Autor |
Nachricht |
|
Katzenjäger Streckenposten

Anmeldedatum: 30.06.2005 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 25.04.2006, 16:28 • Titel: HB Lightning Stadium |
|
|
Hallo Leute!
Ich habe vor, mir in nächster zeit einen 1/8 stadiumtruck zu kaufen. Naja, der Hellfire ist mir ein bisschen zu teuer, wenn der nicht gewaltig gut ist nehm ich den nicht. Sonst bleibt noch der Hot Bodies Stadium und ein paar andere von denen ich schon anzeigen in rc car magazinen gesehen habe aber die gefallen mir alle nicht so gut wie der HB. so jetzt meine frage
Ist der Hot Bodies lighting stadium halbwegs brauchbar, wenn man nur hobbymäßig fährt? Geht viel an ihm kaputt und lohnt es sich ca 100€ mehr für den pro auszugeben?
Noch eine frage
Der Stadium pro kostet ja rtr um die 600, und den pro r mit lrp z.21 team spec.2 würd ich für 620 bekommen, aber nicht rtr. Fernsteuerung brauch ich aber sowieso noch eine, servo habe ich bis jetzt eins, das könnte ich für bremse/gas gut benutzen, ist ein Hi tec 645 mg . Für das angebot mit dem pro r bräuchte ich aber auch eine starterbox... Also würde ich mit dem Pro r ca. 100€ teurer wegkommen als mit dem normalen pro.
meine 2. frage
Lohnt es sich das auszugeben und ist der lrp z21. team spec 2 besser als der Hot Bodies .26?
Wie geht der rtr hellfire im gegensatz zum HB mit .21 lrp und .26 HB motor ???
jaja fragen über fragen aber ich bin noch schüler und spar auf sowas sehr lange, ich kanns mir nicht leisten jedes jahr ein neues auto zu kaufen!
mfg danke schonmal nino _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 25.04.2006, 16:48 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
Zunächst: Truggys gehören in eine andere Area.
Wenn HB Lightning Stadium, dann Pro-R. Die Kunststoff-Schwingen des LSP sind als zu weich bekannt, dann lieber die Alu von Pro-R. Igel hat eine schöne Produktvorstellung gemacht, die findest du mit der Suchfunktion. Das Auto hat viele gute Detaillösungen und ist Preis/Leistung sehr gut.
Der Hellfire ist für das, was er ist (RTR-Modell) noch zu teuer, außerdem plagt er sich noch mit Kinderkrankheiten herum (Material der Schwingen zB). Da würde ich noch warten, bis die Pro-Version kommt oder niemand mehr über gebrochene Schwingen klagt. Der Kyosho STR ist ebenfalls zu teuer und hat, obwohl Pro-version, noch Aufrüstungsbedarf. Querlenkerpinstreben aus Kunststoff haben wenigstens meiner Meinung nach in keinem Auto dieser Preisklasse etwas verloren. Eigentlich in gar keinem Auto.
Ich denke, die 100€ für den Pro-R sind gut investiert. Was man so liest, flext das Chassis auch nicht so. Das Auto ist etwas länger auf dem Markt und kann als ausgereift gelten, das kann der Hellfire noch nicht von sich behaupten, dafür gibt es ihnnoch nicht lange genug.
Was gegen den LS-Pro-R spricht ist höchstens das sehr lange Chassis (genauso wie das sehr kurze gegen den alten GS SUT), was die Wendigkeit ein wenig einschränkt, wir sehen aber im Wettbewerb dass viele, sogar sehr viele Fahrer das setupmäßig gut in den Griff kriegen, das Heck muss man halt sehr lose fahren, sodass es in engen Kurven rumkommt, geht alles. Dafür hat man auf langen Wellen ein sehr ruhig liegendes Auto, und springen tun die langen auch ausgeglichener.
Alternative wäre aus meiner Sicht der Jammin CRT, Preis in Deutschland weiß ich aber gerade nicht.
Das Hitec 645 am gas ist wohl OK, für die Lenkung würde ich sagen Thunder Tiger ds1013 oder besser noch 1015. Es hat sehr wenig Sinn, daran zu sparen.
Motor... generell drehen die meisten 21er höher... wenn du J4F fährst ist der HB26er aber bestimmt OK. Der 4.6 aus dem Hellfire hat den besseren Ruf. Eine gute Adresse ist übrigens truggyracers.com, da geht es um nichts als Truggies.
Generell: rechne nicht zu spitz. Es wird eh was kaputt gehen und ein Ersatzteillager im Wert von 50-100€ macht Sinn. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 25.04.2006, 16:51 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
wenn ich mir die preise so ansehe, stellt sich für mich die frage ob du dir den "storm unlimited truck RTR" schon angeschaut hast - da ist komplett alles drinnen und kostet um die 460..... zur performace: in amerika gibts ja eine rennserie für diese geräte und da war dieses auto vor zwei jahren meister.....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 26.04.2006, 14:05 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
Ich hatte mich hier http://30486.rapidforum.com/topic=105675797807&search=sut schon mal ausführlich über den SUT ausgelassen, basierend auf eigenen Erfahrungen.
Hinzufügen möchte ich folgendes:
Die wesentlichen Kritikpunkte am SUT sind die folgenden:
a) kurzer, Buggy-mäßiger Radstand
b) Spurverbreiterungen statt längerer Schwingen.
Zu a) lässt sich sagen, dass die Tatsache, dass zB für den HB LS Pro-R K Ü R Z E R E Chassis als Tuning-Option angeboten werden, für sich spricht. Die Länge des Chassis ist Geschmacksache, kein Qualitätskriterium nach dem Motto "je länger desto besser". Je kürzer, desto wendiger, je länger, desto satter liegt das Auto. Ich habe bei meinem SUT noch keiner Mängel im Geradeauslauf feststellen können. Bei aufeinanderfolgenden Wellen hoppelt er etwas mehr, halt wie Buggys. Ein geringer Wendekreis ist jedoch durch nichts zu ersetzen. Der Lightning kann das auch, aber nur, wenn man das Heck setupmäßig lose fährt, also hinten höher und härter als vorne.
b) Ginge es um Onroad-Rennen könnte ich das Gerede um die unideale Lenkgeometrie bei Spurverbreiterungen eher nachvollziehen. Fakt ist, das kurvenäußere Rad ist etwas weiter vorne und das kurveninnere etwas weiter hinten als bei längeren Schwingen. Das hat noch keinen GS-, Mugen- oder Kyosho-Truggy (ich meine den alten) davon abhalten können, ganz vorne mitzufahren, mW 2003 sogar mit dem SUT RTR. Wohl auch deshalb, weil sich der schlupffreie Vollkontakt aller vier Räder zum Boden im Offroad-Bereich nicht 50% der Zeit einstellt.
GS entwickelt gerade den auf dem CL-1 basierenden Nachfolger des SUT, welcher wohl auch ein (etwas) längeres Chassis und breite Schwingen haben wird. Ob ein Fahrzeug, das vor drei Jahren entrwickelt worden ist, als "veraltet" gelten kann, mag sich jeder selbst fragen.
Führe ich Wettbewerb und hätte Pokal-Ambitionen, würde ich auch nach dem Nachfolger schielen. Da dem nicht so ist, tue ich das nicht.
Soviel zum SUT - Katzenjäger, es steigen jetzt auch viele der LS Pro-R Fahrer auf CRT oder Hellfire um, hast du schon mal an einen Gebrauchten gedacht? _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
Katzenjäger Streckenposten

Anmeldedatum: 30.06.2005 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 26.04.2006, 18:04 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
hey
danke erstmal für deine antwort, aber
Ich sehe in einem SUT keinen vorteil zu einem HB stadium, da ich da ja noch teurer wegkomm
Wäre also nicht schlecht wenn ihr mir eventuell ein paar links von onlineshops PER PN schicken würdet, in denen es Hellfire, Hot Bodies Stadium und crt gibt.
Könntet ihr mir vllt. auch noch schreiben was ich zu den autos noch brauche auser sprit und beim bausatzt halt funke+servos?
mfg danke nino _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 26.04.2006, 22:31 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
Hi, Shops? Wo?
Ich würde ohnehin N U R in USA kaufen, es sei denn, ein deutscher Händler zieht mit den Preisen mit, und wer tut das schon. Allerdings habe ich auch keinen guten Händler am Ort, wenn diese Erfahrung mal gemacht hätte, würde ich darin vielleicht auch einen Vorteil sehen. Bei mir geht schon die Klappe runter, wenn ich nicht per Paypal bezahlen kann.
Was du noch brauchst.... hm... kommt drauf an... ich finde Seilzugstarter zum Beispiel völlig indiskutabel, also Starterbox... einen Satz Ersatzschwingen wird man früher oder später brauchen, so wie alle Aufhängungsteile... bei Aluschwingen sind es meist die Einzelteile der Querlenkerbefestigung, die, da das steife Alu keine Energie aufnehmen kann, kaputt gehen... bei machen groben Überschlägen reißt einem schon mal einen Diffkasten auseinander.... beim Lightning passen übrigens viele Teile des King of Dirt, bin da aber kein Experte, Igel weiß da mehr... dann natürlich ein anständigen Glüher, ein paar verschiedene Kerzen (nicht dran sparen), dann noch ein anständiges Ladegerät (ein programmierbares zahlt sich aus)... verschiedene Diff- und Dämpferöle sollte man auch haben.... am wichtigsten aber anständiges Werkzeug.... am besten schaust du erstmal mal in Ruhe unseren Einsteigerartikel durch (oben verlinkt). _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2004 Beiträge: 219
|
Verfasst am: 27.04.2006, 08:34 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
@ Katzenjäger
Da wäre noch der ST-1 Stadium Truck von Thunder Tiger. Er kommt beim Vergleichstest im aktuellen cars and details sehr gut weg.
Ich finde ihn auch optisch ganz gut gelungen. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 27.04.2006, 17:29 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
@ ST-1 ... die Lenkhebel brechen gerne, was man so liest, und diese unter das Chassis geschraubte Schutzplatte für das HZ find eich sehr wenig gelungen, da hätten sie besser das Mitteldiff höher gelegt, Schwerpunkt hin oder her, dies nur der Vollständigkeit halber.
Thema des Threads ist jedoch der HB LSP-R, und der hat - wie man sagen muss - wirklich keine echten Schwächen. Wenn ich jetzt einsteigen würde, wäre er in der engsten Wahl, keine Frage.
@ Katzenjäger
Suchst du jetzt einen LSP-R? _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
Katzenjäger Streckenposten

Anmeldedatum: 30.06.2005 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 11.05.2006, 18:47 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
Hey
Erstmal muss ich mich entschuldigen dass ich jetzt erst antworte, mein PC monitor war für eine weile weg.
Ich denke, dass ich mir den ST-1 kaufen werde, ich bin ja nicht so der extreme basher! Gibt es diesen lenkhebel der ja so oft bricht, auch aus alu?
Ist der Thunder Tiger mit dem .28 motor eigentlich schneller als der HotBodies mit dem .26 oder ist größe nicht immer alles? Gibt es für den ST-1 auch ein rotostartsystem zum nachrüsten?
Wie sind die motoren(TT .28 und HB .26) so zum einstellen? Wird nähmlich mein erster Verbrenner, aber ein guter freund von mir hat auch einen(Fun Factor) daher habe ich ein bisschen ahnung...
Noch was wichtiges:
Wie springen die motoren an? Weil ich es oft erlebt habe das "billige" motoren nie richtig anspringen, wie der cen nt .16 oder wie der heist aus dem funfactor, deswegen wollte ich bisher auch keinen verbrenner.... Mein freund hat jetzt aber einen LRP .18 in seinem und der springt nach 3 mal ziehen an.
Ihr könnt auch gerne vorschläge für andere Trucks geben, aber falls rtr, sollte er rotostart oder seilzugstarter haben, will keinen mit starterbox !!!!!
mfg nino _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
timbo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 13.05.2006, 20:28 • Titel: Re: HB Lightning Stadium |
|
|
hab mir für gut unter 500 euro den gtx2 von hb gekauft würde ihn jederzeit wieder kaufen ist echt ein klasse teil und mit den 2 motoren gab es auch keine probleme _________________ Hyper 8 Pro, Novarossi - S421B/N
Lightning GTX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
|