Autor |
Nachricht |
|
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 28.06.2015, 12:47 • Titel: Pro-line Pro MT |
|
|
Moin moin!
Hier wird nach und nach ein kleines Tagebuch zu diesem 1:10 2WD Monstertruck geführt.
Ich wollt für mich mal etwas neues Probieren.
Zur eigentlichen Auswahl standen mono`s (Boote) oder Quadrocopter.
Durch viele Recherchen zu oben genannten Toy`s, bin ich irgendwann auf Big Squid`s Seite gelangt. Primär ging es mir um Motoren.
Dort viel mir der Pro MT von Pro-line auf.
Von dem Pro 2 Wagen hatte ich vorher schon mal gehört und gelesen.
War für mich eher uninteressant, da ich mich von Strecke seit längerem abgewandt hatte.
Doch war der Pro MT anders.
Interesse wurde durch ein Paar Bilder und eben der guten Beschreibung geweckt.
Ein kleiner 2WD Monster Truck der auf einem Aluchassis aufbaut, quasi als unzerstörbar gehyped wird... Zitat Big Squid Rc [...] "wie denn auch?! Der besteht zu 100% aus Tuning Teilen für den 2WD Slash!" [...] (Dazu später mehr)
NICE!
Durch diverse US Foren gelesen, Youtube gequält, für gut befunden, revo verkauft (ich brauch nur ein Auto für Offroad) und den Pro MT gekauft (Roller, Bausatz).
Der Wagen ist hier zu Lande ja echt selten Vertreten, ich mag exoten.
Irgendwie muss man ja aus der Reihe Tanzen
Öffnet man den kleinen Karton, fällt einem auf wie voll der doch ist.
Hätte man nicht gedacht, da der Karton doch recht leicht gewesen ist.
Nimmt man die Beutel heraus
erscheint das Chassi
So halb ist das Chassi zusammen geschraubt.
Allerdings war das Diff nicht ordentlich zusammen geschraubt so dass Diff Öl unter dem Chassi und an den Ecken des Gehäuses heraus floss.
War auch das einzig Negative. Da der Pro MT eh halb zerlegt aus dem Karton kommt, ist das ja schnell gemacht
Schaut man sich die Beutel etwas genauer an, sieht man schnell das alles von A bis J geordnet ist.
Und genau so wird es in der Anleitung verlangt.
Diese ist sehr schön übersichtlich, mit 1:1 Abbildungen und leicht verständlich.
So geschah es, das der Pro MT recht fix seine komplette vordere Aufhängung bekam
Ähnliches auch an der hinter Achse
Hier gerade mit den MIP`s bestückt.
Nach gerade einmal 5 Stunden stand der Wagen auf eigenen Rädern
Der Bau hat viel Spass gemacht, hier und da wurde geflucht weil das eine oder andere Teil nicht so wollte wie ich oder einfach der Schlingel (ich) nicht aufgepasst hat und die falschen Teile der Spur und Sturz Einstellung zusammen geschraubt hat...
Ich persönlich find die Karo am Schlimmsten.
Sie ist schon geil, typisches Ami desingn, Pickup. Stehen die ja drauf,
ich irgendwie auch.
Die Karo ist rund herum 3mm Stark.
Mit einer Lexan Schere angesetzt, die Finger fast gebrochen, die Karo weißt nur geringe bis keine Schnittspuren auf.
Was soll denn das jetzt?! Man fühlt sich etwas verarscht...
Also musste der Dremel ran.
Der lächelt ja bei so etwas und zap zerap war die Karo ausgeschnitten und konnte angepasst werden.
Mit Farbe und Stickern versehen
Wartet er nun Auf sein Brushless Set.
Und nun, rechnen wir mal etwas
Antriebswellen 64$
HD Getriebe 115$
Sentinal Karo 28$
Caster Blocks Alu 21$
Power Strocke Dämpfer VA + HA 110$
2,8" Trencher (4Stk) 72$
+ viele Andere Teile
Macht 410$.
Selbst da ist ein Preis von 310€ (##Shopnennung##) absolut Fair!
Es geht weiter... Irgendwann...  _________________ Basher aus Leidenschaft
Zuletzt bearbeitet von McToaster am 06.08.2015, 09:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.06.2015, 13:27 • Titel: |
|
|
Super Bericht! Weiter so. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulletboy97 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 28.06.2015, 18:37 • Titel: |
|
|
Hey Toastie!
Schön mal wieder wwas von dir zu hören!
Und mit sicherheit ein vielversprechender kleiner Flitzer den du dir da geschraubt hast!  _________________ Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit  |
|
Nach oben |
|
 |
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 08.07.2015, 00:05 • Titel: |
|
|
Ach, der Bulletboy
Hast du deinen 2350 noch?
Weiter geht`s mit dem kleinen...
Castle Sidewinder 3 mit 4600KV Motor
Castle BEC Einstellbar
Wasserfeste Empfängerbox von Traxxas
Ritzel und Servoarm von Robitronic
Das Zeug wurde auch gleich mal eingebaut
Alles noch provisorisch da ich die Probefahrt nicht abwarten konnte, ging es dann auch gleich raus.
Dazu aber im nächsten Beitrag mehr _________________ Basher aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.07.2015, 00:15 • Titel: |
|
|
Nur feinste Komponenten
Sehr schön. |
|
Nach oben |
|
 |
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 08.07.2015, 15:50 • Titel: |
|
|
Danke
Das dieses Hobby nicht preisgünstig ist, sollte ja jedem klar sein.
Hier meine Aufstellung
Pro-Line Pro MT 310€
Savöx SW 0231 MG 37€
Castle Creations Sidewinder V3 + neu 1406 4600KV Motor 123€
Castle Creations 10A BEC 26€
Macht unterm Strich 416€
+ den "Luxus" der Wasserfesten Empfängerbox von Traxxas, welche mit 10€ extra kommt.
(Ich muss mir noch etwas für das externe BEC einfallen lasses damit der Pro MT tatsache Waterproof wird...)
Um dem Wagen zu komplettieren, kommen noch Funke, Lader und Akku`s.
Hatte ich eh schon, rechne ich aber gerne mal mit.
Also kommen zu den 416€ (+ 10€ Empfängerbox) noch
Spektrum DX4c 100€
Imax B6 ~ 40€
Lipo`s ab 25€ Stk
Macht also grob gepeilt 590€...
Viel Geld für 1:10...
Was erhoffe ich mir?
In erster Linie Fahrspass. Mal was neues da 1:10 und "nur" 2WD.
Als 2. die Geringeren Folgekosten.
Thema Räder. Wenn gute Räder für einen 1:8 MT ab 80€ für 4 Gummis und 4 Felgen kosten, liegen die Preise für 1:10 MT`s bei 50€ all in für 4 Räder.
Die Elektronik,
123€ ist auch bedeutend günstiger als (ab) 200€ bei 1:8.
Wer Qualität sucht, zahlt eben.
So schaut`s nun im inneren aus
Das fahr Feeling ist grandios!
Liegt vielleicht auch am AVC welches auf 25% steht.
Das Stock Setup ist durchaus Brachbar.
Federt schön. Nicht zu weich, nicht zu hart, schönes Bild.
Durch das Sidewinder, welches ab Werk eh schon sehr heftig eingestellt ist, hebt der MT selbst bei Halbgas nochmal die Nase in die Luft.
Die Räder sind soweit gut, kann noch keinen Vergleich ziehen.
Versuche am Wochenende mal 2 Akkus auf losem Untergrund zu verbraten.
Dann kann ich auch etwas mehr zum MT sagen. _________________ Basher aus Leidenschaft
Zuletzt bearbeitet von McToaster am 06.08.2015, 09:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mhpr262 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.07.2015 Beiträge: 24 Wohnort: Erding bei München
|
Verfasst am: 08.07.2015, 16:17 • Titel: |
|
|
Da bin ich ja mal gespannt, wie sich das Ding am Wochenende gegen meinen Stadium Truck schlägt, auch mit Brushless-Motor. Das AVC wird auf dem recht losen Untergrund (falls es heiß und damit staubig wird) schon eine ziemlich harte Nuss werden, nach allem, was ich darüber gehört habe  _________________ Tamiya TT-01 mit LRP X11 5,5T Brushless - Kyosho Inferno VE RaceSpec- Ansmann ARE-2 mit Hurricane 12T - AMEWI AM 10 ST Brushless - REELY Blaze mit LRP X11 9,5T - LRP S 10 Twister mit EZrun 9T Set - HongNor DM-1 Rally Game Brushless mit MMM - Team C Torch E Truggy mit Orion 2050kV |
|
Nach oben |
|
 |
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 08.07.2015, 16:30 • Titel: |
|
|
Da bin ich selber gespannt.
Wird die erste richtige Fahrt mit dem AVC.
Der Samstag bei dir wird sozusagen die Bewährungsprobe für den Truck. _________________ Basher aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.07.2015, 16:31 • Titel: |
|
|
Das aufaddieren der Ausgaben für ein Modell habe ich mir schon lange abgewöhnt. |
|
Nach oben |
|
 |
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 08.07.2015, 17:24 • Titel: |
|
|
Stimmt, macht kaum Sinn.
Wollte es nur der Vollständigkeit halber mit erwähnt haben. _________________ Basher aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
|