RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

GM Motor an LRP Sphere Comp.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » GM Motor an LRP Sphere Comp. » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Luhuck
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 13.08.2008
    Beiträge: 27
    Wohnort: Paderborn

    BeitragVerfasst am: 25.04.2009, 22:14    Titel: GM Motor an LRP Sphere Comp.
    Hallo,
    ich hab mir heute auf der Intermodellbau einen LRP Sphere Competition 07 gekauft und dazu nen GM Purple 9,5T. Allerdings haben beide Hersteller ja ihre eigene Timingphilosophie. Was muss ich jetzt beachten bzw. ändern, damit mir der Motor nicht direkt wegraucht?
    MfG
    Lukas
    _________________
    Associated B44
    Speed Passion Gran Turismo
    GM 9,5T
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.04.2009, 10:14    Titel:
    Kann man denn bei der Kombo beim Timing überhaupt etwas ändern? Wenn ich die richtige LRP-Anleitung erwischt hab, lässt sich beim Regler kein Timing einstellen. Und der Motor sieht sehr "einstell-möglichkeiten-los" aus Question
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 26.04.2009, 20:47    Titel:
    LRP Regler haben 30 Grad Timing und es kann nicht verstellt werden. Wenn du null Ahnung vom Motortiming hast und keinen Rennen fährst, dann Finger weg! Denn mit dem verstellen des Timings beeinflusst man die gesamte Motorcharakteristik und wenn man was falsches einstellt, kann der Regler/Motor draufgehen.
    Der GM funzt 1A ohne jegliches verstellen am LRP. Zudem: an solchen Rennmotoren muss man Änderungen im Bereich von 1mm(!!!!) machen und nicht den Motorkopf um 90 Grad drehen, was leider viele machen. Deshalb nur dann rumdoktern, wenn du für die Renneinsätze noch mehr Power brauchst (was auf Kosten der Lebensdauer und Verschleiss geht). Wenn du ihn nur zum Spass fährst, lass ihn so.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » GM Motor an LRP Sphere Comp. » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 21:02

    » offroad-CULT:  Impressum