RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Extremes Cogging bei Carson Dragster Sport

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Extremes Cogging bei Carson Dragster Sport » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    damekks
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.09.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 16:20    Titel: Extremes Cogging bei Carson Dragster Sport
    Da die SuFu nicht das liefert was ich suche, ein neuer Thread.

    Mein Carson BL Set aus der Bucht macht Probleme, und zwar habe ich extremes Cogging beim Anfahren und der Motor wird ziemlich schnell heiss. Bei der ersten Ausfahrt dachte ich mir gleich dass was nicht stimmt, cogging ist ja normal bei sensorless, aber dass man nur mit Vollgas losfahren kann, und selbst dann 1-2sek warten muss, ist doch etwas unüblich denke ich. Aber nachdem ich 1-2 minuten die Strasse rauf und runtergefahren bin war das Cogging merkwürdigerweise weg, sogar das Anfahren ging ganz sanft, allerdings war der Motor da schon um die 60° warm und ich hab ne Pause eingelegt. Beim nächsten mal war das Cogging beim Anfahren wieder da und ging auch nicht weg.

    Meine Hardware:

    Carson Dragster Sport (Sensorless) 4mm Goldkontakt
    Carson Shooter 10T BL Motor 4mm Goldkontakt
    LRP 3300 Nimh 7,2V
    Funke: Modelcraft 40MHz FM

    Asso B4 Stealth
    Motorritzel 18Z
    HZ Original (87Z ?)
    Übersetzung 1 : 12,57 wenn ich richtig gerechnet habe

    Ich habe schon alle Einstellmöglichkeiten des Reglers ausprobiert (Cut-off / Dead Band / Rennmodus / etc.) und auch schon mehrmals neu auf den Sender abgestimmt. Habe einen anderen Motor und einen anderen Akku ausprobiert. Die Übersetzung geht nicht kürzer ohne anderes HZ. Und die Combo macht die selben Probleme in ausgebautem Zustand, also im Leerlauf. Nach etwa 30sek Leerlauf bei 3/4 gas wird der Motor schon sehr warm. Die Verbindungen zwischen Regler und Motor haben alle einen Widerstand unter 1Ohm.

    Irgendwelche Ideen? (ausser wegschmeissen oder verkaufen Wink

    Hab zur Überbrückung wieder meinen Brushed eingebaut.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 16:30    Titel: Re: Extremes Cogging bei Carson Dragster Sport
    damekks hat Folgendes geschrieben:

    Irgendwelche Ideen? (ausser wegschmeissen oder verkaufen Wink


    Naja defekte Sachen dann schnell zu verkaufen finde ich halt
    nicht so gut. Es ist halt eine Art Betrug, wenn man Defektes
    verkauft, weil es defekt ist, dem Käufer davon aber nichts sagt!

    Ich würde Regler und Motor zum Hersteller einsenden,
    zwecks Prüfung, wenn möglich mit Garantie/Rechnung.

    Wenn nicht, sind die meist aber sehr kulant, können es evtl.
    reparieren oder dir ein Angebot machen.

    Finde ich ist der beste Weg!

    Ich hätte auf den Akku getippt, aber den hast du ja schon
    ausgeschlossen, somit wird der Regler wohl einen weg haben,
    wenn Stecker, Motor und die Programmierung auf den Sender
    schon geprüft wurden.
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 11:43    Titel:
    Ich fahre auch mit oben genanntem Regler in einem SC10 und hatte vor längerer Zeit mal ähnliche Probleme. Da ich eh keine Garantie mehr drauf hatte, habe ich den Regler aufgemacht, ordentlich mit Wet-Protect gesäubert (besonders den Zwischenraum zwischen den beiden Platinen), einen Tag trocknen lassen und wieder zusammengesetzt. Da kam ordentlich Dreck raus.

    Danach, und das bis heute (ca. 6 Monate später), fährt er wieder ohne nennenswertes Cogging an. Motortemperatur an 2S mit 18´er Ritzel ebenfalls im grünen Bereich.

    Wenn du deinen Regler also gebraucht erworben hast, dann versuch es mal so. Wenn er neu gekauft wurde, dann ist der Weg über Gewährleistung des Verkäufers der richtige.

    cu Martin
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    damekks
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.09.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 21:47    Titel:
    @ Captain-RC: natürlich würde ich das Problem in der Artikelbeschreibung angeben, alles andere ist Abzocke.

    @kdo-razer: Ich hab den Regler zwar gebraucht gekauft, aber er sah ziemlich neu aus, darum hab ich daran noch nicht gedacht, aber ich denke das probier ich mal aus.
    Nach oben
    damekks
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.09.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 06.09.2010, 17:25    Titel:
    Hmm geht da auch WD40? Hab grad kein Wet Protect zur Hand...
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 06.09.2010, 17:28    Titel:
    Ich hab schonmal Brunox genommen, hat auch funktioniert. Brunox und Wet-Protect leiten halt keinen Strom (zwischen den Platinen kriegst du nämlich vermutlich nicht alles wieder raus).

    Keine Ahnung, ob WD40 Strom leitet - guck´ mal auf die Dose, vielleicht steht da ja was drauf...
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 00:11    Titel:
    Isopropanol greift Platinen und Elektronik nicht an, reinigt super und verdunstet restlos und sehr schnell.

    Gibts inner Apotheke...
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 20:25    Titel:
    ich hatte das mal beim genius 50, da war dann der kondensator, der serienmäßig angelötet war, im eimer. ersetzt u lief dann wie neu.
    Nach oben
    damekks
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.09.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 20:56    Titel:
    Tjo, Regler auseinandergenommen, sah "leider" sehr sauber aus, ELKO´s sahen auch in Ordnung aus, Reinigung mit WD40 hat leider auch nix gebracht. Damit wären wir wieder am Anfang Sad
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 21:03    Titel:
    WD40 als Platinenreiniger ohweih^^ Benutz lieber Aceton or sowas Smile
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Extremes Cogging bei Carson Dragster Sport » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 12:15
    Keine neuen Beiträge Carson Beat Warrior - Crawler Fahrmodus MikeP 4 19.01.2016, 00:40
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 20:52
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16

    » offroad-CULT:  Impressum