RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Die Saison 2010 - neue Regeln

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Die Saison 2010 - neue Regeln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 11:22    Titel:
    Maunzi hat Folgendes geschrieben:

    Bin wirklich schon gespannt was nächste Woche rauskommt.
    Schönen Sonntag
    Maunzi


    hi - ich auch - werde auch sicherlich dabei sein Wink

    stimmt schon - dass "jeder" fahrer der spaß an der sache hat, und sich auch etwas verbessern möchte, an sovielen rennen wie möglich teilnehmen wird. egal - wie das rennen nun mal heißt (machen das selber ja auch - wenn immer es geht)

    einziger vorteil bei den regionalen meisterschaften wäre ja nur, die von alex angestrebte kostenersparnis hinsichtlich der reisekosten. (wenn ich das richtig interpretiere) - aber auch ich habe ja genau die gleichen bedenken - wer soll die noch austragen. (bzgl. termine: die würden mir insofern nicht so großes kopfzerbrechen machen - wenn es "nur" 2 STM geben würde - wären die termine halt die, an denen sonst STM gefahren wurde)

    bei A und B-STM sehe ich es so - dass zwar die B-Fahrer die dann ins A aufsteigen, mehr rennen haben als die reinen A-Fahrer - und genau diese möchten aber auch mehr rennen fahren (was ja auch voll verständlich ist)

    bin selbst schon gespannt, was da für und in der zukunft noch vereinbart wird.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 12:19    Titel:
    Zitat:
    bei A und B-STM sehe ich es so - dass zwar die B-Fahrer die dann ins A aufsteigen, mehr rennen haben als die reinen A-Fahrer - und genau diese möchten aber auch mehr rennen fahren (was ja auch voll verständlich ist)


    rennen gibts ja genug Wolfi - der Terminkalender ist voll wie nie zuvor.
    und wenn dann die beantrage variante zum tragen kommen sollt fehlen den A fahrern ja nur die 2 B Läufe. da kann man ja auch wo anders fahren. Ev. müsste man halt wirklich auch den wunsch berücksichtigen mehr A Läucfe zu machen (mehr als 2)
    oder wirklich B für einen aufstieg fürs daraufflogende jahr herzunehmen.

    Zitat:
    einziger vorteil bei den regionalen meisterschaften wäre ja nur, die von alex angestrebte kostenersparnis hinsichtlich der reisekosten.


    Laughing weist Du wo ich wohne??? Very Happy
    ich glaube Osttiroler oder Nordtiroler dürften dann in Österreich an KEINEM Rennen teilnehmen, wenns rein um Kosten geht!
    Sicher muss ich einfach weniger rennen fahren, da es da schon ziemliche löcher ins Budget haut, aber die rennen fahre ich dann mit gaudi und herz Smile
    solangs finanziell geht...
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 12:46    Titel:
    hi sam - ja ich weiß wo du ungefähr wohnst Wink

    dass es genug rennen gibt - ist ja soundso unumstritten !!!!

    es geht ja einzig im großen und ganzen darum, dass es rennen für die einsteiger und ... sagen wir mal - nicht so guten fahrer gibt, die interessant für die bleiben, und darum, dass auch die "guten" fahrer genug rennen haben und... sagen wir mal weiter - soweit ich es von alex richtig interpretiere..., die kosten im rahmen bleiben.

    @sam - ist ja nicht meine idee - sondern ich versuche nur richtig zu interpretieren. (wie ich schon weit weit vorne schrieb - ich habe keine lösung, sondern möchte nur diverse gedanken einbringen)

    ehrlich gesagt - tu ich mich ja selbst schwer, für mich zu entscheiden, was ist das beste für die gesamtheit! (eine persönliche entscheidung, bei der man nur auf sein wohl schaut ist einfacher, als eine entscheidung, was für die mehrheit das beste ist. Wink - sofern man das überhaupt kann Wink )

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 14:14    Titel:
    hier mal meine persönliche sicht nachdem dieser tread ja förmlich expodiert ist:

    bei der fülle der unterschiedlichen meinungen und dem breiten spektrum der möglichkeiten und ansichten ist es wohl wenig zielführend eine derartig weitreichende entscheidung quasi zwischendurch bei der GV zu treffen....

    eine entscheidung, in welcher form auch immer, betrifft die ganz rennszene egal ob stm oder cup und sollte daher sorgsam überlegt und vorbereitet sein... ein ergebnis, könnte eine arbeitsgruppe sein, die hier unter abwägung ALLER gesichtpunkte für die nächstjährige GV einen gut überlegten vorschlag ausarbeitet in den natürlich auch all diese dinge einfliessen sollten und der auch im vorfeld auf vereinsebene diskutiert werden kann...

    ein schnellschuss könnte mehr zerstören als in jahren guter arbeit aufgebaut wurde....

    zudem ist zu bedenken, dass die antragsfrist für die bewerbung um eine landesmeisterschaft oder B-stm ja längst abgelaufen ist - für eine GV 2010 könnten neben einem ausgearbeiteten konzept auch entsprechende bewerbungen vorliegen, wenn dieses konzept in der grundform zeitgerecht publiziert wird bzw. der rohententwurf bei dem einen oder anderen sektionsmeeting anlässlich eines STM-laufes besprochen wird...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 15:01    Titel:
    Zitat:
    es geht ja einzig im großen und ganzen darum, dass es rennen für die einsteiger und ... sagen wir mal - nicht so guten fahrer gibt, die interessant für die bleiben, und darum, dass auch die "guten" fahrer genug rennen haben und... sagen wir mal weiter - soweit ich es von alex richtig interpretiere..., die kosten im rahmen bleiben.


    Unumstritten wolfi!
    Es hat alles so wie es momentan in Österreich ist seine Berechtigung, daran kann man in Feinheiten noch arbeiten, aber in großem und ganzen sollte es in etwa so bleiben.
    Ich glaube das kann der alex besser beurteilen wie wir, da er für mich ein "Urgestein" der Offroadszene ist (wie auch viele andere), aber was sich da die letzen Jahre getan hat ist der Wahnsinn. Starterzahlen explodieren regelrecht!
    Schaut gerade Euren OÖ Cup an - vor ein paar (2 oder 3??) Jahren nirgends - heute glaube ich die BEST besuchte Veranstaltung in unserem Bereich!
    Ich bin selbst (leider) noch nicht so lange dabei, aber ich finde die Offroad Szene schon gewaltig.
    Das sollte/muss forciert, oder zumindest so beibehalten werden. Die Breite in unserer Szene ist sagenhaft.
    Deshalb muss die Zukunft sicher mit Sorgfalt geplant werden.

    Das Thema gehört in die GV, aber der Entschluss finde ich gehört wie Werner anschneidet sicher in einem eigenen Gremium besprochen.
    Sowohl der ÖFMAV als Dachverband als auch die einzelnen Vereine sollten das ausarbeiten.

    Den Idealzustand wird es eher nie geben, doch könnte man daran arbeiten diesen annähernd zu erreichen.

    Die Cups brauchen wir für den Nachwuchs + immer wieder Top Fahrer die da mitfahren.

    Die STM sollte die Krönung sein - mit so vielen Läufen wie es in der TOP Liga gewünscht wird.

    Wie man zu STM ehren gelangen könnte ist dann das Thema um das es in diesem Gremium gehen sollte.

    Es soll aber auch so sein, dass für die einzelnen Vereine noch Platz für interne Rennen (Vereinsmeisterschaften) oder Internationale Freundschaftsrennen bleibt. Es wird auch nichts nützen, wenn von ÖFMAV Seite (STM, Quali STM oder Nationale Meister) der halbe Kalender zugepflastert ist.

    Es gibt ja in den Vereinen Schlussendlich auch immer noch die Fahrer, die KEIN Rennen bestreiten wollen! Die fahren für die reine GAUDI. Wenn dann dort keine Fahrer mehr an den Strecken sind, die auch mal zu Hause trainiern, weil die ohnenhin nur mehr auf Rennen unterwegs sind, denn werden diese Fahrer meines erachtens irgendwann die Lust am fahren verliern.

    Meine Meinung.
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 19:21    Titel:
    @ werner

    Das mit der Arbeitsgruppe ist gut und schön aber ich kann mi rnicht vorstellen das das gemacht wird.

    Damals haben wir in ein paar Stunden Diskussion Top und Sport abgeschafft.

    Dann wirds auch diesmal eine Entscheidung geben.

    Ausserdem gibt es Anträge und die sollten vorher im Verein diskutiert werden und dann werden sie abgestimmt.

    Zu Tode diskutieren braucht man es auch nicht.

    Wie sagen wir so schön immer: Wir sind eine grosse Familie.
    Dann kann man sicher auch während der GV ein Rennen also regionale Meisterschaft beantragen und wenn die meisten dafür sind passt es.

    Wie ichs so rauslese wollen einige zwar eine Veränderung aber nicht all zu sehr die Cups usw. beschneiden oder ändern.

    Also warum dann nicht 2 Fliegen mit einer Klappe.

    A und B STM mit den 2 Quali Läufen und 4 Läufe A STM

    Rest mit den diversen Cups.

    Somit ist die Straterzahl bei der A-STM in Grenzen weil limitiert und Zeitplan bleibt in etwa auch gleich.

    2 Qualis sind sicher auch für den ein oder anderen Verein auch finanziell eine gute Stütze und Austragen wollen sowieso immer mehr Vereine als 4 oder 5.
    Dann nehmen davon 2 die Quali und 4 STM Läufe.

    Die Cups bleiben unangetastet und es sollte im Großenund Ganzen passen für viele.
    Natürlich jetzt nur ein Vorschlag auch wenn er nicht eingereicht wurde Smile)
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 19:33    Titel:
    hi sam!

    genau so in etwa sehe ich das ganze auch.

    ich finde es toll, wenn man mal mehrere gesichtspunkte erfährt und betrachten kann. meiner meinung ist es auch nicht notwendig, dass bereits alles bei der kommenden GV entschieden werden muss. wichtig ist meiner meinung auf alle fälle, dass man in die zukunft blickt, und dass bereits für eventualitäten weichen gesetzt werden.

    und weiters finde ich es auch toll, dass hier dem grunde nach sehr sachlich diskutiert wird.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    AMC-Maxx
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2006
    Beiträge: 403

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 21:41    Titel:
    als die top und sport klasse "beendet" wurde, hörte man auch von vielen seiten, dass viele leute keine stm bestritten, weil sie ein jahr fahren mussten, um in die top klasse aufzusteigen und um den echten staatsmeister zu fahren!
    man sollte bedenken, dass sich sicher keiner erwartet hätte, dass die starterzahlen so "explodieren"
    warum?-> weil es keine quali gegeben hat und jeder um den staatsmeistertitel mitgefahren ist!
    wir sollten zusehen, das -wenn schon qualy- nicht über cups laufen sollte, da wieder ein jahr gefahren werden muss, bevor man die stm bestreiten kann!
    wenn eine änderung kommt, dann
    gefällt mir eigentlich, dass B-STM vor A-STM ausgetragen wird am besten
    somit hat man nicht das problem, dass wenn es eine qualylauf geben würde, dass es dort zu riesigen starterzahlen kommt und wir dann vor dem selben problem stehen.
    wie es ausgeht und ob es der richtige weg ist, das werden wir in dem darauffolgenden jahr sehen
    wobei ich persöhnlich eigentlich jeden zur stm antreten lassen würde, und eben ab platz 96 (net annageln) keine finalläufe mehr fahren würde
    somit hat jeder die chance-> kann aber sein, dass wer nach den vorläufen heimfahrt...
    m.f.g.
    _________________
    Der letzte Staatsmeister in der Klasse Sport


    ------- www.amc-tulln.com --------
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 22:22    Titel:
    hmmmmm...

    mal so gesagt. wenn ich nach fehring fahre setzte mich fast 4 Stunden hinters steuer meines 1:1er.
    läuft´s Käse - dann kann ich nach den vorläufen heimfahren. Seit mir nicht böse, da überleg ich mir dann aber ob ich das nicht gleich lasse, und ein nettes wochenende in der therme verbringe Wink

    da fahr ich dann lieber Cup, stell mein auto wenns läuft ins halbfinale und hatte mein sportliches erlebnis.

    aber was solls - ich wäre für das a und b system....

    schönen abend noch die runde
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 00:44    Titel:
    Ich hab die Diskussion bis jetzt verfolgt und möchte nun auch meinen Senf dazu abgeben!
    Zum Einem denke ich auch, dass die Cups so bleiben sollen wie sind mit ihren unterschiedlichen Regelment und Austragungsmodus, da die Wünsche regional offensichtlich unterschiedlich sind, sonst wäre es nicht so! Darüber hinaus sind die Cup´s sehr erfolgreich.

    Was die STM angeht, so sehe ich im Gegenteil zum Alex schon eine gewisse Gefahr was die Starterzahlen angeht. Ich möchte es nicht dramatisieren aber auch nicht verharmlosen, aber wir waren heuer schon sehr am Limit sowohl vom Zeitplan als auch vom Platzbedarf!
    Wir diskutieren immer wieder das zu kurze Training, ich denke auch das eine Reduktion der Starterzahl auf 72 sehr sinnvoll wäre, dann gebe es wieder vernünftige Trainingszeiten und man braucht keine Rennstrecken mit Flutlichtanlagen!!!

    Mir persönlich sind 2 STM Läufe auch zu wenig und ich kann mich noch auf Diskussionen erninnern in der GV, noch gar nicht so lange her, wo darüber gesprochen wurde, dass derjenige welcher über das ganze Jahr die beste Leistung bringt Staatsmeister werden soll und dazu sind 2 Läufe meiner Meinung nach zu wenig.
    Weiters denke ich, dass wir uns an Deutschland kein Beispiel nehmen brauchen, da die ca. 10x so viele Starter wie wir haben und es dort wirklich nicht anders geht!

    Die Lösung mit 2 Qualifikationsläufen (zugleich B- STM) und 4 Läufen zur A- STM halte ich für durchaus unproblematisch und ich denke auch das dies keinen Einfluss auf irgendwelche Cup´s hat.
    Wenn wir statt einem Warm up den ersten Lauf machen und einen 2. Lauf dazu nehmen, denke ich nicht das dies zum heurigen Jahr irgendetwas termintechnisch ändert. Weiters gibt es für die STM immer mehr Bewerbungen als Rennen und so hätten wir insgesamt 6 Rennen zu vergeben. Ich glaube mich sogar zu erinnern, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass wir 6 STM Läufe gefahren sind (wobei wir in den letzten 15 Jahren sehr viel verändert haben) und wie gesagt 4 STM Läufe wie heuer, dass Warm up wird zum 1. Quali Lauf und ein Lauf käme dazu, dass beeinflusst meiner Meinung nach in keinster Weise die Cup´s.

    Aber mal sehen wie die Meinung der Vereinsvertreter bei der GV zu diesem Thema sein wird.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Die Saison 2010 - neue Regeln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 18:17
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 09:11
    Keine neuen Beiträge Stampe 4x4 VXL sucht neue Antriebscombo soundmaster 20 14.07.2016, 12:05
    Keine neuen Beiträge Suche neue Dämpfer für Hpi Bullet ST Flux DerJules 0 23.01.2016, 20:04

    » offroad-CULT:  Impressum