Autor |
Nachricht |
|
schmied_1 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.01.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 20.02.2004, 21:25 • Titel: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
hallo,
viele von euch die einen Blazing Star haben, werden sich die Instabilität der hinteren Dämpferbrücke kennen.
Seit ich einen tuningmotor habe und die Kurven immer schneller fahre, heben die Vorderreifen ab und das Car ist kurzzeitig nicht mehr zu steuern. Dadurch sind schon einige Crashs entstanden, glücklicherweise ohne Schäden.
Kann mir jemand ein paar Tips geben um dem Abhilfe zu schaffen?
MfG
Schmied_1 _________________ <a target="_blank" href="http://54956.rapidforum.com/">http://54956.rapidforum.com/</a>
Mein Modellbau-Forum
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 20.02.2004, 21:36 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
Seit ich einen tuningmotor habe und die Kurven immer schneller fahre, heben die Vorderreifen ab und das Car ist kurzzeitig nicht mehr zu steuern. Dadurch sind schon einige Crashs entstanden, glücklicherweise ohne Schäden. |
klingt als hättest du zuwenig negativen Federweg, spann die federn mal weniger vor, dann heben deine reifen auch in den kurven nicht ab.
mfg Stephan
|
|
Nach oben |
|
 |
schmied_1 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.01.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 20.02.2004, 21:39 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
Ich hab die Federn so eingestellt wie es in der Bauanleitung gestanden ist, ich glaube das müsste eigentlich einigermaßen passen. Außerdem kann ich die Federn fast nicht mehr weniger spannen.
MfG
Schmied_1
_________________ <a target="_blank" href="http://54956.rapidforum.com/">http://54956.rapidforum.com/</a>
Mein Modellbau-Forum
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 20.02.2004, 21:45 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
naja dann gebs 2 möglichkeite:
-du suchst stabilere dämpferbrücken was es für den blazing star aber glaubich ned/nimmer gibt. da ich keine ahnung habe welche form die teile haben kann ich dir auch ned sagen wie du dir helfen kannst. jedoch: wenn es sich um 2dimensionale profile handelt könntest dir selber welche aus gfk oder cfk machen.
-deine fahrweise ändern (ja das schlimmste für jeden fahrer, wenn ned das chassis zu schwach ist sondern der fahrer zu stark )
vielleicht gehst du auch einfahc zu schnell in die kurven. oder was ich eher vermute: der blazing star ist kein chassis von dem man großartige abstimmung etc. verlangen kann (deswegen wird auch das fahrverhalten zu wünschen übrig lassen) vielleicht solltest dich halt wenns dir die sache wert ist nach einem modell für fortgeschrittenere fahrer umsehen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
schmied_1 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.01.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 20.02.2004, 21:51 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
@FlyingLosi:
Ja, ich weiß die Erssatzteile/Tuningteile sind für den Blazing Star schwer oder gar nicht mehr zu bekommen, da sie von tamiya nicht mehr produziert werden.
Ich überlege schon mir einen Verbrenner zuzulegen, da ich mit dem Kurvenverhalten des Blazing Star nicht zufrieden bin (kann keine Kurve schnell nehmen ohne abzuheben )
MfG
Schmied_1 _________________ <a target="_blank" href="http://54956.rapidforum.com/">http://54956.rapidforum.com/</a>
Mein Modellbau-Forum
|
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 20.02.2004, 22:09 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
Ich überlege schon mir einen Verbrenner zuzulegen |
Wennst einen Platz hast wo Du damit fahren kannst ohne jemand zu belästigen eine tolle Sache
Du bist auf dem richtigen Weg.....Niiiiiitroooo
Wo bist zuhause? _________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
schmied_1 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.01.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 21.02.2004, 07:57 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
@ postfux:
Ich komme aus dem südlichen teil von Linz.
Bei uns in der Nähe gibt es einen großen Industriepark mit großen Parkplätzen und langen Geraden, wo man mit einem Verbrenner am Wochenende niemanden stören kann .
Das einzige was mich ein bisschen schreckt sind die Preise für das Modell und für den Treibstoff.
MFG
Schmied_1
P.S.: Ich hoff, dass mich meine Eltern als Sponsor unterstützen. _________________ <a target="_blank" href="http://54956.rapidforum.com/">http://54956.rapidforum.com/</a>
Mein Modellbau-Forum
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.02.2004, 11:28 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
wenn du aus linz kommst würd ich dir raten bei den elektrikern zu bleiben, denn wir haben 2 größerere Clubs in der Umgebung (und vielleicht ziehst ja mal in erwägung dort beizutreten)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
schmied_1 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.01.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 21.02.2004, 12:16 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
Ich glaub die zwei gibt´s in der Umgebung von Linz:
-ERT Steyregg
-BBSV Linz
Welcher hat von denen eine Offroad-Strecke?
Kennst du sonst noch eine Offroad-Strecke in der Umgebung?
MfG
Schmied_1 _________________ <a target="_blank" href="http://54956.rapidforum.com/">http://54956.rapidforum.com/</a>
Mein Modellbau-Forum
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.02.2004, 12:26 • Titel: Re: hintere Dämpferbrücke instabil |
|
|
der ERT-Steyregg hat eine offroad strecke (dort bin ich auch Mitglied)
der BBSV ist ein reiner Flachbahner-Club
sonst gibts glaubich noch in Wels nen Club, aber meiens wissens nach auch nur Flachbahner....also auf nach Steyregg.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|