Autor |
Nachricht |
|
FalkHogan Streckenposten

Anmeldedatum: 26.12.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Minden
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:22 • Titel: Graupner 90160 - Lenkservo |
|
|
Hallöchen, es geht um das gleiche Modell wie im letzet Thread, aber neues Thema, neuer Thread.
Die Ersatzteile sind angekommen und verbaut, der Truggy fährt wieder einwandfrei - lenken leider nicht so prima.
Die Lenkung ist schwach, wenn nicht sogar schwächer als vorher, als wäre das Servo gealtert.. oder vllt. zu stark irgendwo eingespannt?
ich kenne mich damit nun gar nicht aus.
Hier noch einmal der Truggy:
http://www.graupner.de/de/products/19255c05-1d30-4b5b-97f8-904a9630672c/90160.RTR/product.aspx
Der Fahrtenregler ist ein ESC-310 von Reely, da der Standartfahrtenregler defekt war, nach drücken des Konfi-Knopfes (Standart war auch ein ESC-310, aber von Graupner (?) - konnte ihn nirgends finden, habe deswegen zu Reely gegriffen - hoffe, gleiche Leistung :S)
ich betreibe das Auto mit einem 3000er und einem 3500er Akku, Das Auto ist, laut Hersteller, Brushlessfähig und an sich ziemlich robust (bis auf das offene Plastikzahnrad - "no kies, no cry"): Stahl-Hauptantriebswelle und auch Stahl-Antriebswellen (die zwischen Getriebe + Reifen). Das Getriebe ist auch komplett aus Metall (Stahl? bis auf das HZR).
Auch die Querlenker (?) sind aus Stahl.
Jetzt würde ich gerne Wissen, ob ich den Servo "stärker machen kann", oder ob ein neues Lenkservo dahin müsste?
Im Stand ist die Lenkung nun gar nicht wirklich da (gut, hat große Reifen) aber auch während der ganz normalen Straßenfahrt mit vollem Akku dauert es so seine Zeit, bis er komplett einlenkt.
Da das Lenkservo anscheinen abgekapselt ist und somit vorerst nicht so schnell Erreichbar ist (und somit anscheinen auch Wasserfest ist (: ) würde ich gerne den ersten Tipps lauschen.
Ob ich das im Endeffekt nun aufmachen muss oder nicht müsst ihr mir dann sagen!^^
Danke im Vorraus!  |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:31 • Titel: |
|
|
Schraub mal das Servoarm von der Lenkung ab und prüfe, ob Du leicht einlenken kannst. Wenn ja, dann kann es nur noch am Servo liegen oder hast du den Arm ohne Kugelgelenk aufs Lenkgestänge geschraubt? |
|
Nach oben |
|
 |
FalkHogan Streckenposten

Anmeldedatum: 26.12.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Minden
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:40 • Titel: |
|
|
also, hier sind Kugelgelenke und da auch daran eigentlich nichts gemacht habe, sind nicht alle dran. ein Arm wurde nur von mir befestigt, neu, da ich den Lösen musste, als ich ans HZR wollte - meinst du, ich soll das Servo komplett ohne Anschluss testen?
edit: ich öle gerade auch mal alles, zur sicherheit.. aber dennoch..
editedit: Ja, es geht jetzt auch viel besser, mit dem Öl - also lag es vllt an Sandigem staub oder so, der sich dahingesetzt hat. oder sowas. habe ALLE gelenke geölt, auch das Servo am "Ausgang", aber man merkt, dass er sich dennoch ein wenig schwer tut - was für ein neues Servo könnte ich denn nehmen? |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 30.12.2011, 13:28 • Titel: |
|
|
Du solltest lieber die Ursache beseitigen, als ein neues Servo zu kaufen. Es wird ja einen Grund haben, warum es nach dem Ölen leichter geht, aber noch nicht so leicht wie es soll.  |
|
Nach oben |
|
 |
FalkHogan Streckenposten

Anmeldedatum: 26.12.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Minden
|
Verfasst am: 30.12.2011, 14:58 • Titel: |
|
|
nun ja, aber ich höre auch viel, der sei zu schwach. und stärker als so wird er nun auch nicht mehr und da könnte echt noch was.. |
|
Nach oben |
|
 |
|