Autor |
Nachricht |
|
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 13.04.2008, 11:15 • Titel: Differenzial |
|
|
Ich habe das Mitteldifferenzial von meinen Protos zerlegt(eigentlich das ganze Auto ) weil es schwer und vor allem Laut beim Drehen war. Zu meinem Erschrecken stellte ich fest, dass fast kein Öl im Differnzial war.
Dem Fahrzeug liegt eine kleine weiße Tube bei deren Inhalt mir rätselhaft ist, vielleicht Difföl??
Wie voll sollte das Diff mit Öl sein ??
Welche Viskosität sollte man verwenden??
Könnte man auch Schmierfett von Auto, Traktoren verwenden???
Weiß jemand wo es Gummiabdeckungen/ für Kardenwellen und Antriebsknochen gibt?? So etwas wie die von dem Tipps&Tricks
Sind solche sinnvoll??
Danke im Vorraus für eure Antworten!
gruß Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.04.2008, 11:41 • Titel: |
|
|
Mein Mitteldiff im Mantis Truggy (bis auf das Hauptzahnrad gleicher Diff Aufbau) ist auch nicht besonders dicht. Mir drueckt es das Diff Oel bei den Mitnehmern raus, trotzt neuen Dichtungsringen. Dort sammelt sich dann auch schoen der Dreck und die Sperrwirkung nimmt ab. Ich fuelle von Zeit zu Zeit nach, meist so viel, dass das Oel bis zu den Kegelradwellen steht.
Weisse Tube hatte ich glaube ich auch dabei (habe sie nicht geoeffnet). Hast Du schon mal in die Anleitung diesbezueglich geschaut? Diffoel wird da aber kaum drinnen sein. Beim Mantis wird in der Anleitung ein 15000er Diffoel im Mitteldiff empfohlen. Im Buggy darf es wohl auch eines mit einer geringeren Viskositaet sein. Im Robitronic Forum bzw auf der Robitronic Webseite solltest Du Setupsheets finden. Kannst Du als Startpunkt verwenden. Schmierfett hat wohl zu wenig Sperrwirkung und es wird zuviel Leistung an die Vorderachse gehen, sprich Beschleunigung wuerde darunter leiden und Deine Vorderreifen wuerden zu schnell abgenutzt werden.
Ich verwende keine Abdeckungen bei den Kardans im Truggy. Sind nach etwa umgerechneten 34Liter ziemlich ausgewerkelt und haben schon recht viel Spiel. Nur wenn Du sie fetten willst musst Du einen Plastikschutz drueber geben, der Staubdicht abschliesst. Evtl geht ja auch ein Schrumpfschlauch. |
|
Nach oben |
|
 |
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 14.04.2008, 14:42 • Titel: |
|
|
In der Anleitung von Protos steht kein Wort über Difföl und die empfohlene Viskosittät
Wo gibt es Gummiabdeckungen für Karden/Antriebknochen???
gruß Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.04.2008, 14:47 • Titel: |
|
|
MW92 hat Folgendes geschrieben: |
In der Anleitung von Protos steht kein Wort über Difföl und die empfohlene Viskosittät  |
selbst ist der mann
welches öl (also welcher name drauf steht) ist im prinzip egal. die viskosität mußt du selbst herrausfinden, bzw. kommt auf den untergrund an.
im asso fahr ich zur zeit 5000/7000/3000. wobei ich sagen muß, dass es mir in der mitte fast zu dünn ist, da mir die vorderräder einen tick zu viel druchdrehen. in grieskirchen, auf gras, werde ich ein übermütiges diffsetup probieren. 20.000/15.000/5.000 bin gespann ob und wie es funktioniert. wenn nicht hab ich ja zeit zum wechseln  |
|
Nach oben |
|
 |
NoFFred Streckenposten

Anmeldedatum: 27.03.2008 Beiträge: 11 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 14.04.2008, 14:47 • Titel: ~~ |
|
|
na ihr habts vielleicht probleme....
ich verwende nur getriebe sand haut am besten hin......nein scherz..*gg*
natürlich verwende ich Fett ( von MAN LKW's )
PS.: hias reiß dein Benziner nit immer zaum |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.04.2008, 14:49 • Titel: Re: ~~ |
|
|
NoFFred hat Folgendes geschrieben: |
na ihr habts vielleicht probleme....
|
ich glaube eher du hast ein problem, oder?
was soll das schon wieder? |
|
Nach oben |
|
 |
NoFFred Streckenposten

Anmeldedatum: 27.03.2008 Beiträge: 11 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 14.04.2008, 14:55 • Titel: |
|
|
nixxx "schon wieder"
nur das "beste" ist gut genug.... |
|
Nach oben |
|
 |
MW Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.03.2008 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 14.04.2008, 18:07 • Titel: |
|
|
Habe ein wenig gegoogled und in der Robitronic BR50 Anleitung folgendete Viskositäten gesehen:
Mitteldiff: 15000
Diff-Vorne/Hinten: 7500
Könnte man dieses Setup auch am Protos anwenden?? Die Autos sind ja sehr ähnlich
gruß Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
crono-fan neu hier
Anmeldedatum: 04.04.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 16.04.2008, 12:13 • Titel: |
|
|
Servus.
Also zu den Gummiabdeckungen, den sogenannten Gummimanschetten,
habe ich folgendes gefunden:
Team Associated verbaut in ihrem neuen RC8 solche Manschetten.
Ob diese auch an andere Fahrzeuge passen weiß ich leider nicht.
Der Asso hat diese auch nur hinten und nicht vorne.
Aber hier mal ein Link (Part:89107 / RC8 Rear CVA Shield and Boot):
http://www.teamassociated.com/ae/rc8/rc8_parts.htm
manschetten.jpg (39 KB)
Besten Gruß. _________________ Ultra MBX evo |
|
Nach oben |
|
 |
crono-fan neu hier
Anmeldedatum: 04.04.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 16.04.2008, 12:21 • Titel: |
|
|
Ich nochmal.
Conrad bietet übrigens auch welche an:
### edit by skorpion: erstens keine shoplinks, zweitens funktioniert der link sowieso nicht und drittens, wenn du schon so lange links posten willst, dann mach es anders. danke. ###
Viel Spaß beim ausprobieren.
OK, sorry wegen dem langen Link
manschetten1.jpg (8 KB)
Einfach bei conrad "manschetten" suchen. _________________ Ultra MBX evo |
|
Nach oben |
|
 |
|