RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Frage zum Austausch Tamiya-Stecker gegen HXT-4mm

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Frage zum Austausch Tamiya-Stecker gegen HXT-4mm » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 00:04    Titel:
    76joda hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Mit einem 5700'er Lipo solltes du aber gefahrlos auf über 20Minuten Fahrzeit kommen, wenn du nicht in schwerem Gelände unterwegs bist.

    Nicht mehr als 20 Minuten? Hm, ich hatte mit mehr "gerechnet"...

    Du kannst sicher gefahrlos (d.h. ohne die Lipos zu stark zu entladen) wohl über 20 Minuten fahren also vielleicht auch eine halbe Stunde oder länger. Kommt auf den Untergrund an. Mittelhoch gewachsener Rasen zieht am meisten Strom, harter Untergrund mit rundem Fahrstil am wenigsten.
    Ich selber fahre Lipos mit weniger Kapazität und fahre dementsprechend kürzer.

    Bei Proline Reifen kann ich die mit der "M2" Mischung empfehlen. Die pappen auch bei etwas geringeren Temperaturen noch gut und sind vom Verschleiß her akzeptabel (bin sozusagen "Basher" - fahre da wo es sich ergibt).
    Die Felgen kannst du wenn die originalen Reifen abgefahren sind noch weiter verwenden.
    Wenn du die Räder kochst kriegst du die Reifen runtergezogen - ist allerdings mit viel Mühe verbunden, da der Kyosho-Kleber gut hält.
    Auf die Felgen kannst du dann alle marktüblichen Short Course Reifen aufziehen und mit Sekundenkleber verkleben.
    Hier gibt's bestimmt auch Threads mit Reifenempfehlungen.

    Ich hoffe das war jetzt nicht zu off-topic Smile
    Nach oben
    fastfred
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.05.2008
    Beiträge: 63
    Wohnort: Buchs SG

    BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 06:05    Titel:
    Ich schneide meine Reifen ab und lege sie dann in Aceton ein. Dann gehen die Reste einfach runter.

    Gruss
    Gerrit
    _________________
    DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5
    Nach oben
    76joda
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.08.2012
    Beiträge: 10
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 15:11    Titel:
    So,bin gestern das erste mal nach der Umlötaktion (auf EC3, da kleiner als 4mm Goldies) gefahren: Für mich als Anfänger der absolute Wahnsinn! Im Moment wüsste ich nicht, weshalb ich auf brushless umrüsten sollte, der ist ja so schon schwer zu beherrschen. Mal sehen, wie ich das nach ein bischen Übung sehe Laughing
    _________________
    MfG
    joda
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Frage zum Austausch Tamiya-Stecker gegen HXT-4mm » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Shunsaku Tamiya ist gegangen.... farkas 0 28.07.2025, 21:58
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum