RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-maxx Brushless Tuning......

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-maxx Brushless Tuning...... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 20:55    Titel:
    Hallo an alle und Danke für euere Infos. Habe schon fleissig eingekauft und Tuningteile eingebaut. Fahre eigentlich überall und drüber muss der maxx sowieso überall. Einfach vollgaaaaaas. Naja der macht halt einfach Spaß der neue E-maxx. Dämpferbrücken, Spurstangen, Bulk hinten sind schon getauscht.
    Nach oben
    e muddy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.05.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 11:08    Titel:
    Hi E - Done, ja wenn du so fährst ist Tuning schon sehr sinnvoll Very Happy

    Viel Spaß mit deinem Mäxxchen Exclamation Hätte ja auch gerne einen NEID!!

    Tschüss E - Muddy
    Nach oben
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 18:32    Titel:
    Hat schon jemand andere Dämpferfedern in seinem e-maxx verbaut, die etwas härter sind? Wo gibts solche, auf was muss man achten, welches Öl, oder ist das egal. Ich denke mir halt wenn härtere Federn drinnen sind, dann schlägt der maxxi halt ned so durch nach dem sprung.
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 19:01    Titel:
    Ich hab in meinem Maxx 8 Alu-Dämpfer mit etwas härterem Öl (weiß grad leider nicht welches) und progressive Federn von Integy drin (hinten grün, vorne schwarz...das sind die beiden härtesten, vielleicht liegt ja rot noch dazwischen) drin. Ich bin leider, was Fahrwerkstechnik angeht, ein ziemlicher Neuling, da ich mein Auto bisher noch nie auf einer Strecke gefahren habe. Aber jemand, der sich da bissl besser auskennt als ich hat sich das mal kurz angeschaut und gesagt, mein Auto dämpfe nicht es federe nur. Und ich denke er hat recht. Wenn ich den E-Maxx runterdrücke springt er danach einfach nur hoch. Mit DÄMPFEN hat das nichts zu tun. Ich werde demnächst mal probieren mit nur 4 Dämpfern zu fahren. Ich denke dass ich dann besser um die Kurven komme, denn als bei mir mal ein

    Und außerdem: Was ist daran so schlimm wenn das Auto aufschlägt?? Dadurch verteilt sich die Energie vom Aufprall auf das gesamte Chassis wenn man nicht gerade nur auf einem Reifen aufschlägt. Das ist doch bei jedem Buggy/Truggy auch so und ich sehe dabei kein Problem. Wenn er nicht aufschlägt müssen die Dämpfer die gesamte Energie aushalten und dann werden die nur kaputt. Ist mir schon einige Male so gegangen. Das einzige Problem ist einfach nur der klumperte Kunststoff vom Chassis der dann bricht, weshalb ich immer wieder sage, den E-Maxx aus Tuningteilen komplett neu aufbauen und nicht erst RTR kaufen und dann alles nach der Reihe ersetzen!!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 19:12    Titel:
    Fesler hat Folgendes geschrieben:
    Und außerdem: Was ist daran so schlimm wenn das Auto aufschlägt??


    Dann kann sowas passieren.

    Perfekt ist das Verhältnis Dämpfer/Federn, wenn Dein Car nach dem Sprung wieder perfekte Bodenhaftung hat und nicht wild durch die Gegend springt. Je höher die Sprünge, um so härter müssten die Federn sein. Die Schwierigkeit ist das Mittelmaß zwischen Strecke und Sprüngen zu finden. Man kann mit der Anordnung der Dämpfer/Federn auch noch einiges beeinflussen. Es kommt also nicht nur auf die Härte an. Je senkrechter die Dämpfer, um so besser fürs Springen. Stellt man sie flacher, hast Du eine bessere Kurvenlage.

    EDIT: Kannst Du hier nachlesen
    Besonders interessant ist das Setup für Fortgeschritte. Link ist in o.a. Thread.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 19:43    Titel:
    Danke, hat mir schon weitergeholfen. Lass die Original Federn drinnen und Teste das ganze wenn der scheiß Schnee mal weg ist.
    Nach oben
    raoules
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 06.03.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 06.03.2010, 11:14    Titel:
    Hallo,

    möchte nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen und hat nicht wirklich was mit den Topic zu tun - nur so ungefähr Smile

    ich habe eine E-Maxx 3906 mit MMM und möchte ihn gern mit dem:

    T/E-Maxx True-Track Rear A-arm Conversion

    ausstatten. Laut RPM müsste ich die Achsen vom 3905 verbauen, nun meine Frage dazu: Passen die Achsen vom 3905 an die Diffs vom 3906?

    Und was müsste ich ggf. noch so beachten bei diesem Umbau?

    THX
    Nach oben
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 06.03.2010, 12:38    Titel:
    Hallo, habe einen E-maxx 3908, weis nicht wo der unterschied zu deinem 3906 ist? Kenn ich nicht das Modell. Habe auf jedenfall meinen e-maxx komplett mit rpm ausgestattetg, und die Teile vom 3905 (altes Modell) haben gepasst. Habe allerdings die Bulkheads aus Alu verbaut, wo die Querlenker von RPM angebaut werden. Mit den Diffs weis ich nicht was True-Track Rear A-arm Conversion heist. Sind das die hinteren Querlenker?
    Nach oben
    raoules
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 06.03.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 06.03.2010, 12:51    Titel:
    der 3906 ist das Vorgängermodell vom 3905 - mein maxx ist jetzt ca. 3 jahre alt.

    ja genau, das ist die hintere Aufhängung ...

    http://www.rpmrcproducts.com/products/traxxas/MaxxPts3.htm#trutrack

    der 3906 hat andere Achsen als der 3905 oder 3908 (die haben fast identischen Bauteile). In den Explosion-Zeichnung von Traxxas kann man das gut erkennen.

    Meine Frage bezieht sich auf die Aufnahme am hinteren Diff des 3906 Maxx, denn auch der Aufbau des Diff ist bei den Modellen (3906 vs. 3905) unterschiedlich.
    Nach oben
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 06.03.2010, 14:19    Titel:
    Sorry, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber hier ein paar Fotos von meinem E-maxx mit rpm Tuningteilen.


    03032010237_-_kopie.jpg (35 KB)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-maxx Brushless Tuning...... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum