Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 03.09.2010, 00:30 • Titel: |
|
|
würd ja gern schon einen bestellen, akllerdings hat ein ungeplanter Handyschaden ein tiefes Loch in die Finanzen gerissen, also müssen Motor und Logger noch ne weile warten
Ich wollte es ja eigentlich ruhig angehen lassen aber es lässt mir jetzt auch keine Ruhe mehr, kennt ihr das auch?
Also dann werden vorerst mal meine Spekulationen beendet und auf die ersten Loggs gewartet.
Bis hier her schonmal danke für eure Hilfe. Wenn vernünftige Daten vorhanden sind sollte es ja dann kein so großes Problem mehr darstellen, den passenden Motor zu finden, hoffe ich zumindest.
Grüße |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 08.09.2010, 12:15 • Titel: |
|
|
So,
ich hatte am Samstag noch etwas Zeit zum Testen.
Es kam nun zum ersten mal die Firmware 1,29 mit der Torquecontrol zum Einsatz.
Die Torquecontrol hat dabei meine bzw unsere Vermutungen bestätigt, dass Strompeaks onroad nicht für hohe Dauerströme verantwortlich sind.
Aber gleich vorweg, die Torquecontrol brachte keine Temperaturunterschie im positiven Sinne, im Gegenteil.
Die Leistungsaufnahme wurde sogar nochmal erhöht, weil ich das Durchdrehen der Räder via Punch und torquecontrol komplett abstellen konnte.
Daten
Außentemperatur 18°
Streckentemperatur 18°
Einstellungen MMM: Punchcontrol: 40% Torquecontrol 1,6 Timing 5° LVC 3,5V
Diesmal bin ich auf ein 15Z Ritzel runtergegangen, da keine Lüfter mehr zur Verfügung standen.
So ergeben sich an 5S 75km/h und an 4S etwa 60.
Messwerte:
Fahrzeit (5S, entladene Kapazität ~4700mah) 10 min
Fahrzeit (4S, entladene kapazität ~4700mah) 10 min
Temperaturen an 5S: Motor (hinteres Lagerschild) 90°, Regler ~50°
Temperaturen an 4S: Motor (hinteres Lagerschild) 73°, Regler unter 40°
das macht an 5S ein durchschnittsleistung von schlappen ( ) ~522Watt
und an 4S von 418Watt.
Meine Erfahrungswerte am 15 Z Ritzel ohne Torquecontrol liegen bei etwa 400W Durchschnittsleistung und 73° Motortemp (5S).
Durch das Vermeiden von durchdrehenden Rädern erhöht sich die umgesetzte Leistung um etwa 20% im momentanen Setup.
Was dazu gesagt werden muss ist, dass die Reifen nicht sehr guten Grip bieten. Mit guten Reifen wird es nicht allzuschwierig sein Leistungen im 700Watt Bereich umzusetzen (und aufwärts).
aber hier wird der 3680-2000 auch schon stark an seine grenzen stoßen...
Aber ich werd es ja sehen. Meine nächste Bestellung wird ein Ultra LX1 Bl und n Afterburner inc. Klemmring bei Ron2.
Da dies mein Auto für die nächste Saison wird sind für mich erst da die Messwerte wichtig.
Soweit so gut.
Grüße |
|