Autor |
Nachricht |
|
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.11.2009, 12:26 • Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: |
Die Lösung mit 2 Qualifikationsläufen (zugleich B- STM) und 4 Läufen zur A- STM halte ich für durchaus unproblematisch und ich denke auch das dies keinen Einfluss auf irgendwelche Cup´s hat.
Wenn wir statt einem Warm up den ersten Lauf machen und einen 2. Lauf dazu nehmen, denke ich nicht das dies zum heurigen Jahr irgendetwas termintechnisch ändert. |
zusammengefasst: der terminkalender 2010 würde sehr voll werden...
die fakten:
von april bis oktober gibt es nächstes jahr genau 29 wochenenden - davon müssen wir ostern, muttertag und pfingsten abziehen... bleiben 26
fixtermine wären dann 4 A-stm, warm-up und ein quali-lauf, cool-down, 2 truggy-gp und 2 EM, 1 WM = 12 fixe renntermine...
bleiben dann 14 wochenenden für die vier cups mit jeweils 5 - 6 läufen - die überschneidungen werden also noch ärger als je zuvor und platz für landesmeisterschaften ist dann praktisch keiner mehr...
zudem müsste man die frage stellen, wer dann beim warm-up startberechtigt ist.... wenn man das warm-up als quali-lauf (B-stm) wertet, wären hier dann die fix qualifizierten aus der 2009er wertung ja nicht startberechtigt und gerade die ersten rennen im jahr nützt jeder nur zu gern nach der winterpause.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.12.2005 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 24.11.2009, 13:51 • Titel: |
|
|
@werner
wie ich schon gesagt habe, sind die Interessen sehr unterschiedlich, je nachdem wo die Proritäten jedes Einzelnen liegen.
Um auf Deine Fakten zurück zu kommen, wir hatten heuer vor der STM 6 Rennen, wobei an einem Termin 2 versch. Cup´s gefahren worden sind!!
Darüber hinaus gab es auch noch ein internationales Rennen in diesem Zeitraum. Wenn ich also einen Vergleich zur Saison 2009 ziehe und sagen würde ich mache aus dem Warm up den 1. Quali Lauf und aus dem heurigen EM Warm up den 2. Quali Lauf, sehe ich keine Behinderung für irgendeinen Cup
Was die Leute angeht, die direkt für die A STM qualifiziert wären, so denke ich, dass diese Leute wahrscheinlich weniger ein Problem damit haben 4 von 6 möglichen Rennen vor der STM zu fahren, als nur 2 STM Läufe zu fahren. Darüber hinaus darfst Du nicht vergessen, dass bei der Variante 2x B STM und 2x A STM die wirklichen Verlierer die fix qualifizierte sind, da diese auf jeden Fall 2 STM Läufe und einen Streicher verlieren, da es bei dieser Variante keinen Streicher mehr gibt und ich glaube jeder hat gerne einen Streicher.
Ich weiß nicht mehr ob Du in Asparn bei der STM warst, aber dort wurde sogar laut darüber nachgedacht einen zusätzlichen Lauf einzuschieben damit man einen Streicher hat, weil ja Lamac wetterbedingt ausgefallen ist!!
Deshalb behaupte ich, dass sich zum heurigen Terminplan nicht viel ändern würde, denn das Warm up ist ein eigenständiges Rennen und zählt zu keinem Cup, genauso wie das Euro Warm up
Das verschiedene Cup Läufe (TLT, Ost Cup, OÖ, usw.) an einem Termin zusammenfallen war heuer schon so und wie ich denke sogar gewünscht damit die Leute mehr regional fahren, das würde sich auch 2010 nicht ändern
Aber wir werden sehen, ich bin schon auf die GV gespannt. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.11.2009, 18:16 • Titel: |
|
|
hallo wolfgang!
ich glaub, du hast da vielleicht etwas falsch interpretiert, denn ich bin mit 4 läufen zur A-stm und 2 läufen quali / B-stm ganz deiner meinung und das bringt man zeitlich auch schön über die runden... problematisch würde es werden, wenn dann noch landesmeisterschaften dazu kommen würden...
eine praktikable bzw. diskutierbare variante wäre, die landesmeisterschaften nicht nach bundesländern sondern wie bei der aufteilung der lostöpfe bei der stm nach den regionen süd/ost/west/nord zu teilen und alle vier regionalläufe an einem bestimmten wochenende auszutragen - möglicherweise auch an zwei wochenenden, was dann die beiden qualiläufe für die A-stm wäre... startberechtigt ist man in jener region, in der die lizenz gelöst ist... beim warm-up könnten dann auch die fix qualifizierten fahrer starten...
dass sich die cups terminlich überschneiden werden war so und wird auch so bleiben, weil es gar nicht anders geht, denn für ca. 22 cupläufe in vier cups stehen ganz einfach nur 14 wochenenden zur verfügung.... wer dann seine termine mit wem abstimmt, liegt dann bei den einzelnen cups selber... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 24.11.2009, 18:22 • Titel: |
|
|
Das mit den Meisterschaften zu den gleichen Terminen klingt gut. Nur so kann man viele Starter sinnvoll aufteilen. Eine B-STM könnte das Problem der vielen Starter einfach von der A af die B übertragen - und gerade da sollte es nicht sein.
Ich finde man kann auch über die Zahl der qualifizierten geben - könnten auch mehr als 36 sein. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.11.2009, 18:44 • Titel: |
|
|
ich denke, 36 ist ein guter ausgangspunkt... man sollte dann nur noch einen schlüssel finden, wie die restlichen 60 plätze aufgeteilt werden, da die regionen unterschiedlich stark besetzt sind - der norden oder westen ist sicher schwächer als beispielsweise der süden und somit ein 15. platz in der regionalmeisterschaft mehr oder weniger "wert", da das niveau insgesamt niedriger oder höher ist - es könnte zb. über die starterzahlen in den jeweiligen regionmeisterschaftsläufen gehen... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 24.11.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
Bei einem Telfonat mit Wolfi sind wir auf folgende Idee gekommen:
Man kann für alle STM Läufe gemeinsam nennen. (Egal wie viele Läufe es sind - siehe unseren Anrtrag vom A-Team). Normalerweise sollten damit max. 70 Starter zusammenkommen. Diese Starter sind fix startberechtigt. Für die restlichen Startplätze kann man dann nennen wie üblich - 14 Tage vorher etc. (eventuell ein höheres Nenngeld als die, die alle 4 im Vorhinein bezahlen). Die Vergabe der restlichen Startplätze erfolgt dann nach einem zu bestimmenden System (Zeit der Nennung, Platz Landesmeisterschaft, Vorjahres STM-Ergbnis, Internationale Ergebnisse etc.)
Dann kann alles so bleiben wie es ist !
Zuletzt bearbeitet von alex am 24.11.2009, 19:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 24.11.2009, 19:08 • Titel: |
|
|
paoaaa. das klingt nach rechenaufgabe Alex
Zitat: |
da die regionen unterschiedlich stark besetzt sind - der norden oder westen ist sicher schwächer als beispielsweise der süden und somit ein 15. platz in der regionalmeisterschaft mehr oder weniger "wert", da das niveau insgesamt niedriger oder höher ist |
das seh ich auch so - ich z.B. als südlicher "durchschnittsfuzzi" werds sicher schwerer haben mich über die "Alexmannschaft" zu qualifizieren, als ev. im norden (da sind auch gute fahrer - nicht das mich wer erschlägt).
über B zu qualifizieren birgt sicher die große gefahr dass sich dort dann die Starterzahlen gerade beim 1. Lauf sehr nach oben bewegen könnten!
Das wird eine harte nuss, die da zu knacken ist, aber mit den reg. meisterschaften die an ein und dem selben WE stattfinden könnte man z.B. 4 rennen an 1 termin als qualilauf (ev. auch in 2 läufen) ohne übermässigen mehraufwand an rennen unterbringen.
[/url] _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.12.2005 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 24.11.2009, 19:48 • Titel: |
|
|
Ich finde Landesmeisterschaften grundsätzlich nicht schlecht, über die Zuordnung könnte man ja diskutieren, allerdings sehe ich Landesmeisterschaften momentan kontraproduktiv, da sie eine neue zusätzliche Rennserie darstellen.
Da sich die div. Cup´s sehr bewehrt haben würde ich hier nichts ändern und auch die Cup´s autonom lassen und nicht von ÖFMAV Seite versuchen Regelment od. abwicklungtechnisch einzugreifen.
Eine Qualifikation über regionale Landesmeisterschaften sehe ich ebenfalls nicht als zielführend, da wie schon angesprochen die Verteilung nicht representativ ist. Am fairsten wären eigene Quali Läufe wo jeder die gleichen Voraussetzung hat
Um die Anzahl der Direktqualifizierten festzulegen müsste man sich zuerst über die zulässige Gesamtstarterzahl bei der A- STM einigen. Bei den 36 Direktqulifizierten ist man von max. 72 ausgegangen, das wäre die Hälfte.
Wobei bei dieser Variante sicher sehr hohe Starterzahlen für die B STM gegeben wären. Das müsste man sicher diskutieren. Wenn man den Schnitt z.B. bei 50 machen würde hätte man bei der B- STM ( zugleich Quali f. A STM) wahrscheinlich nicht mehr wie 80 Starter. Um aber auch einen realistischen Anreiz für die Quali sicherzustellen sollte man dann aber die zulässige Starterzahl für die A STM auf 84 erhöhen, dann könnten sich die ersten 34 qualifizieren.
Das vom Alex vorgeschlagene System für alle STM´s gleichzeitig nennen wäre eine Variante, jedoch halte ich diese für nicht wirklich wasserdicht, denn wie uns die Vergangenheit schon mehrmals eines besseren belehrt hat, ist das sicher keine Garantie für max. 70 Nennungen, ich glaub es auch nicht wirklich, und was ist wenn die Nennungen über die max. abgestimmte Starterzahlen gehen, wobei ich hier denke das mehr wie 84 Starter keine Verbesserung der Trainingszeiten etc. darstellen würden.
Wir haben schon mehrmals über diese Dinge in der Vergangenheit diskutiert und ich denke, dass es an der Zeit ist eine Regelung zu finden bei welcher keine Eventualitäten od. Überraschungen zum tragen kommen können und sich Leute dann eventuell benachteiligt fühlen
Deshalb sollte es eine Regelung sein, die für jeden klar, verständlich und fair ist  |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.11.2009, 19:58 • Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: |
Ich finde Landesmeisterschaften grundsätzlich nicht schlecht, über die Zuordnung könnte man ja diskutieren, allerdings sehe ich Landesmeisterschaften momentan kontraproduktiv, da sie eine neue zusätzliche Rennserie darstellen. |
hallo wolfgang!
siehe weiter oben mein vorschlag statt der landesmeisterschaften in den vier zu definierenden regionen "regionalmeisterschaften" auszutragen, die als quali bzw. als B-stm gelten.... diese vier rennen finden am gleichen termin statt, somit kann es keine suderei wegen doppelstarts geben und die teilnehmerzahl ist gegenüber einer reinen B-stm geringer und kostenmässig überschaubar, da in der region....
also keine zusätzliche rennserie sondern eine variante wie die quali ablaufen könnte......  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 24.11.2009, 20:26 • Titel: |
|
|
Ohne Eventualitäten und Benachteiligungen wirds wohl nicht gehen. Garantien gibt´s für kein System - und leider ist die Welt nicht gerecht
Es ist eine Tatsache, dass noch nie mehr als 60 Starter alle STM Läufe des Jahres besucht hat. Der harte Kern, der sich also für die Gesamtwertung interessiert ist also nicht größer.
Die hohen Starterzahlen kommen von meist lokalen Fahrern, die nur dann teilnehemen, wenn das Rennen in der Nähe ist.
Eine STM mit 72 Startern finde ich langweilig. Da ist ja schon bei Cup-Läufen mehr Stimmung. Große Rennen bekommen ihr Flair (und Gewichtigkeit) durch ein großes Starterfeld. |
|
Nach oben |
|
 |
|