Autor |
Nachricht |
|
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 14.11.2009, 09:50 • Titel: |
|
|
Ok, Danke.
Hab gerade den ersten Lipo nachgeladen (2s 4000mAH)
Als ich das Ladegerät angeschaltet hatte, leuchtete was von 7,9xx Volt auf und die Zahl ging bis zum Ladeende auf 8,4xxVolt hoch. Lipo wurde aber nicht warm? Dachte, daß 2s generel nur 7,4 Volt haben?
Gruß und Dank
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.11.2009, 11:39 • Titel: |
|
|
das ist ganz normal, da die ladeschlussspannung eines Lipo Akkus bei 4,2V pro Zelle liegt.
Zum laden muss immer eine höhere Spannung anlegt werden, da sonst keine Ladungstransport in den Akku möglich ist.
lg
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 14.11.2009, 11:47 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie bekomme ich dieses grenzdebile Grinsen aus dem Gesicht? |
Es tut mir leid dir sagen zu müssen, dass es sich um das Summit-Syndrom handelt. Starkes Grinsen und der unbendige Drang einen Summit zu fahren sind die ersten Anzeichen.
Die 8,4V sind völlig normal. Wenn du den Akku mal "leer" fährst -bis zum Cut-Off- wirst du auch sehen, dass mehr als 4000mAh in der Akku gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 14.11.2009, 11:57 • Titel: |
|
|
Wenn am Anfang beim Nachladen was von 7,9xx Volt stand , bedeutet das, daß ich noch ziemlich lange hätte fahren können, oder? Bin knapp 20 Minuten im Mischbetrieb gefahren?
Lipos soll man nicht unter 3 Volt pro Zelle fahren, also hätte ich bis auf 6,0 Volt runterfahren können?
Gruß
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 14.11.2009, 12:08 • Titel: |
|
|
Ihr seid böse!
Erzählt über Summit-Fahren und ich kann nicht
Mein Grinsen schwindet langsam.
Trotzdem schön, dass es euch auch so'n Spass macht.
Grüße
Axel
@ Stefan, hast du einen Lipo-Wächter und wenn ja, Einzelzellen- oder Gesamtspannungsüberwachung? |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 14.11.2009, 12:14 • Titel: |
|
|
@Axel
Ne ich fahre (noch) ohne Liposaver. Deshalb bin ich ja auch heute nur kurz gefahren, damit ich dieLipos nicht gleich in die Tonne kloppen darf.
Aber wo du schon mal da bist, aus welchem Material hast du deine Schneketten gemacht und wie?
Gruß
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 14.11.2009, 12:55 • Titel: |
|
|
Ja, ohne Liposchutz besser vorsichtig, hast recht.
Bei mir sind die Teile seitlich am ExoCage befestigt, für jeden Akku einen, und am Balancer-Anschluss, also jede Zelle wird überwacht. Es waren sogar Verlängerungskabel dabei. Quelle kann ich dir per PN geben.
Die "Schnee"ketten sind aus 2mm Stahlketten, hatte erst 4m in Baumarkt gekauft, die haben aber nur für 1,5 Ketten gereicht, dann noch mal 10m bei ebay gekauft.
Die 2 Längsketten, also die, die dann zum Schluss den Ring innen und aussen bilden, habe ich erst abgelängt und dann zwischen Nägel gespannt, die ich die Werkbank geschlagen hab'.
Bei den Querketten hat sich eine Länge von 11 Gliedern bei der ersten (Baumarkt-)Kette und 10 Gliedern bei der 2. (Ebay-)Kette als gut erwiesen. In jedem 3. Glied ist eine Querkette.
Zum Verbinden habe ich (mangels passender Schäkel/Verbindungsglieder in dieser Größe) jeweils 2 Glieder an der langen Seite getrennt und aufgedreht, dann eingehängt und wieder zu gedreht.
Die innere Ring-Kette ist mit einem 3mm Karabiner zu öffnen/schliessen.
Schön sieht das nicht aus, aber im Moment folgt die Form der Funktion, bis ich passende Verschlüsse gefunden habe.
Ist irgendwie blöd zu erklären, mache dir gerne ein Foto, wenn du willst.
Sie sitzen so recht stramm, aber Fahrversuche konnte ich leider noch nicht machen, also auch keine Aussagen über Wirkung und Haltbarkeit treffen.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 21.11.2009, 18:33 • Titel: |
|
|
So, jetzt endlich ein Bild wie mein Summit in freier Wildbahn gehalten wird.
Ist aber nen teures Hobby. Muß mir jetzt erst einmal vernünftiges Schuhwerk kaufen. Bin heute tierisch umgeknickt und habe nen dicken Knöchel. aua. Außerdem sind meine Bilder in der Dämmerung alle irgendwie leicht verwackelt. Nen Stativ muß also auch noch her. Grummel
Gruß
Stefan _________________ Traxxas Summit
Dort steckenbleiben, wo andere nicht hinkommen. |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 21.11.2009, 18:47 • Titel: |
|
|
Hast ein schönes Gelände für deinen Summit.
Freitag sind wir auch bis zur völligen Dunkelheit gefahren,der Dicke und ich. Nur die LED`s beleuchteten den Weg.
Bin ich froh, dass er wieder ordentlich fährt....und Wie!!
Das Grinsen wird immer breiter.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 21.11.2009, 18:58 • Titel: |
|
|
Wow sieht richtig geil aus! Die Schneeketten gefallen mir auch super  |
|
Nach oben |
|
 |
|