Autor |
Nachricht |
|
Dr. Tamiya Streckenposten

Anmeldedatum: 18.05.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.12.2015, 18:46 • Titel: Gewinde in Kunststoff ausgerissen, wie reparieren? |
|
|
Hallo zusammen
Nach einer recht harten Saison sind an meinem Tamiya Neo Scorcher einige Gewinde an der Bodenwanne ausgerissen....
Nun wollte ich fragen, wie kann ich die gewinde reparieren?
5 min. Epoxy brachte keinen erfolg, wisst ihr einen geeigneten Kleber oder Spachtel? Wie repariert ihr solche Schäden?
Danke im voraus für eure Hilfe
lg Dr. Tamiya |
|
Nach oben |
|
 |
WroDo Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 28.12.2015, 19:03 • Titel: |
|
|
Hallo Dr. Tamiya,
ich kenne das Problem - für eine Weile hilft sowas wie Epoxy/Uhu Hart/Knet-Epoxy einzufüllen und dann sachte einzuschrauben. Allerdings ist das irgendwann "hin", dann kannst Du nur noch Schrauben durch die ganze Wanne machen und von unten kontern. Oder sich einem zum Ausschlachten besorgen TT-02 gibts als Kit ohne alles in der Bucht um 65€. Was ich auch mal probieren wollte: Die "Holzsschrauben" vorweg alle gegen M3 tauschen. Ich kann mir vorstellen, das hält länger in Plastik (machen ja alle anderen Hersteller auch so...)
LG WroDo |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Tamiya Streckenposten

Anmeldedatum: 18.05.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.12.2015, 19:18 • Titel: |
|
|
Hallo WroDo
OK, ich werde es mal mit dem Uhu Hart probieren..... wie genau gehst du dabei vor?
Füllst du die Löcher auf, und drehst sofort die schrauben rein, oder wartest du bis der kleber "teigig", also halb getrocknet ist?
Einen extra TT-02 nur zum ausschlachten möchte ich ehrlich gesagt nicht..... erstens, schade um den Bausatz, zweitens, was mache ich mit den Teilen, die ich nicht tausche? Und 65euronen sind immerhin 65 euronen....
Nun zu deinem vorhaben die Schneidschrauben gegen M3 auszutauschen:
Ich denke NICHT, dass das von erfolg gekrönt sein wird, da ja die M3 schrauben ein viel feineres Gewinde haben und deshalb noch weniger Belastung aushalten.... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren  |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 935
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Tamiya Streckenposten

Anmeldedatum: 18.05.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.12.2015, 14:30 • Titel: |
|
|
Mahlzeit
Hallo tiepel
Ich habe mir jetzt mal deinen Link angeschaut....
Naja, die Sache mit den Helicoils, Gewindebuchsen, usw. ist nicht ganz mein ding.
Ich denke, dafür braucht man recht viel "Fleisch" rund um die beschädigten gewinde, da man ja aufbohren muss. Dadurch würde meiner Meinung nach die umliegende Struktur geschwächt werden, sofern überhaupt genug "fleisch" vorhanden ist (bei einem Tamiya 1/10er eher nicht).
Aber ein Kollege dort hat geschrieben, er hat seine beschädigten Gewinde mit UHU-Plast repariert, und war ganz zufrieden mit dem Resultat.
Ich denke, ich werde auch mal so vorgehen.... werde mein Ergebnis dann hier mitteilen
Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe
Dr. Tamiya |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 935
|
Verfasst am: 29.12.2015, 15:56 • Titel: |
|
|
Hi,
Wenn der Versuch mit dem Kleber nichf funktioniert, könnte man ja immer noch ein Heli-Coil versuchen.
Soviel "Fleisch" braucht man eigentlich garnicht. Bei M3 sind es umlaufend 0,5mm.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Tamiya Streckenposten

Anmeldedatum: 18.05.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.01.2016, 18:19 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Also erstmal.... es war mir nicht möglich, eine tube UHU-Plast zu bekommen! Weder in einem Fachgeschäft, noch in einem Baumarkt....
Mir blieb daher nichts anderes übrig, als weiter zu experimentieren, und ich glaube ich habe eine recht gute Lösung gefunden.
Ich habe ganz gewöhnliches 5-min. Epoxy genommen und mit sogenannten "Micro-Ballons" gemischt. Dabei nicht allzu sparsam mit den Micro Ballons umgegangen (aber auch hier gilt: allzuviel ist ungesund.... also ist ein wenig experimentieren angesagt).
Danach habe ich die ausgerissenen Gewinde mit diesem "Brei" komplett angefüllt, und gewartet bis die masse schon recht stark angezogen hat.
Anschliessend mit einem spitzen Werkzeit (Ahle oder ähnliches) ein kleines Zentrierloch gemacht, anschliessend gewartet bis das 5-min. Epoxy / Micro-Ballon Gemisch VOLLSTÄNDIG durchgetrocknet war..... das kann bis zu 24h dauern!
Am schluß mit einem 2mm Bohrer vorgebohrt (für 3mm Schneidschrauben), und anschliessend die Schrauben vorsichtig hineingedreht ---> fertig.
GANZ WICHTIG ist, dass das Harz/Micro-Ballon gemisch vollständig ausgehärtet ist, ansonsten kann es sein, dass beim Bohren das ganze sich um den Bohrer wickelt, und im Chassis nichts davon haften bleibt (ist mir beim ersten versuch passiert)!
Das ganze macht bei mir jetzt mal einen recht robusten eindruck, leider kann ich euch noch keinen "Langzeit-test" abliefern
Achja, abschliessend noch ein kleiner Hinweis...... "Micro-Ballons" sind mikroskopisch kleine Glaskugeln. Bei der Arbeit mit solchen ist darauf zu achten, dass diese auf KEINEN FALL eingeatmet werden!!! Lungenschäden könnten die Folge sein, im Zweifelsfall Mundschutz verwenden (dass 5-min. epoxy giftig ist, ist glaub ich eh bekannt, oder?).
Dr. Tamiya |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 09.01.2016, 20:12 • Titel: |
|
|
Hi,
prima Info. Danke Dir. MODELLBAU in Reinstkultur. Halte uns mal auf dem Laufenden mit der Langzeithaltbarkeit.
Gruß
Lucky _________________ Custom made by self
... und nu auch DMT VE... |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Tamiya Streckenposten

Anmeldedatum: 18.05.2015 Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.01.2016, 19:10 • Titel: |
|
|
Hi zusammen
Nun, das mit der Langzeithaltbarkeit wird noch eine weile dauern, bis ich euch da was genaueres berichten kann.
Im Moment hat bei uns der Winter einzug gehalten, zumindest was die Temperaturen betrifft.... jaja, ich weiss..... "WEICHEI"
Aber keine angst, ich vergesse nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 19.01.2016, 19:33 • Titel: |
|
|
Nich Weichei.
Kälte lässt Plastik und natürlich auch Epoxy spröde werden, dann brichts nur noch leichter.
Und den Akkus tut das auch nicht unbedingt gut. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
|