Autor |
Nachricht |
|
Tropi-Junior Streckenposten

Anmeldedatum: 18.09.2009 Beiträge: 16 Wohnort: Nähe Hannover
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:42 • Titel: HPI E-Firestorm Tuning |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte mal wissen was man mit einem E-F so alles machen kann,sollte z.B. Servo Motor
Zum Auto: noch ist es recht neu und daher ist die Ausstattung noch Orginal.
Daher möchte ich jetzt mal wissen was sinvoll ist oder nicht.
Danke schon mal im Vorraus
Gruß
Tropi-Junior _________________ Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur
Fuhrpark
HPI E-Firestore FLUX |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:59 • Titel: |
|
|
deiner signatur nach hast du einen flux, also lass motor und regler drinne, sind sehr gute komponenten wie ich finde
du könntest dir das castle link kaufen damit du den regler perfekt an dich anpassen könntest
welche akkus fährst du? wenn nimh, steig auf lipo um und hohl dir einen guten lader
und naja später mal ein stärkeres servo
fernsteuerung solltest du auch erneuern auf 2,4ghz system, sonst kann man halt noch diverse setup änderungen vornehmen, zum beispiel anderes dämpfer öl oder verschiedene reifen ausprobieren,...
ps: hoffe ich konnte helfen |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.09.2009, 08:34 • Titel: |
|
|
Mehr als "praktisches Tuning" zu sehen aber dennoch sehr hilfreich/sinnvoll sind folgende Maßnahmen:
Abdeckung der Bodenplatte (damit die Schrauben nicht beschädigt werden) > Entweder mit Holz oder CFK bzw. Epoxydplatten.
Front Rammer und vergrößerte Skidplate, das beugt schäden an den vorderen Schwingen sowie Beschädigungen der Motorhalterung oder gar des Motors vor.
Dämpferschützer, ist kein Muss aber spart das häufige reinigen und Zerlegen der Dämpfer.
Ev. komplett neue Dämpfer aus Alu, gibt welche direkt von HPI, die Kunststoffdämpfer sind zwar ok können aber bei größeren Jumps auch aufplatzen.
Das erwähnte Servo ist ein SEGEN, da ich eine recht gute RC Anlage habe kann ich jetzt mit dem neuen schnelleren Servo auch die Funktionen der Anlage anständig nutzen (Expo usw.), bin gestern mit einem Flux mit Standard Servo gefahren und hab den Prompt in einen Baum gesetzt weil ich das schnelle Servo gewohnt war
Ne anständige RC Anlage ist sowieso das beste Tuning, bei begrenztem Budget wär eine gute 40 Mhz (ev. Synthesizer) Anlage vielleicht sogar einer 2.4 Ghz in Bezug auf die Funktionen überlegen.
Das wars von meiner Seite, viel musst du wirklich nicht machen an dem Teil, der fährt gut und ist einigermaßen Stabil  |
|
Nach oben |
|
 |
Calsonic800 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 263
|
Verfasst am: 21.09.2009, 12:30 • Titel: |
|
|
Rammer gibts von T-Bone Racing. Für Front und Heck 25$.
Schütz sehr gut und ist einfach zu montieren, längere Schrauben sind dabei.
Fahre ebenfalls mit Shocksocks, hilft wirklich ungemein, grad bei staubigen Pistenverhältnissen. |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.09.2009, 16:52 • Titel: |
|
|
was für shocksocks hast du raufgezogen? Hatte welche bei den Türmen gesehen für 1:8, diese kann man doch sicherlich zu recht schneiden oder  |
|
Nach oben |
|
 |
Tropi-Junior Streckenposten

Anmeldedatum: 18.09.2009 Beiträge: 16 Wohnort: Nähe Hannover
|
Verfasst am: 21.09.2009, 18:05 • Titel: |
|
|
Zur 2,4Ghz Anlage welche könntet ihr mir unter 200 Euro empehlen?? Ich fahre mit einem 4600 Nimh
Und Danke für die Tipps
Gruß
Tropi-Juior _________________ Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur
Fuhrpark
HPI E-Firestore FLUX |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.09.2009, 18:46 • Titel: |
|
|
Es gibt sorgar eine für unter 100 Euro. Die Ansmann W3 soll sehr gut sein für den Preis und ist anscheinend eine umgelabelte Sanwa.
Die Spektrum dx2 ist noch für unter 200 Euro zu haben.
Also günstige Lipos würd ich jetz mal Vampire Racing nenen.
Also als Shockboots hab ich einfachen einen Luftballon genommen. Hier im Forum gibts auch noch irgendwo eine Anleitung für Losi Dämpfer von aaron und mit dieser Anleitung klapp das ganz gut.
Mfg Michi _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
Calsonic800 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 263
|
Verfasst am: 21.09.2009, 21:36 • Titel: |
|
|
wenn du 200 zur verfügung hast würd ich persönlich zur Sanwa MX-3 greifen.
Sehr schön ausbalanciert und keine instabile Antenne, sondern eine art Haifischantenne. Die anderen zb bei Spektrum gehn gerne mal kaputt. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 21.09.2009, 21:56 • Titel: |
|
|
Für 190€ gibts ne Spektrum DX3s
Ich würde auf jeden Fall die Reifen tauschen, die Standard-Reifen taugen halt gar nicht. Hier meine To-Do-Liste (von 1 nach X abarbeiten )
1: Lipo
2: Funke
3: Reifen
4: Servo
5: Rammer |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 21.09.2009, 22:10 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Für 190€ gibts ne Spektrum DX3s
Ich würde auf jeden Fall die Reifen tauschen, die Standard-Reifen taugen halt gar nicht. Hier meine To-Do-Liste (von 1 nach X abarbeiten )
1: Lipo
2: Funke
3: Reifen
4: Servo
5: Rammer |
zu 1 kann ich sagen vampire racing sind sehr gute oder auch cs, ich persönlich habe auch gute ehrfarung mit den lrp, die mag aber irgendwie niemand
zu 2 ich finde die acoms für 80 - 100 euro sehr gut, den rest kannst du für andere sachen investieren
zu 3 gute frage, bin immer noch am testen, werde bald mal die gladiator von proline verwenden, die sollen sehr gut sein
zu 4 manche bluebird sind sehr gut und günstig, wie zb. das 661 und das 660er
rammer in ebay |
|
Nach oben |
|
 |
|