RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo mit teknoRC .. der Aufbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo mit teknoRC .. der Aufbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 16, 17, 18  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 19:52    Titel:
    @Epic
    Bei dem kalt/feuchtem Wetter brauchts eh nicht so viel Leistung Wink Spass beiseite: den Motor wirst Du schon in den Griff bekommen. Dann wirst Du auch gleich einen guten Vergleich zwischen Nitro und Brushless Setup haben.

    Zur Leistung der E-Motoren. Ob nun Lehner 1930/1940/1950 oder Neu 1512 oder 1515. Die Power kommt aus den Akkus. Daher entscheiden vorallem diese wie gut Dein Revo gehen wird. Ich kann den Truggy bei gleichem Motor lammfromm mit den schwächeren Konion Akkus fahren und super giftig mit den "leistungsstärkeren" A123. Den Motor sehe ich "nur" als Futterverwerter an und da sind die grösseren Motoren (Grösse im Vernunftsbereich gesehen) je nach abverlangtem Leistungsbereich meist die effizienteren Futterverwerter, und daher auch kühler laufenden.

    @mabu
    Ich hoffe trotz der unguten Ebay Aktion, dass Dir der Spass am Revo nicht verloren gegangen ist.
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 21:51    Titel:
    tja - die kasse ist mehr als leer Wink

    wird vll ja ein geburtstags/ostergeschenk - neue teile fuern maxx Very Happy

    aber mal sehen - den Logger muss ich noch zu laufen kriegen ja am revo und mal Daten liefern
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 22:04    Titel:
    Ist zwar OT, aber wie schleift Ihr eigentlich den Logger ein? Mit Steckern, oder geklemmt?
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 22:15    Titel:
    Den Logger von was? Strom etc. wird ueber Stecker eingeschleift. Du hast dann einen Steckkontakt mehr im System. Akku an den Logger sowie Regler an den Logger.

    Fuer Motor-RPM gibt es mehrere Methoden.... bei mir muss ich nur an den Regler 2 Kabel anloeten, wenn ich die Anleitung richtig im Kopf habe ...
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 22:53    Titel:
    @CKMAXX
    Löte auf die vier Kabeln vom Logger Deine Stecker an (dieselben die Du für Akku und Regler verwendest). Der Logger wird dann zwischen Akku und Regler "eingeschliffen". 2 Kabeln (rot/Schwarz) gehen zum Akku und 2 Kabeln (rot/schwarz) gehen zum Regler. Damit deckst du mal die Aufzeichnung von Ampere/Spannung (Kalkulation von mAh und Watt) ab. Solltest Du noch einen Brushless RPM Sensor und einen Temp Sensor dazugekauft haben:
    . Temp Sensor wird an den Pins auf der gegenüberliegenden Seite der Stromkabeln angeschlossen und dann wie auch immer am Motor besfestigt.
    . BL RPM Sensor: dieser wird auch an den Pins angeschlossen und die zwei dünnen roten Kabeln werden an 2 der Regler/Motor kabeln angelötet.

    Mit dem beigelegten USB Kabel kannst Du dann per PC/Laptop und der Eagletree Software die Daten vom Logger abrufen. Bzw Du gehst in der Software auf den Live Mode und Du kannst dann die Live Daten vom Logger über die Software abrufen. So kannst Du zb gut überprüfen ob der RPM Sensor und der Temp Sensor funktioniert. Die RPMs sind ein bisserl tricky, da Du in der Software die Pol Zahl des Motors angeben musst damit aus den Impulsen vom Regler die RPMs korrekt dargestellt werden. Sonst kann es sein dass nur 10000 oder 20000rpm angezeigt werden obwohl Dein Motor eigentlich 40000rpm dreht.
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 22:57    Titel:
    Super Danke! Jetzt bin ich wirklich etwas auf der Leitung gestanden! Den Live-Mode hab ich schon getestet und die Temperatur der Schreibtischlampe "geloggt" Smile
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 16:12    Titel:
    Wie demontiert man die vordere Bremse - mit ein wenig Gewalt und Geduld Wink

    Meine Rearbrake ist nun montiert - Testfahrt kommt hoffentlich morgen.
    Die Stabis habe ich nun wieder entfernt, da es mir diese immer demontiert Sad

    Den Logger kann ich noch immer nicht verwenden, da mir ein Windows fehlt Evil or Very Mad Ich hoffe aber, dass ich morgen eines auftreiben kann und dann naechste Woche mal endlich mit Logger fahren kann Smile
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 30.12.2007, 17:59    Titel:
    Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad

    Irgendwie hat's momentan was ...

    Mein altes Problem, dass der Motor nicht dreht ist wieder da.
    Gerade eben auf einem Parkplatz ca. 3 Minuten gefahren - es reagieren nur mehr die Servos, Lipoprotect blinkt wie ueblich.

    Lipo gewechselt - selbes Schauspiel.

    Der Motor ist z.Z. direkt angeloetet bzw ich hab eine Haelfte der 5mm Goldies verwendet um das schoen loeten zu koennen.

    Nun heissts alles wieder mal entloeten und neu loeten Sad

    Reichen 2.5mm2 Kabeln auf der Regler->motor Seite?
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 30.12.2007, 20:36    Titel:
    Zitat:
    Mein altes Problem, dass der Motor nicht dreht ist wieder da.
    Gerade eben auf einem Parkplatz ca. 3 Minuten gefahren - es reagieren nur mehr die Servos, Lipoprotect blinkt wie ueblich. Lipo gewechselt - selbes Schauspiel.


    Hmm ... waere ein Fall für den Datenlogger. Dann wäre es leichter einzugrenzen. Da ich keinen Lipoprotect habe: was bedeutet das blinken? normaler Betrieb oder Eingriff da eine Zelle am unteren Spannungslimit ist?

    Wie warm sind Deine Zellen wenn Du fahren gehst? Wenn sie bei den Temps länger stehen dann kann ich mir schon vorstellen dass die Spannung tiefer liegt und der Lipoprotect zu früh greift.

    3 Minuten sind zu kurz. Übermässigen Amp Verbrauch würdest Du an zu heissen Komponenten schnell feststellen. Wie ging es Motor, Regler und Akkus?

    Zitat:
    Nun heissts alles wieder mal entloeten und neu loeten

    Vermutest Du eine kalte Lötstelle? Wie heiss war die Verbindung wo Du gelötet hast nach der Fahrt?

    Zitat:
    Reichen 2.5mm2 Kabeln auf der Regler->motor Seite?


    Wie dick sind denn die Kabeln die aus dem Motor und Regler rauskommen? Bei meinem Neu Motor und Jazz Regler sind es im Bereich von 2,5mm2. Nur auf der Akkuseite sind es wohl 4mm2 Kabeln am Regler.
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 30.12.2007, 21:07    Titel:
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Mein altes Problem, dass der Motor nicht dreht ist wieder da.
    Gerade eben auf einem Parkplatz ca. 3 Minuten gefahren - es reagieren nur mehr die Servos, Lipoprotect blinkt wie ueblich. Lipo gewechselt - selbes Schauspiel.


    Hmm ... waere ein Fall für den Datenlogger. Dann wäre es leichter einzugrenzen. Da ich keinen Lipoprotect habe: was bedeutet das blinken? normaler Betrieb oder Eingriff da eine Zelle am unteren Spannungslimit ist?

    Ich versuche gerade einen alten Laptop Windows aufzusetzen Wink
    Regelmaesziges Blinken heisst normaler Betrieb. Ich habe nun auch noch
    zu Hause mit frischen Akkus nochmal bei 20 Grad Raumtemperatur probiert.
    Keine Aenderung ...

    Zitat:

    Wie warm sind Deine Zellen wenn Du fahren gehst? Wenn sie bei den Temps länger stehen dann kann ich mir schon vorstellen dass die Spannung tiefer liegt und der Lipoprotect zu früh greift.

    10-15 Grad ca...

    Zitat:

    3 Minuten sind zu kurz. Übermässigen Amp Verbrauch würdest Du an zu heissen Komponenten schnell feststellen. Wie ging es Motor, Regler und Akkus?

    Kaum handwarm ... durch Flieszhandschuhe merkte man nichts - ich musste sie schon ausziehen..

    Zitat:

    Zitat:
    Nun heissts alles wieder mal entloeten und neu loeten

    Vermutest Du eine kalte Lötstelle? Wie heiss war die Verbindung wo Du gelötet hast nach der Fahrt?

    Darauf habe ich nicht geachtet.
    Ich habe beim letzten Mal die Stecker motorseitig belassen und nur die Reglerkabel direkt in die Stecker des Motors geloetet. Es koennte nun noch immer sein, dass motorseitig noch eine kalte Loetstelle ist.
    Allerdings piepst der Regler nun auch nicht mehr nach dem Einschalten - dh. er meint keinen Motor dran zu haben AFAIK.
    Worst Case waere, dass beim Motor ein Kabelstrang einen Schaden abbekommen hat, weil ich es gebogen habe Sad

    Zitat:

    Zitat:
    Reichen 2.5mm2 Kabeln auf der Regler->motor Seite?


    Wie dick sind denn die Kabeln die aus dem Motor und Regler rauskommen? Bei meinem Neu Motor und Jazz Regler sind es im Bereich von 2,5mm2. Nur auf der Akkuseite sind es wohl 4mm2 Kabeln am Regler.

    Also nachdem 4mm Goldies raufgingen ohne Probleme beim Regler, sind das wohl alles nur 2.5mm2 Kabel. Ich muss mir morgen welche besorgen.
    Ich loete zunaechst mal alles nachloeten versuchen. Nutzt das auch nichts, tausche ich mal die Kabel vom Regler zum Motor nachdem sich hier bei der letzten Ausfahrt eine Kabelhuelle aufgescheuert hatte Rolling Eyes
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo mit teknoRC .. der Aufbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 16, 17, 18  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 16:28

    » offroad-CULT:  Impressum