Autor |
Nachricht |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 09.03.2009, 18:09 • Titel: |
|
|
Doofe Fragen gibt es nicht, nur doofe Antworten. Ich hatte selbst nen E-Firestorm, und war angetan...das Auto ist Stabil und gut zu kontrollieren. Die Ersatzteile sind zwar teuer, das ist aber nicht so schlimm, weil der E-Firestorm sehr robust ist. Ich bin nen Plettenberg Extreme gefahren, also einen ziemlich starken Motor. Der Antrieb bringt das alles auf die Straße, das Auto mach Spaß!
Von offroadCULT gibts ja den E-Firestorm FLUX Tracktest...hier. Das ist zwar mit brushless,aber das gleiche Chassis. |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 09.03.2009, 23:23 • Titel: |
|
|
Ich hab jetzt den E-Firestorm von MC_MO und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ersatzteile brauchte ich bis jetzt keine, bin aber in den letzten Wochen nicht viel gefahren, weil es einfach mieses Wetter war.
der X-Cellerator hält auch einiges aus, Ich hab innerhalb einer Saison nur 1 Ersatzteil gebraucht, bin aber auch mit nem ziemlich schwachen motor gefahren.
Im Durga ist halt nicht viel Platz um RC-Komponenten untezubringen. Da hast du natürlich im E-Firestorm und X-Cellerator genug davon. Allerdings past in den X-Cellerator nicht jedes Servo einfach so rein.
Dass er nen Plettenberg Extreme gefahren hat sieht man vor allem an den Reifen. Die sind echt schon ziemlich runter. Ich nehme an, nicht viel außer auf Asphalt damit gefahren. Bekomme ende der Woche meine neuen Felgen und werde dann auf die ein paar Proline Reifen draufziehen und dann hat sich das. _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 10.03.2009, 18:38 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Verbraucht ein X-Cellerator bzw. E-Firestorm mehr Strom als Durga? |
Das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt auf Fahrweise, Motor, Untergrund, Reifen, Fahrzeuggewicht und noch viel mehr an.
Zitat: |
Andere Frage an die, die aus der Praxis berichten können.
Sind beim Fahren im Gelände bzw. Springen alle drei ähnlich robust?
Wir wollen demnächst in unterschiedlichem Gelände (Treppe, kleinere Schanzen,...) mit den Autos fahren und auch springen.
|
Dafür ist der Durga ja nicht gerade das ideale Auto. Der ist mehr für die Rennstrekce gedacht als fürs Heizen.
Da würde ich den beiden Trucks auf jeden Fall den Vortritt lassen.
Zitat: |
Wie sind bei einem Parkplatz/Gelände Rennen die Chancen von Sand Viper gegen x-cellerator (bzw. E-Firestorm)? |
Auf Grund des geringeren Gewichts und des niedrigeren Schwerpunkts wird die Sand Viper im Vorteil sein. Ein Stück davon können die beiden Trucks aber durch ihr weitaus besseres Fahrwerk (Öldruckstossdämpfer und so) wieder wett machen. Für den Rest kommt es einfach auf den an, der an der Funke steht.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 10.03.2009, 19:36 • Titel: |
|
|
Also von Treppen würd ich gleich mal mit jedem(!) Modell sehr viel Abstand nehmen. Da geht am schnellsten was kaputt.
Der Stromverbrauch ist abhängig von div. Kriterien wie z.B. Leichtgängigkeit des Autos (bzw. Rollwiderstand), Qualität des Reglers (gute und teure Regler sind meist effizienter als billige), Qualität der Akkus, Motorisierung, Übersetzung, Gelände, etc., etc.
Nochmals ganz klar: der X-Cellerator ist rein aus der Box kein sehr stabiles Fahrzeug. Bei vielen ist da nach kurzer Zeit das Chassis am Kick-Up gebrochen. Es ist also etwas ModellBAU notwendig. Der Firestorm ist vom Layout her ähnlich, aber vom Aufbau her anders. Hat der X-Cell noch ein Kugeldiff, so kommt beim Firestorm ein robustes Kegeldiff zum Einsatz. Auch hat der X-Cell die typischen Ami-Radaufnahmen wie bei den Race Trucks: vorne Lager und hinten Stift. Der Firestorm hingegen hat vorne und hinten Felgenmitnehmer in Sechskantform.
Was vollkommen anderes ist der Durga. Der ist a) eher ein Buggy für Rennstrecken (liegt sehr tief), b) hat einen Riemenantrieb und c) braucht noch paar Tuningteile. Ist man auf Strecken wie BMX-Pisten oder Rennstrecken unterwegs, ist der Durga ideal. Hat ein sehr gutes Flugverhalten (auch bei 10m Sprüngen liegt er gut in der Luft), ist sehr neutral zu fahren und kann auch starke Motoren aushalten (Slipper vorausgesetzt).
Fazit: wenn du über Treppen und solches Zeugs fahren willst, dann nimm besser den Firestorm. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 10.03.2009, 22:13 • Titel: |
|
|
Sascha268 hat Folgendes geschrieben: |
Ich nehme an, nicht viel außer auf Asphalt damit gefahren. |
Stimmt nicht...außer paar Testläufen auf der Straße (zum Einstellen) war nix Straße...viel Rennstrecke (Lehm), manchmal Wiese, Manchmal Kiesweg. Das Profil ist aber von der Strecke so weg...
Zwischen Treppen und Rampe ist doch kein Unterschied...aber ich kann bestätigen, dass der E-Firestom auch gut zu "fliegen" ist und dass an mit bissl können immer gut landen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
philo Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 27.01.2009 Beiträge: 33 Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis
|
Verfasst am: 10.03.2009, 23:26 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
Es wurde doch der E-Firestorm.
Ich war hin und her gerissen. Schliesslich hat der E-Firestorm das Rennen gemacht weil:
- wir auf dem Land wohnen und mein Sohn mit dem Firestorm, abseits der Strassen (Wiese, sehr bergisch), sicherlich viel Spaß haben wird (ich auch)
- sehr robustes Auto
- günstiger als Durga (zumindest am Anfang), da RTR und alles dabei ist. Ich habe heute den Firestone für 189,- + 6 € Versand gefunden und direkt zugeschlagen.
- Fürs Rennen haben wir noch den neuen Sand Viper und der reicht für unseren 'Aldi'-Parkplatz völlig aus.
Also danke noch mal an alle! |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.03.2009, 10:54 • Titel: |
|
|
Viel Spass damit!!
Gruß aus Berlin _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
|