RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fragen zum Thema Laden (Ladegerät)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fragen zum Thema Laden (Ladegerät) » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Noximo
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.02.2012
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 09:58    Titel: Fragen zum Thema Laden (Ladegerät)
    Hi zusammen

    Ich habe mich schon informiert und Vieles gelesen. Nur harperts hier und da noch am Verständnis. Sorry, wenn ich hier also den Thread Nr. 100'001 zu diesem Thema eröffne.

    Ich bin noch auf der Suche nach einem Ladegerät. Vorzugsweise eines, dass 2 Akuus (das werden wohl entweder 2S oder 4S werden) gleichzeitig laden kann.

    Es gibt ja einige Geräte, die das können. Solche mit integriertem Netzteil sind eher selten, also muss noch ein Externes her.

    Die meistverbreiteten Lader laden nicht mehr als 50W (1x 5A?), was eine längere Ladezeit bedeutet. Also wäre eines mit mehr Watt, resp. mehr Ampere besser, oder?

    Auf meinen Recherchen habe ich z. B. das CS-Professional X2 Charger gefunden. Dieses gibt es ja auch noch in mehreren Varianten, resp. von versch. Herstellern.

    Oder wäre auch eine Varainte 2x z. B. das IMAX B8+ (gibt es für wenig Geld beim #### Das ist doch völlig uninteressant für die technische Betrachtung der Thematik! Bitte auf Shopnennungen gänzlich verzichten. Auch Umschreibungen der Händlernamen bitte unterlassen!####) zu kaufen und mit einem (oder 2) ext. Netzteil zu betreiben? Gibt es Netzteile, die 2 Lader mit genügend Strom versorgen können?

    Es gibt ja Antriebs-, Sender- und Empfängerakkus. Antriebsakkus ist mir klar. Was sind genau Sender- und Empfängerakkus?

    Danke für Eure Hilfe. Gerne könnt Ihr mir Links per PN schicken.

    LG und gute Woche.
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 10:21    Titel:
    Hallo,

    bin gerade dabei meine Ladegeräte umzustellen und bin auf das aufmerksam geworden:

    www.hype-rc.de/?page=shop/flypage&product_id=17293&category_id=0a83783d598a923ead29b7acc088aaad&ps_session=2fq2bie4t70nuo16ac23n9eoe7&mod_title=elektronik&setlang=deu

    175Watt pro Ausgang reichen für 5000mah 4S mit 2C zu laden, reicht mir persönlich.

    Brauchst Du nur noch 2 Ladegeräte, ich hab ein Junsi mit 250Watt und werde mir noch ein kleines dazu kaufen.

    VG
    madden
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 11:14    Titel:
    Du benötigst nicht zwangsläufig einen Lader mit zwei Ausgängen, um zwei Akkus gleichzeitig laden zu können. Bedingung ist: Die Akkus müssen die gleichen Spezifikationen haben. Du kannst also keinen 2s 2500 mAh mit einem 2s 5500 mAh gleichzeitig laden.
    Da Du die 2x2s aber vermutlich als 4s in Reihe betreiben würdest, kannst Du diese zwei auch genau so laden. Dem Lader stellen sich die beiden dann als 4s dar.
    Anleitungen dazu findest Du hier: http://scriptasylum.com/rc_speed/lipo.html
    Beispiele findest Du im Forum. Wenn Du nicht fündig wirst, suche ich Dir was raus. -> PN.

    Damit kommen deutlich mehr Lader zur Wahl. Wie Du schon richtig erkannt hast, sollten diese aber deutlich mehr als 50W Leistung bieten. Ich würde >= 150W empfehlen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 11:56    Titel: Re: Fragen zum Thema Laden (Ladegerät)
    Noximo hat Folgendes geschrieben:

    Es gibt ja Antriebs-, Sender- und Empfängerakkus. Antriebsakkus ist mir klar. Was sind genau Sender- und Empfängerakkus?


    Senderakkus sind wie der Name sagt Akkus für deinen Sender, also deine Funke.
    Empfängerakkus werden meistens bei Verbrennern gefahren, da ja die Servos und der Empfänger irgendwo den Strom hernehmen müssen. Die haben keinen Regler und Fahrakku.
    Nach oben
    Noximo
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.02.2012
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 13.02.2012, 13:10    Titel:
    Vielen Dank für Eure Antworten. Haben mir fürs Verständnis super geholfen.

    Wenn ich mir das so überlege, kommen wohl eher 2 separate Ladegeräte mit einem ext. Netzteil in Frage. Vorteil u. A. auch, falls der Lader kaputt geht habe ich noch ein 2. Gerät.

    Ich werde mich nochmals hinsetzen und eine Combo heraussuchen und hier mal posten, ob das so klappt.

    Ihr seid echt klasse!!! Bin wirklich dankbar.
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 07:21    Titel:
    Warum sollte man nicht zwei unterschiedlich große 2s-LipoPacks gleichzeitig paralell laden können? Solange sie die gleiche Zellenanzahl haben ist die Kapazität beim paralellen Laden egal.

    Grundregel ist schon mal mindestens 25W pro Lipozelle die du gleichzeitig laden willst. An einem 50W Ladegerät kann man also maximal einen 2s5500mAh-LipoPack(=2 Zellen) einigermaßen schnell(1Stunde) laden. Wenn du zwei 2s5500mAh-LipoPack(=4 Zellen) gleichzeitig laden willst, sollte dein Ladegerät schon mindestens 100W Ladelesitung haben.

    Wenn du uns verräts wieviele und welche Akkus du genau laden willst, können wir dir auch bei der Suche nach dem richtigen Ladegerät helfen.
    Nach oben
    Noximo
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.02.2012
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 11:47    Titel:
    Also ich plane folgende Akkuvarianten:

    2x 2S (z. B. Turnigy nano-tech 5300mah 2S2P 30~60C, oder ZIPPY Flightmax 5000mAh 2S1P 20C hardcase pack)

    Oder eben 1x 4S zu benutzen. mAh mässig auch in diesem Bereich. Würde auch schon ein 4000-4500 mAh reichen? Mir geht es nicht Geschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse...

    Ich würde natürlich ein paar Akkus kaufen, damit sich das Shipping beim Hobby.King auch lohnt Smile und man mehrer Akkus zum fahren hat.

    Betr. Akkus bin ich noch etwas unsicher. Welche Combos (Lader-Netzteil u. Akku) habt ihr im Einsatz oder könnt ihr empfehlen?
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.02.2012, 18:46    Titel:
    Ich denk auch ein "Junsi iCharger 106b" ist da schon optimal. Mit einem Parallel-Ladeadapter kannst du an den 250W Ladeleistung, zwei 4s5000mAh Lipos(mit einigermaßen gleichem Ladezustand) noch ausreichend schnell laden.

    Mit dem "CS-Professional X2 Charger" kannst du zwar zwei Lipos auch ohne ParallelAdapter gleichzeitig laden, aber ich glaube das der "CS-Professional X2 Charger" kein Messprogramm zum ausmessen des Innenwiderstand der einzellen Lipozellen im LipoPack hat. Diese Funktion ist aber sehr nützlich, um die Leistungsfähigkeit und den Alterungszustand von Akkus zu messen.

    Deshalb wrde meine Wahl klar auf den besser ausgestatteten Icharger 106b fallen. Ausserdem ist er auch noch wesendlich kleiner, und somit auch besser zu transportieren.

    Für den Icharger 106b brauchst du ein 13.5V-18V Netzteil mit 300W Leistung, um die vollen 250W des 106b nutzen zu können.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fragen zum Thema Laden (Ladegerät) » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 21:09
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 17:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 11:59
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39

    » offroad-CULT:  Impressum