor ist nicht wirklich geeignet.
Der 1940/8 dreht unter Last genauso viel wie dein CC Motor.
Also wenn du damit zurecht kamst, dann ist das doch ideal!
Der Wirkungsgrad ist auch sehr gut für dein Vorhaben denke ich.
schon bei 25A hast du einen guten Wirkungsgrad und bei hohen Strömen siehts auch noch gut aus.
Ich gehe nicht davon aus, dass du weit über 100A Stromspitzen hast.
Und selbst wenn, dann sind das 2/10tel Sekunden.
Gruß Chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 31.08.2010, 11:14 • Titel: |
|
|
ok, ich glaube du wirst schon recht haben.
Dann kommt mal der 1940/8 in die engere Auswahl.
Und nein, ich habe mit Sicherheit keine peaks über 100A, und die Peaks zwischen 70 und 90 A wurden bei etwas besserem Grip auf richtig genialem Asphalt gemessen, in der Halle in der ich bin fahr ich auf Betonestrich mit Haftgrund (dazu noch relativ staubig), der Grip ist grottig
Ich würd jetz mal grob schätzen bei Peaks um 75 A maximal wird Schluss sein, das Ganze ist halt lang untersetzt.
Du fährts ja soweit ich weiß einen lehner oder?
Kannst du was zu Dauerleistung sagen?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 31.08.2010, 11:32 • Titel: |
|
|
Kann Dir leider nicht helfen, aber das ganze hört sich sehr interessant an, gibt es Bilder oder sogar Videos von deinem Auto? _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
|