RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

DEX410v3 + LRP SXX TC SPEC

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » DEX410v3 + LRP SXX TC SPEC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RcMace
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 18:49    Titel:
    Die Sensorkabel sind so weit ich weiss aus 6 Polen. Wenn ich also am Motor Kabel A mit Kabel C vertausche und ich am Sensorkabel auf die jeweils äusseren 2 Kabel miteinander Vertausche müsste der Motor in die andere Richtung laufen, oder?
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 19:39    Titel:
    Das trau ich mich jetzt ohne nen Versuch mit Oszilloskop nicht bestätiten.

    Der Gedanke klingt auf jeden Fall korrekt, allerdings musst du auf die Polung der Signale achten (also nicht Äußeres mit Äußerem tauschen).

    mfg Stephan
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 19:45    Titel:
    Ich würde da auch einen GM Regler bevorzugen, da kann man die Laufrichtung umkehren und man hat ein Alugehäuse.
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 20:20    Titel:
    96er@Drift hat Folgendes geschrieben:
    Ich würde da auch einen GM Regler bevorzugen, da kann man die Laufrichtung umkehren und man hat ein Alugehäuse.


    Darum gehts aber in dem Thread nicht. Der Ersteller wollte wissen, ob und wie man den besagten LRP Regler im Durango einsetzen kann.

    mfg Stephan
    Nach oben
    pfeifa
    neu hier



    Anmeldedatum: 04.07.2007
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 20:56    Titel:
    also wenn es sich um dieses ding hier handelt http://www.lrp.cc/de/produkte/elektronische-regler/auto/produkt/sxx-tc-spec-brushless-regler/details/ dann geht das sehr wohl! und man braucht auch nicht kabel zu vertauschen oder sowas. einfach reinlöten und gut is.
    fahr das selbe ding (vorher v1 und heuer die ganze saison v2) ohne probleme!
    Nach oben
    RcMace
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 21:01    Titel:
    was wo reinlöten?
    Nach oben
    obelix
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.05.2007
    Beiträge: 232

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 21:58    Titel:
    pfeifa meint ganz normal anschließen A auf A, B auf B, C auf C und gut ist es.
    Nach oben
    RcMace
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 07:48    Titel:
    Dann hast du das Problem nicht verstanden, das Auto würde so nur Rückwärts fahren können.
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 09:36    Titel:
    Kann man beim DEX410 nicht einfach die Differentiale umdrehen. 5 Schrauben pro Seite und gut is?
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    RcMace
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 13:22    Titel:
    Hm, das Klingt möglich, allerdings müsste man vorher die Diffentiale so umabauen, dass man die Schrauben auch von der anderen Seite reinkriegt. Sollte aber kein Problem Darstellen. Ich werde das nächstes Wochenende mal ausprobieren.
    Danke für die Anregung!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » DEX410v3 + LRP SXX TC SPEC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Dämpfer für Inferno VE Race Spec DomexXx 1 10.03.2015, 08:29
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. ?Wer stellt mir mein Auto ein? Kyosho Inferno VE Race Spec? funkjan 41 02.01.2015, 17:03
    Keine neuen Beiträge Kyosho 1:8 EP 4WD INFERNO VE Race Spec 2.4GH ThomasV 8 15.05.2013, 15:13
    Keine neuen Beiträge Keine Empfänger für Graupner XG-6i 2.0 FHSS Race-Spec 2,4GHz r00kie 12 31.10.2012, 16:57

    » offroad-CULT:  Impressum