Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.07.2013, 16:07 • Titel: Hab mir eine 150 Watt Entladestation für wenig Geld gebaut |
|
|
Hab mir eine 150 Watt Entladestation für wenig Geld gebaut
Hab nur die 12 Volt 50 Watt Halogenbirnen gekauft, alles andere war schon vorhanden.
Die drei Halogenglühbirnen einfach an 2 Kabeln parallel verlötet und noch 4mm Goldis angelötet. Dann kann ich das Ladekabel direkt einstecken.
Lötstellen dann noch mit Isolierband noch isoliert. Ein Kurzschluss wäre nicht sehr Lustig
Die Glühbirnen werden sehr heiss deshalb kann ein Ventilator nicht schaden
Laut Rechnung (Watt = Volt * Ampere) sollte die Station mit ca. 18 Ampere entladen.
Hab mit meinem Voltmeter 10,64 Ampere Entladestrom gemessen.
Man muss halt mit Timer entladen und ein Auge auf die Zellenspannung haben. Aber ist kein Problem für mich.
Ich entlade zur Lagerung auf 3,8V pro Zelle.
 |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 12.07.2013, 17:13 • Titel: |
|
|
Glas Wasser. Rein tauchen. Kein Ventilator notwendig.
 _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.07.2013, 17:14 • Titel: |
|
|
Der Propeller ist nicht an!
Kein Knopf gedrückt....
Nee, mal im Ernst: Das mit dem Klebeband und den Lötstellen an den Lampen wird auf Dauer nicht gutgehen, die Lampen werden heißer, als es Lot und PVC verträgt, und dann hast du offene Enden ohne Sicherung.
Eine KFZ-Sicherung 15A, und 3 originale, hitzefeste Halogensockel wären eine Lösung, die zumindest kein Feuer verursachen kann. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 12.07.2013, 17:20 • Titel: |
|
|
die küchenreibe rockt^^  _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.07.2013, 17:29 • Titel: |
|
|
das ist doch ein B6 Lader oder nicht? Es hat doch eine Entladenfunktion, max 5A, aber ist doch besser als das was du gebaut hast. Wo liegt da der Vorteil, wenn du den Lader nur als Voltmeter "missbrauchst" und noch dazu einen Ventilator laufen lässt? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.07.2013, 17:39 • Titel: |
|
|
Geniale Idee mit der Wasserkühlung:
 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.07.2013, 18:41 • Titel: |
|
|
OMFG, jetzt auch noch Elektrolyse...  _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 12.07.2013, 20:18 • Titel: |
|
|
Ich bin fasziniert und schockiert gleichzeitig.  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.07.2013, 20:23 • Titel: |
|
|
@soundmaster, du solltest dich umbenennen in "Lampenmaster". Deine Lampen sind echt stylisch und lassen die Küchengeräte in nem anderen Licht erscheinen  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.07.2013, 20:41 • Titel: |
|
|
Ok ich melde mich wieder wenn ich genug Wasserstoff und Sauerstoff produziert habe
Mich hat es eh schon gewundert wieso da so viele keine Bläschen aufgestiegen sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|