Autor |
Nachricht |
|
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 19.05.2013, 22:24 • Titel: |
|
|
"Perfekt" kann, wenn überhaupt, allenfalls der Fahrer sein. Dem ist es dann auch fast egal, welches Marke er dirigiert.
Auch sollte mit dem Termini "Perfekt" m. Erachtens vorsichtig umgegangen werden.
Perfekt wäre für mich ein Modell, was:
In der Anschaffung und Erhaltung nicht zu teuer ist..
dazu ein Weltweites Händlernetz..
mit allseits bereiten und günstigen Ersatzteilebeständen auf Jahrzehnte hinaus.
Leicht instand zu halten und auch als Kit, ARR und RTR erhältlich, dazu
Hochwertige Materialien und gut designt; eine Gesamtkomposition, die den Wagen fast unzerstörbar macht und ewig leben lässt.
Und natürlich gut zu handeln mit vielen Einstellmöglichkeiten.
Tuningteile nicht zu vergessen, die bei einem guten Modell eigentlich verbaut sind.
Last, but not least 'made in Germany' [oder zumindest EU] *träum*
Es gibt allerdings tatsächlich so etwas, und gar nicht mal unerschwinglich.
Ich würde jetzt mal so den TeamC T8e in den Raum werfen. Ist klar, weil ich den kenne und besitze, auch wenn die Spareparts nicht eben alle und sofort erhältlich sind. (womit wieder ein Stück Perfektion abgeknabbert ist)
Wüsste vielleicht von einem Modell, was so gut wie alle Punkte befriedigen würde, nur bräuchtest du dann ein gesundes Selbstbewusstsein. weil in gewissen Kreisen dein Image ruiniert wäre. (Dacia lässt grüßen ) _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
SvenRu Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.09.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 19.05.2013, 22:50 • Titel: |
|
|
Xray und Serpent kommen deiner Liste schon ziemlich nahe, um nicht zu sagen "Volltreffer".
Grüße
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 20.05.2013, 00:01 • Titel: |
|
|
also Bitte; musst du jetzt mein literarisches Meisterwerk mit dem Serpent
in Grund&Boden stampfen ?..  _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
SvenRu Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.09.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 20.05.2013, 11:29 • Titel: |
|
|
Ich kann ja nichts dafür das die beiden Marken so gut matchen
Grüße
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 21.05.2013, 09:33 • Titel: |
|
|
unlimited engineering razorback mit racer X pro suspension und VBS pro kit mit elektro umbau.
Aha. Hat der nicht ein E-MAXX fahrwerk? Alu-Querlenker? Edles BlingBling, aber für die Strecke sicher nicht das richtige Auto.
@SvenRu: Ich habe in Erinnerung, dass der 808e nicht die beim 2009 Xray Nitro vorgenommenen Verbesserungen bei Triebling und Diffrad mitbekommen hat. Da man hier ähnlich oft über Verschleiß liest, wie bei Asso, dort aber eine deutlich höhere Verbreiung vorliegt, liegt es imho nahe, dass die Stelle überarbeitungsbedürftig ist. Ich ändere den Post.
Bzgl. Bling hatte ich das Bild von der XRAY site im Kopf. Mit allen HopUps. Offensichtlich nicht stock... _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
SvenRu Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.09.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 21.05.2013, 09:53 • Titel: |
|
|
Hi Raphael,
der 808e basiert auf dem 2010er Nitro, d.h. er hat den 3fach gelagerten Triebling.
Verschleiss ist da durchaus gegeben, aber wie gesagt, nach 15 Monaten Rennstreckenbetrieb ein verschlissenes Diffrad halte ich für angemessen. Die Kugellager habe ich zwischendurch einmal tauschen müssen, allerdings auch nur aufgrund eines selbst verursachten Schadens durch einen Fehler beim Einbau.
Das "Bling Bling" von der Website, d.h. HopUps die man so nennen könnte, sind schwarze Alu-Radträger vorne/hinten die verbesserte Einstellmöglichkeiten bieten und die Chassis-Streben, die man neben schwarzem Plastik auch in Alu bekommen kann, that's it. Der Rest ist Carbon oder Kunststoff.
Finde nicht das ein Bild von der Website des Herstellers ausreicht um ein Auto als "bling bling" zu bezeichnen.
Grüße
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 21.05.2013, 10:35 • Titel: |
|
|
Raphael hat Folgendes geschrieben: |
unlimited engineering razorback mit racer X pro suspension und VBS pro kit mit elektro umbau.
Aha. Hat der nicht ein E-MAXX fahrwerk? Alu-Querlenker? Edles BlingBling, aber für die Strecke sicher nicht das richtige Auto.
... |
also der razorback habe ich ja nur so in die rund geworfen. das fahrzeug ist so ja sowieso nicht erhältlich bzw es wurden nur ein paar wenige nitro exemplare hergestellt.
als bling bling würde ich dieses modell allerdigns nicht abtun. die karre wurde für den streckeneinsatz entwickelt und hat mit einem e maxx einfach nichts mehr gemeinsam. das ist letztlich ein truggy und mit dem teil waren sie auf der strecke sehr zügig unterwegs. und stabil ist das UE zeug ohne ende.
aber wie gesagt darüber brauchen wir nicht gross zu diskutieren weil das teil in der form eh nicht zur verfügung steht bzw summen aufgebracht werden müssten, welche für die meisten hobbyisten nicht mehr in den rahmen passen.
es ist mir auch klar, dass der TE hier nach einem handelsüblichen buggy oder truggy sucht. einige vorschläge wurden ja bereits gemacht. das wichtigste wurde allerdings auch schon gesagt. wie schnell eine karre wirklich unterwegs ist hängt zum allergrössten teil von dem ab, welcher die funke in der hand hat.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 22.05.2013, 16:17 • Titel: |
|
|
Right.
Ein Ryan Lutz beispielsweise legt mit einem 08/15-Wagen und halbwegs passenden Setup & frischen Reifen Rundenzeiten hin,
das sich die Frage nach "dem perfekten Auto" eigentlich erledigt.
Sofern ist dieser Diskurs um Grunde Blödsinn, um so mehr, da sich die Konstruktionen der besten Marken inzwischen doch sehr gleichen. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
|