RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fahren im Winter ??? Aber wie ??? Rost , Elektrik , Akkus ..

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Fahren im Winter ??? Aber wie ??? Rost , Elektrik , Akkus .. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 09:31    Titel:
    Hm...also jetzt bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher.


    Fahrt hier jemand überhaupt mit einem BL-Motor bei "nässe" sprich im Winter. Von den Brushed Motoren weiß ich ja das diese bei Nässe durchaus verwendbar sind. Bei BL-Motoren bin ich mir nicht sicher.

    Des weiteren weiß ich nicht wie ich den Regler einhüllen soll, da er ja einen Lüfter drauf hat.

    Hat hier jemand Erfahrung.
    Nach oben
    TheAeTeam
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 02.10.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 15:46    Titel:
    hallo zusammen
    da soltest du ein fg grossmodell haben
    die kann man nemlich mit dem damfstrahler
    schon putzen und spaß hat man sehr (;

    gruß team ae
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 20.10.2009, 08:35    Titel:
    Tja , vil. habt ihrs schon gelesen : Mein Regler oder/und mein Empfänger ham n bissel Wasser abbekommen - jetzt geht´s alles nicht mehr so richtig .
    Dann will ich von Winter garnicht erst anfangen ... Crying or Very sad

    http://www.offroad-cult.org/Board/regler-tot-durch-spritzwasser-t14393.html

    Lg Lars
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 20.10.2009, 14:50    Titel:
    ich hol mir bald ein vxl set (danke Canneloni), fahren werde ich dann mit n paar nimhs.empfänger in ne wasserbombe, und kegeldiff rein.
    aber rost hab ich auch Sad . alle schrauben sind befallen, und die m.i.p.s.
    aber ist nur flugrost. Smile
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de


    Zuletzt bearbeitet von Todesschaf am 19.11.2009, 16:19, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 10:09    Titel:
    Also ichi hab mir jetzt anstatt den Wet-Protect spray den von grossen C besorgt - Aqua Stop heißt der...hilft genausogut.

    Habs auch schon getestet. Keine Mucken wenn er mal nass geworden ist.

    Zum Thema Rost hab ich sogesehen keine Problem. Wenn ein paar Schrauben wirklich Rost ansetzen sollten, dann wechsel ich die aus, falls es mich stören sollte. generell hab ich jedoch normale Inbusschrauben im Einsatz welche oberflächenbehandelt sind. Dh. generell kein Rost, ausser an der Unterseite wo sie abgeschliffen sind.

    Das einzige Problem sind dann noch die Lager, nur die sind mir im Winter egal. Hab zwar meinem DB-01 erst in dieser Saison bekommen. Aber ich werd es so hanhaben, das ich die Lager immer im Winter "tot" fahre und Anfang der neuen Saison neue reinsetze.

    Das einzige Problem was ich noch immer nicht weiß ist, ob ein BL-Motor generell wie Brushed motoren unempfindlich gegenüber Wasser ist oder nicht. Damit meine ich nicht, Tauchstation sondern einfach nur Spritzwasser.

    Werd aber trotz allem das RC-Jackerl noch drüber tun, sobald Schnee liegt.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 12:22    Titel:
    dem brushlessmotor ist Wasser an sich egal, die Wicklungen sind Isoliert und gibt keinen Offenen Stromübertragungswege....ob es gut ist, ist eine andere frage Thema Schmutz,Rost etc, an sich wäre es aber egal Smile
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 12:27    Titel:
    Fragt den lieben Downhiller ob er euch den link zu seiner Homepage gibt.

    Hier der Link zu unterseite von downhillers homepage. Dort seht ihr direkt die 2 "Wasserdicht-mach" berichte.

    http://sites.google.com/site/planbparts/tipps-und-tricks

    Dort gibt es eine sehr schöne Anleitung zum Regler/Empfänger wasserdicht machen.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Fahren im Winter ??? Aber wie ??? Rost , Elektrik , Akkus .. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge suche auto mit speed mit dem man ueberall fahren kann lackner07 7 11.10.2017, 12:29
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge RCSB: Fahren und Grillen WroDo 1 11.03.2017, 21:22
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 15:59
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 16:00

    » offroad-CULT:  Impressum