Autor |
Nachricht |
|
Luhuck Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 27 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 25.04.2009, 22:14 • Titel: GM Motor an LRP Sphere Comp. |
|
|
Hallo,
ich hab mir heute auf der Intermodellbau einen LRP Sphere Competition 07 gekauft und dazu nen GM Purple 9,5T. Allerdings haben beide Hersteller ja ihre eigene Timingphilosophie. Was muss ich jetzt beachten bzw. ändern, damit mir der Motor nicht direkt wegraucht?
MfG
Lukas _________________ Associated B44
Speed Passion Gran Turismo
GM 9,5T |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.04.2009, 10:14 • Titel: |
|
|
Kann man denn bei der Kombo beim Timing überhaupt etwas ändern? Wenn ich die richtige LRP-Anleitung erwischt hab, lässt sich beim Regler kein Timing einstellen. Und der Motor sieht sehr "einstell-möglichkeiten-los" aus  _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 26.04.2009, 20:47 • Titel: |
|
|
LRP Regler haben 30 Grad Timing und es kann nicht verstellt werden. Wenn du null Ahnung vom Motortiming hast und keinen Rennen fährst, dann Finger weg! Denn mit dem verstellen des Timings beeinflusst man die gesamte Motorcharakteristik und wenn man was falsches einstellt, kann der Regler/Motor draufgehen.
Der GM funzt 1A ohne jegliches verstellen am LRP. Zudem: an solchen Rennmotoren muss man Änderungen im Bereich von 1mm(!!!!) machen und nicht den Motorkopf um 90 Grad drehen, was leider viele machen. Deshalb nur dann rumdoktern, wenn du für die Renneinsätze noch mehr Power brauchst (was auf Kosten der Lebensdauer und Verschleiss geht). Wenn du ihn nur zum Spass fährst, lass ihn so. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|