RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Die Saison 2010 - neue Regeln

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Die Saison 2010 - neue Regeln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MODELLBAU-WERKSTATT
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 110

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:02    Titel:
    Hallo nochmals,
    jetzt meine privaten Meinungen.

    Ich war immer schon ein Befürworter von A und B (Top oder Sport) Staatsmeisterschaft.
    Gerade für neue aufstrebende Tallente ist dieser Modus hervorragend, da es besser möglich ist sein Fähigkeiten zu zeigen.
    Es macht Vermarktungstechnisch und moralisch einiges aus, ob man in einer offenen STM jenseits der TopTen ist oder eine B-STM gewinnt.
    Dadurch ist der Zugang für Sponsoring für junge Fahrer etwas leichter.

    Den Antrag vom A-Team Graz die Cups Regeltechnisch zu vereinheitlichen sollte man intensiv diskutieren, da aus meiner Sicht die Verantwortlichen der Cups sehr gute Arbeit leisten und daher ein enormer Zuspruch für die diveren "Modis" besteht.
    Hier von "oben" in einer Generalversamlung darüber zu entscheiden finde ich persönlich nicht zielführend.

    Karl


    Zuletzt bearbeitet von MODELLBAU-WERKSTATT am 17.11.2009, 20:04, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:03    Titel:
    MODELLBAU-WERKSTATT hat Folgendes geschrieben:
    Hallo Werner,

    du hast da was nicht richtig gelesen.
    Quallifikation findet nicht über die Cups statt, sondern über die B-STM

    Karl

    hallo karl!

    hab schon richtig gelesen, aber ich hatte wohl noch ein klein wenig das posting vom dieter im kopf und war in gedanken einen schritt weiter...

    für den nicht auszuschliessenen fall, dass die B-stm dann hoffnungslos mit startern überlaufen wäre, könnte man hier eine qualifikation über die cups mit einbauen, denn das faire limit für eine B-stm läge dann wohl auch im bereich von 72-96 startern... die frage ist dann nur, wie man diese ermitteln soll und die startplätze verteilen soll.... Question
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    MODELLBAU-WERKSTATT
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 110

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:12    Titel:
    Hallo Werner,

    Das Problem mit den hohen Starterzahlen bei der B-STM sollte etwas geringer sein, da ja die ersten 36 der letzten Saison nicht startberechtigt sind.
    Weiters sollte in den Clubs durch die Clubleitungen auch einmal mit den Fahrern über dieses Problem sachlich geredet werden.
    Ich denke, dass sich auch aus dem Antrag des A-Team, dass man immer für beide Veranstaltungen im voraus nennen muss, einiges von selber lösen würde.
    Denn wenn man nicht vorhat an beiden Qualiläufen teilzunehmen ist man auch nicht wirklich an einer Qualifikation interessiert.

    Karl
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:27    Titel:
    MODELLBAU-WERKSTATT hat Folgendes geschrieben:
    Weiters sollte in den Clubs durch die Clubleitungen auch einmal mit den Fahrern über dieses Problem sachlich geredet werden.

    ein absolut springender punkt.... und diese entscheidung kann durchaus auf basis der leistungen in den cups erfolgen... schauen wir mal zurück: vor drei jahren gab es noch keinen oö-cup und auch keinen alpen-cup - es gab die stm, den ostcup und die TLT... allerdings ist durch das breite angebot auch die zahl der interessierten und starter von jahr zu jahr gestiegen.... beispiel oö-cup: wir haben die saison mit 130 starten in trieben begonnen und mit 140 beim hallenrennen auf der ps-show beendet - gab dazwischen natürlich auch schwächer besetzte rennen, aber meistens begeisterte teilnehmer - in drei klassen: buggy, truggy und monster - eine zusammensetzung die eine vereinheitlichung schon schwierig macht....

    wenn der zuwachs durch umsteiger aus anderen klassen weiterhin so stark bleibt, kann es fast nur über die cups gehen, denn auch die B-stm sollte auf gleichem level wie die A-stm stattfinden und die teilnehmer zeit zum training auf einer neuen bahn haben: sprich maximal 76 - allerhöchstens 96 startberechtigte (das wird dann aber ohnehin schon wieder ein seeeehr enger zeitplan)....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 17.11.2009, 20:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    MODELLBAU-WERKSTATT
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 110

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:30    Titel:
    Zitat:
    Allerdings nur 2 Läufe für die A-STM sind zu wenig aus meiner Sicht.
    Man könnte das ruhig auf 4 anheben für die A-STM und B mit 2 Läufen.

    Denn hast einmal Pech bei 2 Läufen dann kannst die STM abschreiben.

    2 Läufe zu Saisonbeginn und der Rest halt aufgeteilt.
    Man kann ruhig eine STM auch anfangs Juli machen (wenn es sich mit EM usw nicht schneidet).
    Denn die Ausrede: " Juli geht nicht da sind die Leute auf Urlaub" kann ich nicht mehr hören.

    Denn genau die siehst auf den Cups im Sommer; alles schon erlebt:)

    2 Qualis im Frühjahr und 4 Läufe über den Rest der Saison wäre sicher ausgeglichen.


    Hallo Dieter,
    grundsätzlich gebe ich dir recht.
    Zu Bedenken ist allerdings, dass wir dann den Cups wieder Termine wegnehmen.
    Und den Cups ist es momentan zu verdanken, dass wir dieses "Problem" überhaupt haben.

    Sehe aber mit Zuversicht der Generalversammlung entgegen, wo wir alle sehr gefordert sein werden um die positive Entwicklung in unserer Sektion weiter voranzutreiben.

    Karl
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:32    Titel:
    Alles gut und schön aber findet ihr NUR 2 Läufe ausreichend???
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:35    Titel:
    Mr.Kyosho hat Folgendes geschrieben:
    Alles gut und schön aber findet ihr NUR 2 Läufe ausreichend???

    gegenfrage: wie wird etwa der deutsche meister ermittelt?
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:38    Titel:
    Finde den Modi in Deutschland persönlich auch ned ok aber dort gehst geographisch nicht anders.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:51    Titel:
    Mr.Kyosho hat Folgendes geschrieben:
    Finde den Modi in Deutschland persönlich auch ned ok aber dort gehst geographisch nicht anders.

    ich persönlich auch nicht - aber dieser modus ist sportlich gesehen eine sehr spannende sache....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:51    Titel:
    also die austragung derA STM in 2 läufend find ich nicht so schlecht !!

    auch die aufteilung in A und B ist eine gute idee !!

    es gibt ja eh schon einige cups, da kannste jedes wochende fahren wennst willst, da brauch ich nicht 5 STM läufe

    wennst fahren willst hast sicher genug möglichkeiten
    und wennst dich mit den besten messen willst dann hast die A STM

    sicher kannst dort pech haben und ein rennen vergeigen - aber ein anderer auch !!!

    den deutschen modus find ich auch nicht schlecht - dort werden aus jeder nationalen rennserie (Bayern Cup, BB Cup, NRW Cup, usw) die besten zur Deutschen meisterschaft zugelassen !!

    find ich persönlich nicht so schlimm
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at


    Zuletzt bearbeitet von maxxt88 am 17.11.2009, 20:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Die Saison 2010 - neue Regeln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 18:17
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 09:11
    Keine neuen Beiträge Stampe 4x4 VXL sucht neue Antriebscombo soundmaster 20 14.07.2016, 12:05
    Keine neuen Beiträge Suche neue Dämpfer für Hpi Bullet ST Flux DerJules 0 23.01.2016, 20:04

    » offroad-CULT:  Impressum