RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Elektroproblem: MMM, Castle-BEC, DS1015

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Elektroproblem: MMM, Castle-BEC, DS1015 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 27.09.2011, 16:19    Titel: Elektroproblem: MMM, Castle-BEC, DS1015
    Ich hoffe, dass mir jemand mit einem Rat helfen kann.
    Es geht um einen MMM in Verbindung mit dem (kleinen) CC BEC, einem SR 300 und einem DS1015 Servo.

    Bei meiner letzten Ausfahrt hat sich der Savage Flux irgendwie komisch angefühlt. Ich kann leider nicht genau sagen, was es war. Jedenfalls habe ich die Karo abgemacht und da war das CC BEC extrem heiß. So heiß, dass ich mir fast die Finger daran verbrannt hätte.
    Schlussfolgerung: CC BEC defekt.
    Abhilfe: CC BEC abgeklemmt und das MMM BEC wieder angeschlossen.
    Die Folge war, dass zwar alles wieder lief, der Regler aber nach ein paar Metern anfing zu stottern und dann tot war. Mal wieder. Evil or Very Mad

    So und nun?
    Entweder ist das CC BEC defekt und hat das Servo in den Tod gerissen, welches wiederum dem Regler den Todesstoß gegeben hat, oder das Servo hat erst das CC BEC und dann auch noch den Regler getötet.
    Oder der Empfänger (Spektrum SR 300) hat das CC BEC und den Regler gegrillt und vielleicht auch noch das Servo.

    In Reserve habe ich noch das HPI SF-5-Servo, einen SR 300 und einen Blur.
    Dennoch stellt sich die Frage, was ich von den alten Komponenten noch benutzen kann. Wie geht man nun am geschicktesten vor? Wie kann ich testen, ob das DS1015 noch funktioniert und mir nicht noch mal etwas grillt? Das DS1015 würde ich nämlich gerne weiter verwenden, da das SF-5 definitiv zu schwach ist (für meine Goliath-Bereifung).
    Eine Jumbo-Servo-Platte hätte ich auch noch, so dass ich auch ein Jumbo-Servo verbauen könnte. Stellt sich nur die Frage: Welches?

    Gefahren bin ich an 5S. Ich hätte auch ein Eagle-Tree-Protokoll von der Fahrt. Das habe ich mir allerdings selbst noch nicht angeschaut.

    Ich bin für jegliche Vorschläge/Ideen dankbar.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 11:22    Titel:
    Bisher hat keiner eine Idee? Schade.
    Dafür habe ich für Euch den Eagle Tree-Mitschnitt hochgeladen:


    Ich habe gestern etwas rumgebastelt. Der Regler macht definitiv keinen Pieps mehr und der SR 300 ist wohl auch defekt. Eventuell ist das Servo dann doch nicht kaputt. Aber wie kann ich mir da sicher sein?
    Auf dem Eagle Tree sieht man:
    -Den Akku hatte ich in der Aufzeichnungsperiode drei Mal getrennt.
    -Nach Einschalten des Reglers fällt die Akkuspannung ab.
    -Nachdem ich das CC BEC lahmgelegt hatte, ist dieser Spannungsabfall nicht mehr zu sehen (siehe letzten Abschnitt).

    Bleibt die Frage, warum sich der Regler verabschiedet hat. Hat der defekte Empfänger, oder das Servo den Regler gekillt?
    Ich bin immer noch für jede Hilfe dankbar.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 11:34    Titel:
    ich würd das Servo einfach mal an nen ollen Baukastenregler hängen und testen ob es überhaupt noch funktioniert...

    ohne Last sollte hier das Servo auch nix in den Tod reißen
    Nach oben
    JoGi65
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 224
    Wohnort: St. Marein bei Graz

    BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 15:00    Titel:
    Du kannst den Empfänger mit dem Servo mal mit einem Netzteil mit regelbarer Strombegrenzung in Betrieb nehmen. Spannung halt so auf ca. 5,..V
    Strombegrenzung auf 5A. Dadurch kann der Servo den neuen Empfänger praktisch nicht kaputt machen. Plus und Minus schleift der Empfänger durch, bei 5A sollten die Bahnen noch nicht anrauchen (sonst gehört er sowieso in den Müll), und der Empfänger Signal Ausgang ist "Normalerweise" +-Potential fest. Dann den 1015 schön durchtesten. Soweit ich mich erinnere hat der kaum Spitzen über 3A wenn er funktioniert.
    Den def. Empfänger kannst auch so testen, weil der Servo auch auf dem Signaleingang auch +- Potential aushalten muß. Was anderes kann nicht drauf sein, auch beim kaputten Empfänger nicht. Auch wenn tatsächlich eine Bahn abgeraucht ist, sollte der Servo das verkraften.
    Castle BEC auch alleine am NT mit den entsprechenden Eingangsspannungen durchmessen. (Stromaufnahme im Leerlauf und mit Last - Verlustleistung feststellen ob zu hoch)
    Wer jetzt was warum hin gmacht hat, kann ich ohne die Teile zu sehen nicht sagen. Vielleicht kannst Du selber nach den Tests feststellen was schuld war. (Immer der Fahrer Wink )
    _________________
    SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
    Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
    Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 17:00    Titel:
    Vielen Dank für die Tipps.
    Der neue SR 300 ist mir zu teuer für weitere Experimente. Ich habe aber noch ein paar alte RTR-Funken, da werde ich das mal testen. Die habe ich allerdings gerade nicht parat, so dass ich das erst nächste Woche testen kann.
    Ein Labornetzteil habe ich leider nicht, aber mit einem Empfängerakku wird das wohl auch gehen.
    Leider ist mir die Ursache immer noch unklar. Das CC BEC hatte ich auf 6V eingestellt. Daran sollte es wohl nicht gelegen haben. Das CC BEC ist auf jeden Fall im Eimer. Das wird schon an einem 3s Lipo so heiß, dass man sich schon nach einer Sekunde die Finger verbrennt.

    Also auf dem Plan steht:
    Empfängerakku basteln, an einen alten Empfänger hängen und dann das Servo testen. Ich bin gespannt, was das Multimeter dann sagt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 23:43    Titel:
    Ich würde darauf tippen, dass sich das Castle BEC verabschiedet hat und die restliche Elektronik mit in den Tod gerissen hat. Wenn der relativ unempfindliche Spectrum-Empfänger tot ist, müßte eigentlich auch das Servo defekt sein.

    Ich würde wie von Dir beschrieben vorgehen und mit einem Humbpack an einen billigen Empfänger das Servo testen.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 29.09.2011, 13:50    Titel:
    Eigentlich ist das sehr ärgerlich, weil ich dachte, dass ich den Regler mit dem CC-BEC entlasten könnte und so weniger Defekte auftreten. Crying or Very sad Ich hatte in der Vergangenheit ja schon mal Probleme mit den MMMs.
    Mittlerweile bin ich mit meiner Übersetzung deutlich runter gegangen, damit der Regler nicht mehr so viel zu schwitzen hat. Mit zusätzlichem BEC wähnte ich mich eigentlich auf der sicheren Seite.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Elektroproblem: MMM, Castle-BEC, DS1015 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Castle Combo Problem Giant 18 30.03.2016, 17:33
    Keine neuen Beiträge Alternativen zum Castle Mamba 2200kv-Motor gesucht... Mechanic 42 20.02.2016, 10:19
    Keine neuen Beiträge Castle Creations 1515 2200KV / Kabel verlängern SteffiL 1 12.02.2016, 21:02
    Keine neuen Beiträge Defektes BEC von Castle Gluglu81 9 18.11.2015, 10:30
    Keine neuen Beiträge Fragen zum blauen Castle Mamba Lüfter am Regler im E-revo sven2473 3 11.11.2015, 08:03

    » offroad-CULT:  Impressum