Autor |
Nachricht |
|
stinger250 neu hier
Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 7 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 24.01.2010, 12:35 • Titel: Erfahrung mit PRO LINE Viper ? |
|
|
Moin moin
Wollte nur mal fragen, ob jemand Erfahrung mit mit dem Motor von PRO LINE hat? Ich wollte meinen E- Revo auf Bl umrüsten. Die genaue Bezeichnung vom Motor lautet:PRO LINE Viper TS 2240 Typ: 2240/8. _________________ Carson E-Crasher Carson Bl 12T
Traxxas E-Revo Xerun 150 A mit 4274SL 2000KV
Tamiya Subaru Impreza DF03 Ra LRP Eraser 13,5T
Xcite Sandstorm one8 Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 24.01.2010, 13:04 • Titel: |
|
|
keine echte erfahrung mit dem motor, aber ein 280 gramm motor erscheint mir etwas zu klein\leicht für den e revo mit seinen knapp 5kg.
dieser sollte da schon eher passen:
Brushless Motor TS 2250 6-Pol PRO LINE Viper
aber wie gesagt, keine erfahrung mit dem motor....
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
stinger250 neu hier
Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 7 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 24.01.2010, 13:52 • Titel: |
|
|
Danke fürs schnelle antworten!
Aber meinst du, daß 80 gramm soviel ausmachen? Wie du sehr wahrscheinlich merkst, habe ich nicht soviel Ahnung! _________________ Carson E-Crasher Carson Bl 12T
Traxxas E-Revo Xerun 150 A mit 4274SL 2000KV
Tamiya Subaru Impreza DF03 Ra LRP Eraser 13,5T
Xcite Sandstorm one8 Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
stinger250 neu hier
Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 7 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 24.01.2010, 14:35 • Titel: |
|
|
Ausserdem wollte ich eine billigere Alternative zum Mamba Monster! _________________ Carson E-Crasher Carson Bl 12T
Traxxas E-Revo Xerun 150 A mit 4274SL 2000KV
Tamiya Subaru Impreza DF03 Ra LRP Eraser 13,5T
Xcite Sandstorm one8 Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 24.01.2010, 15:12 • Titel: |
|
|
Als günstige Alternative würde ich diese Motoren nicht wirklich sehen. Der Preis ist, dafür das man nicht weiß wie gut sie wirklich sind, doch recht hoch.
Wenn es "günstig" sein soll würde ich mir die Xcelorin (nur die neue Version mit verbessertem Rotor, ca. 90€), Medusa (von RON2) oder einen HPI Tork (aus den USA, 100€ ohne Zoll) anschauen.
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
stinger250 neu hier
Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 7 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 24.01.2010, 16:06 • Titel: |
|
|
Der HPI Tork gefällt mir ganz gut - was für einen Regler würdest du mir dazu empfehlen?
Gruß
Michael _________________ Carson E-Crasher Carson Bl 12T
Traxxas E-Revo Xerun 150 A mit 4274SL 2000KV
Tamiya Subaru Impreza DF03 Ra LRP Eraser 13,5T
Xcite Sandstorm one8 Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
stinger250 neu hier
Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 7 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 24.01.2010, 16:36 • Titel: |
|
|
Und was haltet Ihr vom EZRun BL-Motor 4465SL 2000KV( oder 3674SL 2350KV) mit einem 150A-SD Brushless Regler für 1:5 & 1:8 Cars?
Gruß Michael _________________ Carson E-Crasher Carson Bl 12T
Traxxas E-Revo Xerun 150 A mit 4274SL 2000KV
Tamiya Subaru Impreza DF03 Ra LRP Eraser 13,5T
Xcite Sandstorm one8 Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 25.01.2010, 02:21 • Titel: |
|
|
stinger250 hat Folgendes geschrieben: |
Und was haltet Ihr vom EZRun BL-Motor 4465SL 2000KV( oder 3674SL 2350KV) mit einem 150A-SD Brushless Regler für 1:5 & 1:8 Cars?
Gruß Michael |
ich fahre einen 3674, allerdings ins der 2800kV an 17T/86 im e-maxx und der macht bis vollgas schöön wheelies und fetzt wirklich satt weg.
Regler ist der XERUN 150A.
bin sehr zufrieden. der Slipper braucht n upgrade, denke ich.
für den 4465sL (ganz finsterer Genosse!) brauchst du (meines Wissens) eine andere Motorbefestigung für 45mm Motoren. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 25.01.2010, 13:10 • Titel: Re: Erfahrung mit PRO LINE Viper ? |
|
|
stinger250 hat Folgendes geschrieben: |
Moin moin
Wollte nur mal fragen, ob jemand Erfahrung mit mit dem Motor von PRO LINE hat? ... |
Das sind Motoren von TenShock (chinesischer Hersteller). Die Verarbeitung
(innen und aussen) soll ziemlich gut sein. Das geringere Gewicht resultiert
aus dem gewählten Material für den Rotor - Alu. Im Bootsbereich verbreiten
sich die TS immer mehr. Auch gibt's schon die ersten Top-Platzierung bei
int. Wettbewerben (Rennboote).
Zu Weihnachten habe ich mir "zur Ansicht" einen 1520 in den Asso gebaut
und bin bis jetzt sehr zufrieden, gefällt mir besser als sein Vorgänger (X11 8,5).
Allerdings fehlen noch, witterungsbedingt, ausgiebige Testfahrten.
Bei den TS sollte man beachten -
- sensorlos
- Mehrpoler (Drehzahlgrenze vom Regler) _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
|