Autor |
Nachricht |
|
carsy Schotterbrecher

Anmeldedatum: 05.10.2010 Beiträge: 43 Wohnort: vorarlberg
|
Verfasst am: 02.03.2011, 08:28 • Titel: Empfangsprobleme mit meiner DX3S |
|
|
Servos liebe Gemeinde
Ich habe mit meiner DX3S herbe Empfangsprobleme
Ich habe Aussetzer, die reichweite geht gerade mal von hier nach da
(ca. 150 meter) und was dazu kommt, Lenken und gleichzeitig Gasgeben
ist nicht drin, jedenfalls nicht wenn ich lenken will und dabei langsam
gasgeben will, er rollt erst dann los wenn ich die lenkung loslasse.
Das hab ich miot beiden empfängern im Hyper 10SC,
ich hab sie auch schon umplatziert
Mit der DX3 hatte ich nie probleme gehabt.
Woran kannd as jetzt liegen ?
EMpfänger, funke selbst ?
das lenkproblem vielleicht ein servoproblem ?
Sassion geht bald los und mein Car tut nicht gescheit.
Ich bitte um hilfe _________________ Cars:
Hong Nor X2 CRT BL
Comming soon
More infos:
www.carsy.info |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 02.03.2011, 10:45 • Titel: |
|
|
Ah jetzt versteh ich deine Frage in meinem Thread
Also wenn du Zeit haben solltest nach München zu kommen, ich kann gern mit meiner Funke mal testen obs bei dir am sender liegt. Empfänger hätte ich auch welche da zum testen.
Ich kann mich nur wiederholen, meine empfänger sehen kein Wasser, die werden vorm verbauen ge"plastik70"t und danach mit PlastiDip bearbeitet bevor sie zu Empfänger werden. Und meine letzten 2 Empfänger haben auf jedenfall, sozusagen schwierigkeiten beim Binden gemacht. (Erfolgreiches Binden erst nach 5-7 versuchen, davor keine Korrekte Funktion)
Anosnsten was vieleicht helfen kann ist die frage, haste viel Carbon eingebaut? Und vieleicht würde es auch helfen wenn man deine Servokabeln auf so einem spiralmagneten o. wie das heißt aufgerollt wird für minimierung von störeinflüssen.
Leider sieht man / kennt man von deinem Auto die eingebaute Position nicht mach doch mal ein Foto vom Aktuellen zustand mit der zZ verlegten Kabelei  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 02.03.2011, 11:53 • Titel: |
|
|
Zieht den Lenkservo evtl zuviel Strom weils auf Block geht wegen Schmutz oder so etwas ?
Möglich das BEC zusammenbricht oder Akku je nachdem. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.03.2011, 12:00 • Titel: |
|
|
Grundsätzlich wären m.E. 150m Reichweite für die "kleinen" 10mW Sender angemessen. Fährst du wirklich so weit?
Das Problem mit dem Lenken und Gasgeben kann wie crack123 schon vermutet hat, wirklich mit dem BEC zu tun haben. Und zwar von beiderlei Seiten:
a) das BEC des Reglers ist einfach zu schwach. V.a. Regler mit einem 5V/1A Bec gehen schnell in die Knie, sodass es zu solchen Ausfällen kommen kann.
b) das Servo - sofern kein überaus kräftiges, was dann mit a) kollidiert - zieht zu viel Strom. z.B. weil die Lenkungs sehr schwergängig ist (Testen!), weil es am Endanschlag mechanisch blockiert (Servoweg verringern, bis es auf Anschlag nicht mehr brummt) oder weil es einen Defekt hat (Servo wird dann u.U. recht warm)
b) kannst du am besten ausschließen, indem du ein einfaches 3kg Standardservo anschließt und frei drehen lässt. Beschleunigt der Hyper dann, wenn du "einlenkst" (das Servo ist ja nicht mit der Lenkung verbunden) oder gehts noch immer nicht?
Falls es dann klappt, sieh einmal zu, dass die Lenkung leichtgängig ist, das Servo nicht mechanisch im Anschlag begrenzt wird und auch sonst ok ist! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
carsy Schotterbrecher

Anmeldedatum: 05.10.2010 Beiträge: 43 Wohnort: vorarlberg
|
Verfasst am: 02.03.2011, 13:19 • Titel: |
|
|
Als Regler hab ich den HPI Q-Base (MMP)
Als Servo nutz ich ein Vortex 1409
Als Lipo einen neuen Turnigy 2S 30C 5200 mAh LiPo
Die Lenkung geht derzeit wirklich etwas schwerer, Kann ich aber derzeit nicht ändern, muß erst teile bestellen (habs erstmal gefettet) _________________ Cars:
Hong Nor X2 CRT BL
Comming soon
More infos:
www.carsy.info |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 10.03.2011, 12:31 • Titel: |
|
|
Bei uns auf der strecke hatte auch jemand ein problem mit seiner spektrumanlage. Das Servo sprach nicht richtig an. Dort war das angelegte Modellprofil defekt. Nach löschen des Profils und neuanlage im speicher hatte er keine probleme mehr.
Ist vielleicht auch ne möglichkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 10.03.2011, 13:36 • Titel: |
|
|
Klingt aber sehr Abenteuerlich die Erklärung  _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 10.03.2011, 15:17 • Titel: |
|
|
Ja, stimmt. Kanns auch nur so weitergeben wir es mir erzählt wurde. Aber bei all der software die in den geräten drin ist, warum nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 11.03.2011, 05:08 • Titel: |
|
|
Hallo,
also ich hatte bisher 3 verschiedene DX3s Anlagen und kann mit Sicherheit sagen, dass von denen keine einzige echte 150 m Reichweite hatte.
Ich weiss das so genau, weil ich im Frühjahr für erste Test immer bei uns am Modellflugplatz bin und da die Piste genau 80 m lang ist. Wenn ich beim Clubhaus stehe und zum Pistenende fahre, sind das Luftlinie ca. 130 m ohne Hindernisse dazwischen. Exakt am Ende der Bahn habe ich keinen Empfang mehr.
Über die Reichweite würde ich mir keine Gedanken machen. Wie Aaron auch schon schrieb.
Das andere Problem ist eher aufwändiger. Würde genau nachsehen bevor noch das BEC im Regler abraucht!
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
mcmeikel Schotterbrecher


Anmeldedatum: 28.03.2011 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 22.04.2011, 20:30 • Titel: |
|
|
Ich habe genau die selben Probleme in zwei Fahrzeugen.
- einmal im HPI Fluxs mit DX3R und zwei 5200er Lipos
- und im LRP S8 TXe umgerüstet auf Regler und Motor aus dem Fluxs
Beide Fahrzeuge haben die selben Macken und gehen nach 120 m in den Failsafemode. Beim LRP kommt noch dazu das es wen ich den Wagen auf bocke und und voll einlenke das Gas kurz duchschlägt. Die Servowege sind aber ordentlich eingestellt. Ich habe die BEC Spannung auf 5,1V erhöht was eine leichte verbesserung brachte. Beide Fahrzeuge werden mit der DX3R gefahren und zu Testzwecken mit einer DX3.0 gebunden - der selbe Ärger. Dann haben wir einen Test mit der Billigfunke von HPI glaube 27 MHz gemacht und siehe da alles war gut - taugt das Spektrumzeug bei ELO´s nicht viel? Wir fahren sonst Großmodelle von MCD und FG und da hatten wir nie Probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
|